Über Stock und Stein - MX Umbau

  • Naja ist eben genauso wie mit dem Chrom, man muss die Farbgebung dann auch mögen. Ob nun verchromt, Silber flammengespritzt oder schwarz lackiert. Es ist eben nicht die unbehandelte Optik mit eventuell Anlassfarben. Da hilft eben nur immer wieder ölen oder hitzebeständiger Klarlack. Nur das mit dem einölen funktioniert meines Erachtens nur bei schönwetter Fahrzeugen. Denn wenn man zb bei matsch und Regen fährt wird das Öl auch abgespült bzw verdampft es eh durch die Hitze nach gewisser Fahrzeit.
    Und genau deshalb hat meiner schon etwas Flugrost. Da ich nicht nur bei schönwetter gefahren bin.

    Hier mal noch ein Bild nachm saubermachen:

  • Bei nem blanken Auspuff reicht definitiv ölen.
    Hab ich bei mir an der Crosser schon seit Jahren.

    Nen normales Öl nehmen, WD40 ist ja teilweise auch Lösemittel, da hätte ich bedenken...

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Zitat von dhperformancegarage

    Naja ist eben genauso wie mit dem Chrom, man muss die Farbgebung dann auch mögen. Ob nun verchromt, Silber flammengespritzt oder schwarz lackiert. Es ist eben nicht die unbehandelte Optik mit eventuell Anlassfarben. Da hilft eben nur immer wieder ölen oder hitzebeständiger Klarlack. Nur das mit dem einölen funktioniert meines Erachtens nur bei schönwetter Fahrzeugen. Denn wenn man zb bei matsch und Regen fährt wird das Öl auch abgespült bzw verdampft es eh durch die Hitze nach gewisser Fahrzeit.
    Und genau deshalb hat meiner schon etwas Flugrost. Da ich nicht nur bei schönwetter gefahren bin.

    Hier mal noch ein Bild nachm saubermachen:

    Darf ich fragen was für eine Gabel verbaut ist?


    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk


  • Darf ich fragen was für eine Gabel verbaut ist?

    Also wenn du dir diesen Thread mal durchgesehen hättest wüsstest du es, davon abgesehen habe ich es sogar in deinen Cross Thread geschrieben :rolleyes:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Sooo, langsam habe ich wieder etwas Zeit für das Cross Projekt. Das Vordere Schutzblech hat mich immer mehr gestört. Also habe ich mir ein MZ Schutzblech hergenommen und einen eigenen Halter entworfen und gefertigt. Erste Anprobe ist gemacht. Jetzt noch Schweißen und dann zum Pulvern.


    Dann suche ich zurzeit noch nach einem S53 Tank und am Auspuff muss ich auch nochmal Hand anlegen.
    Da reißt mir immer die Haltelasche zur Befestigung an der Birne ein, obwohl alles mit Gummi aufgehängt ist.

  • Ich würde bei dem Auspuff eine Schelle aus dünnem Blech oder ähnlichem um die Birne biegen und dann festschrauben.
    So ähnlich habe ich es mir auch gemacht.
    Ist nur das Problem, dass dein Auspuff an der Stelle nicht zylindrisch ist und das Auspuffblech sehr dünn ist, nicht dass du den Auspuff zusammendrückst...

  • Nachdem ich den Thread zum Thema "moderne Stoßdämpfer für Simson" ordentlich mit Fragen gefüttert hatte, bin ich nun deutlich schlauer was das Thema Stoßdämpferposition im Fahrwerk angeht.
    Nachdem mir mein Fahrwerk hinten zu hart vorkam habe ich nun nochmal mit neuen Erkenntnissen die Stoßdämpferposition geändert jedoch die Dämpferlänge beibehalten. Nun habe ich noch etwas an Bodenfreiheit zugelegt, was mir ganz recht war ;)
    Auch den Reifendruck habe ich reduziert was sein übriges dazugetan hat.
    Ist jetzt auf jeden Fall wieder besser, mal schauen wies bleibt. Hier nochmal Vollständigkeitshalber eine kleine Darstellung zur Stoßdämpfer geometrie die ich angelegt habe.

    Dank leo1310 habe ich jetzt auch einen S53 Tank zu Hause liegen und wenn noch passende Seitendeckel geordert sind geht's zum lackieren. Das dauert aber noch etwas.
    Ansonsten muss ich mein gebautes Vorderschutzblech noch vom Lackierer holen und montieren. Ich bin gespannt obs mir dann zusagt.
    Hier noch ein Bild nach der letzten Wäsche:

  • Kleine Threadpflege.
    Danke erstmal an Renea fürs Kompliment aber ich denke jetzt kann ich nochmal mehr überzeugen :D
    Bei mir in der Ecke stand ein Traktor/Militär und Ost2rad treffen ins Haus, also dachte ich mir da könnte ich meinen Crossumbau mal ausstellen.
    Endlich ein Grund den geplanten Tank und die Seitendeckel in der Exportvariante lackieren zu lassen.
    Außerdem hab ich den verdrehbaren Vergaserstutzen und nen anderen Luftfilter verbaut.
    Da sind wieder ordentliche Plastespäne geflogen aber nun bin ich deutlich zufriedener mit der ganzen Verlegung der Luftholenden Seite.
    Letztendlich hat sich der Stress und die Umbauten gelohnt und ich durfte den Preis für den besten Umbau mit nach Hause nehmen. Hier noch die Bilder dazu:


    Mein Pokal und meine beiden Fahrzeuge beim Treffen

    Und hier das gute Stück in voller Pracht.

    Leider musste auch ich feststellen das alle 5 Schrauben meines hinteren Ritzel, trotz loctite, locker waren. Also gab es heute ein anderes Ritzel mit Zylinderkopfschrauben von LT. Seitendeckel Aufkleber fehlen auch noch.
    Bis zum Harzring gibt es also noch paar Kleinigkeiten zu tun, zb noch nen Satz Räder für die Straße.

  • Klingt alles sehr gut und ich freu mich, das du auch aufn Harzring bist :D

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Das Harzring Festival ist nun schon lang vorbei aber war mal wieder ein voller Erfolg, habe meinem MX Moped einen Satz Straßenreifen spendiert und einige Runden über die Strecke gejagt. Das Supermoto Rennen bin ich auch mitgefahren und habe mich im Mittelfeld eingefunden. Ansonsten hat sich das ganze Konzept auch ganz gut auf Asphalt angefühlt, so gut das sogar auch die Fußrasten geschliffen haben. :D
    Es gab keine Stürze aber dafür ein paar Erkenntnisse was es zu verbessern gilt. Kaputt gegangen ist auch nichts, trotz straffer Gangart.


    Letztes WE konnte ich meine Erfahrungen ausbauen und habe bei einem privaten Stoppelcross Rennen teilgenommen. Es waren 16 fahrer und ich der einzige Simson Pilot.Zuvor habe ich meine Übersetzung noch auf 14/56 geändert und meine Stoßdämpfer mit LT MX Federn ausgestattet und die Position nochmal verändert.
    Die Veranstaltung umfasste Training, Quali und 2 Rennen a 10 Runden. Natürlich war ich Leistungstechnisch klar im Nachteil konnte mich jedoch ganz gut durchkämpfen mit nur 2 kleinen stürzen. Für mich war es das erste Mal auf so einem Terrain und somit habe ich gleich zu spüren bekommen was einem Konditionell abverlangt wird (Stichwort, harte Unterarme ;))
    Zu meiner Überraschung ist wieder fast nichts kaputt gegangen bis auf ein paar Kratzer und ne kleine Beule.
    Und das bei einem Grundblock ohne irgendwelche Verstärkungen außer Kbw und Kupplung/Primär und ca 30t km auf der Uhr :eek:
    Außer meine Hinterradnabe hat durch enorme Bremshitze in der Bremsankerplatte geschliffen und Alu aufgeschweißt. Zum Glück erst in der letzten Runde und ließ sich vor Ort reparieren.


    Das ganze hat mir jedenfalls einiges an Erfahrung gebracht und mir noch mehr aufgezeigt was es zu verbessern gilt.
    Unter anderem:
    +längere Schwinge
    +besserer Sitzbankbezug
    +anderer Bremshebel
    +Hinterradbremse belüften
    +Fußrastenträger tiefer und breiter
    +anderes Getriebe
    +leichtere Kupplung
    +höherer/breiterer Lenker
    (+andere Stoßdämpfer)
    +mehr Leistung

    Das ganze fand übrigens bei 08107 Kirchberg statt und soll nächstes Jahr Frühjahr wiederholt werden, also wer Interesse hat :cheers:

    Soweit so gut erstmal, es gibt viel zu tun :rockz:

  • Glück Auf!

    Ich hab gelesen du hast die lt mx Federn (vermutlich in den zt Stoßdämpfern, richtig?) verbaut.
    Wie fährt sich das ganze im normalen Straßenbetrieb?

    MfG Martin


    Ps: sau geiler Hobel!


  • Glück Auf!

    Ich hab gelesen du hast die lt mx Federn (vermutlich in den zt Stoßdämpfern, richtig?) verbaut.
    Wie fährt sich das ganze im normalen Straßenbetrieb?

    MfG Martin


    Ps: sau geiler Hobel!


    Erstmal danke.
    Wie du schon siehst handelt es sich hier um keine Straßenfahrzeug von daher kann ich keinerlei Aussage machen.
    Jedenfalls sind die Federn etwas weicher.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Weiter geht's. :rockz:
    Viel ist noch nicht passiert aber der Stein ist ins Rollen gebracht :D
    Motor hatte ich ja aus und auseinandergebaut und ist mit Zylinder zur Zeit bei eastsideperformance zum überarbeiten. Platz finden wird darin später eine neue BB Kbw von LT, ZT 5gang,breites Kupplungswellenlager, Ronge Primär, M53 Kupplung, verschraubter Schaltwalzenbolzen.
    Beim Primär bin ich mir noch nicht ganz sicher zwecks der Übersetzung, tendiere zu der ganz kurzen. Vielleicht hat jemand einen Rat für mich ob das öfter so bei cross genommen wird. Ansonsten werde ich wohl die ersten 4 Gänge für Cross Strecke nutzbar übersetzen und den 5. dann als schnellen Gang für zb Feldwege belassen.
    Eine neue Schwinge von Wig Nick hat schonmal Einzug gehalten,sehr schöne Arbeit, hab gleich mal 7cm länger geordert,hoffe das war richtig :D
    Trotz der mehr Länge ist die Schwinge leichter als die vorhergehende.

    Federung ist auch schon im stand merklich weicher geworden,hab aber noch nicht gemessen wie viel.
    Einen neuen Bremshebel und Verstärkungsbleche für Obergurt/Soziusstrebe hab ich auch mal konstruiert und schneiden lassen. Mal schauen wies aussieht.

    In der jetzigen Zeit habe ich zwar frei aber in der Zeit der Rauhnächte soll die Arbeit ruhen, von daher geht's erst im neuen Jahr weiter.
    Bis dahin :cheers:

  • Nach etlichen gelassenen Nerven um meine gesetzte Deadline fürs Pulvern zu schaffen, hab ich den Rohbau heut soweit fertig bekommen.

    Abgeändert wurden: Endurostreben, Obergurt, Soziusstreben, Schwinge, Fußbremshebel, Fußrastenträger.
    Nach dem Bild alles wieder auseinander gebaut und zum Pulvern gebracht. In 1½ bekomm ich das ganze wieder und dann wird zusammen gesteckt.
    Danach geht es an den Motor.
    Paar Neuteile dafür liegen schon bereit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!