Wo stammt das hintere Schutzblech her?
Mit freundlichen Grüßen
Wo stammt das hintere Schutzblech her?
Mit freundlichen Grüßen
Sieht stark nach MZ ETZ/TS Schutzblech für vorn aus.
Jop ist ein MZ Schutzblech vorn.
Du kannst versuchen die oberen Schichten Lack mit Beize zu entfernen. Wenn das allerdings nicht unbedingt 1K Dosenlack ist wird das auch schwierig.
mfg
Wo stammt das hintere Schutzblech her?Mit freundlichen Grüßen
Ist von der MZ ETZ
Du kannst versuchen die oberen Schichten Lack mit Beize zu entfernen. Wenn das allerdings nicht unbedingt 1K Dosenlack ist wird das auch schwierig.
Die ersten beiden Lackschichten gehen schon gut mit Verdünnung runter, ist aber mühselig.
Vorallem die rote Schicht die direkt auf dem grün ist scheint zäh zu sein.
Die Abbeize würde ja aber auch den Originallack angreifen wenn sie mit ihm in Berührung kommt oder?
Da kann man etwas mit der Einwirkzeit und auch Abbeizerqualität spielen. Vorsichtig muss man aber in jedem Fall sein.
Aber wenn es schon so geht evtl. noch mit Aceton versuchen!
mfg
Jetzt stelle ich mal den Zylinder vor der mein Projekt befeuern soll.
85er 5kanal membran von Adlertuning mit 28mm ZT pwk Vergaser.
Den Rest sieht man auf den bildern.
Für mich ist es mein erster Membraner und von daher noch Neuland.
Den Zylinder + Vergaser habe ich letztes Jahr von Philipp Löser gebraucht gekauft.
Was mir natürlich noch fehlt und wo ich noch nicht richtig weiß wo es hingehen soll, sind paar Maße für den Auspuff.
Bzw welcher Auspuff auf dem Markt gut zu Zylinder und Einsatzbereich passt.
Dazu fragst du am besten bei Adler-Tuning an, per Facebook oder so.
Pauschal kannst du aber sicher mit dem MX85 von JW-Sport an dem Zylinder nicht viel falsch machen
Jooo, wie Ifram schon sagt. Ansonsten wird nur was bauen lassen in MX Verlegung
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Und zudem noch weil größere Schwingenaugen positiv sind, es gibt nur keine Buchsen dafür auf dem Markt.Ich werde jetzt neue aus Teflon machen, da mir hier ja keiner weiterhelfen kann.
Hallo,
ich habe mir für die ZT-Schwinge diese Lager gekauft: https://www.ebay.de/itm/17287RS-MR…mwAAOSwHoFXuHi6
Zum ausdistanzieren der Schwinge habe ich Anlaufscheiben vom Kupplungskorb verwendet bzw mißbraucht.
ZitatFußbremshebel ist auch schon in Arbeit
Der Gangschalthebel von der Schwalbe eignet sich gut für den Bremshebel-Umbau.
So kleine Zwischenmeldung, der 85er Membraner von Adler läuft und die ersten Runden mit dem Cross Fahrgestell sind gedreht.
Es fehlt noch die richtige Sitzbank. Ein Lack konzept habe ich auch schon aber vorerst wird das ganze erstmal in weiß bleiben.
Auspuff habe ich zum testen erstmal vom Straßenmoped gemopst.
Die Vorderbemse habe ich auch in Betrieb genommen.
Bowdenzug habe ich ein Selbstbauset von JW genommen und selbst zugeschnitten und gelötet. Scheint zu halten
Einen gegenhalter aus Alu habe ich auch gebaut. Jedoch habe ich schon nach der ersten Probefahrt feststellen müssen das die erleichterte Alustrebe die Belastung nicht aushält. Also baue ich nochmal eine aus Stahl.
Ansonsten greift die MZ Bremse sehr gut. Auf Asphalt rutscht mir das Vorderrad weg bei vollem bremsen.
Der richtige Auspuff liegt auch schon parat. Es wird ein JW MX85 rechts verlegt. Endschalldämpfer habe ich etwas gekürzt und Rohr bestellt. Nächste Woche geht es dann ans verlegen.
Luftfilterkasten habe ich alles rausgedremelt und fahre zur Zeit einen Twinair Luftfilterpilz. Scheint zu funktionieren.
Falls Interesse besteht kann ich davon noch ein Bild einstellen.
Bis dahin Sport Frei
So langsam wird es doch
Darf ich fragen, wieso du den ESD gekürzt hast?
Denn die ESDs von JW klingen eigentlich richtig gut und sind auch nicht zu laut?!
Darf ich fragen, wieso du den ESD gekürzt hast?
Denn die ESDs von JW klingen eigentlich richtig gut und sind auch nicht zu laut?!
Da der Endschalldämpfer ziemlich lang ist und grad so platz zwischen blinker und Stoßdämpfer findet.
Deshalb habe ich ihn 15mm gekürzt um mit dem Auspuffrohr besser und gerader an den Schalldämpfer anzuschließen.
Das Rohr geht ja mal hinter dem Stoßdämpfer vorbei.
Der Dämpfer ist trotzdem noch länger als bei den links verlegten Anlagen mit Dämpfer im Herzkasten.
Und weiter im Text.
Auspuff kam grad noch vorm Urlaub von jw sport, also glücklicherweise rechtzeitig bestellt.
Hab dann noch Rohr bestellt, da ich das Stück zwischen Blase und Endschalldämpfer letztlich doch selber bauen musste, da keiner der erfahrenen Auspuffbauer die ich gefragt habe Zeit hatte.
Vorher habe ich noch den Durchgang in den Herzkasten gebohrt und ein Carbonrohr mit 28mm innenmaß eingeklebt. Hoffe es hält der Hitze stand.
Ansonsten werde ich das Rohr noch mit Hitzeband einwickeln.
Leider habe ich keine Vorrichtung zum Rohre biegen und dachte ich könnte das mit heiß machen und biegen auch hinbekommen. Leider gefehlt, habe es auch mit Sandfüllung probiert aber jedesmal is das Rohr dann gestaucht worden und somit hatte sich auch der Durchmesser verringert.
Also habe ich das Rohr eingeschnitten geknickt und dann wieder verschweißt. Geht so erstmal aber glücklich bin ich damit nicht unbedingt.
Aber hier erstmal das Ergebnis:
Der Auspuff klingt wie angekündigt sehr geil nach Vollcross. Macht auch ordentlich Betrieb wenn der Reso greift. Jedoch ist es noch nicht perfekt. Im unteren Bereich könnte es noch besser gehen. Der Motor geht im dritten und vierten Gang etwas widerwillig in den Reso, wenn er drin ist zieht er mörderisch los. Und mit dem neuen Auspuff springt sie kalt jetzt erst beim 6-8ten tritt an, vorher beim 2ten.
Beim Luftfilterumbau bin ich mir nicht so sicher ob ich da eventuell eine Nummer größer brauche. Jedoch habe ich nicht unbedingt das Gefühl das sie Luftnot hat.
Hauptdüse ist eine 130er, Nadel hängt eine Kerbe vor ganz mager. Leerlaufdüse muss ich nochmal schauen.
Kerze nimmt schon eine braune Farbe an, jedoch ist sie im Teillastbereich scheinbar zu Fett. Gasannahme ist gut.
Wenn ich die Nadel auf ganz mager hänge geht Sie etwas schlechter ans Gas, sprich es ist wie ein kleines loch/nicht ansprechen am Anfang des gasgebens.
Hoffe ihr habt ein paar Tips für mich, Vergaser war ein ZT 28.
Hallo,
Schickes Moped 😉
2 kleine Hinweise: mach mal deine Kette etwas lockerer, das geht sonst beim richtigen einfedern in die Hose. Und vllt solltest du mit der Übersetzung etwas runter gehen um dein Problem mit dem wiederwilligen verhalten zu mindern.
Grüße
Beim Luftfilter würde ich immer so groß wie möglich gehen, es schadet nie. Denn mehr Luft hat auch mehr Sauerstoff.
Hallo,Schickes Moped 😉
2 kleine Hinweise: mach mal deine Kette etwas lockerer, das geht sonst beim richtigen einfedern in die Hose. Und vllt solltest du mit der Übersetzung etwas runter gehen um dein Problem mit dem wiederwilligen verhalten zu mindern.Grüße
Ja die Kette ist wohl beim kürzlichen spannen etwas zu straff geworden, da muss ich nochmal ran.
Das ich mit der Übersetzung noch etwas kürzer gehe hatte ich auch schon bedacht. Jedoch ist meine Übersetzung jetzt schon kürzer als Serie. Von daher kann ich mir nicht vorstellen das da der Knackpunkt liegt, denn der Auspuff müsste ja nun auch mit Serienübersetzung problemlos fahrbar sein.
Also ich habe eine recht kurze Übersetzung von 15:47. Da hat man eine geringe Endgeschwindigkeit, aber guten Durchzug und Beschleunigung. Man braucht beim MX/Enduro nicht 100km/h Top Speed oder mehr.
Also ich habe eine recht kurze Übersetzung von 15:47. Da hat man eine geringe Endgeschwindigkeit, aber guten Durchzug und Beschleunigung. Man braucht beim MX/Enduro nicht 100km/h Top Speed oder mehr.
Ich fahre zur Zeit als längstmögliche Übersetzung 17/54 was fast gleich ist mit deiner Übersetzung.
Ausgerechnete Endgeschwindigkeit sollte ca bei 85-90kmh sein.
Wie gesagt es geht ja aber um ein Abstimmungsproblem, werde wohl mal eine andere Nadel versuchen, da bei mir scheinbar noch die von ZT drin ist.
Steht nämlich nix drauf.
Ich fahre zur Zeit als längstmögliche Übersetzung 17/54 was fast gleich ist mit deiner Übersetzung.
Ausgerechnete Endgeschwindigkeit sollte ca bei 85-90kmh sein.
Wie gesagt es geht ja aber um ein Abstimmungsproblem, werde wohl mal eine andere Nadel versuchen, da bei mir scheinbar noch die von ZT drin ist.
Steht nämlich nix drauf.
Wie rechnest du denn die Endgeschwindigkeit aus?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!