• Die neuen Evo-Zylinder sind deutlich besser als die klassichen 4-Kanaler.
    Die Unterschiede auf den Leistungsdiagrammen sind da teils nur marginal, aber das hat folgenden Grund:
    Wir testen mittlerweile deutlich seriennaher. "Früher" wurden z.B. der Einfachheit halber nur PVLs verbaut, das hatte vor allem Zeitgründe. Wir mussten zwischen dem Testen mit AOA und Battle-Anlagen nicht die Zündung umbauen.
    Heute testen wir die nur die Rennauspuffe mit PVL, den Rest mit Vape.
    Weiterhin sind die Vergaser nicht künstlich abgemagert für Höchstwerte. Wir könnten z.B. im 21N1 eine 105er HD verbauen, das macht auf dem Prüfstand eine super Kurve. Aber auf der Straße einen super Strich auf dem Asphalt.
    Jeder der die Evo-Zylinder mekrt, dass die deutlich besser gehen. Und wir bekommen da auch sehr viel positives Feedback, was uns auch wichtig ist.
    Die MX-Hersteller veröffentlichen auch keine Diagramme mehr, weil die bessere Fahrbarkeit eben nicht so einfach darstellbar ist.

    Sport frei!

  • Warum lasst ihr den Zylinder nicht fertig mit 4 -Kanälen und Nebenauslässen herstellen ?

    Muss es diese verkrüpelte 4-Kanal Spülung sein oder tuhen es auch 2 ordentliche Überströmer?

    Andere Hersteller sind da schon einen großen Schritt mit Nebenauslässen inkl.Laufbahn Beschichtung weiter ...

    Nach 4x Schleifen (oder eher )ist der Almot 60er verbraucht und es muss ein neuer Zylinder für über 300€ her .

    Jetzt sollte jeder mal für sich überlegen .

  • Was lange hält bringt kein Geld...

    Welcher Jugendliche fährt heutzutage schon noch einen Zylinder bis in den 4. Schliff? Die Zeiten sind lang vorbei!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!


  • Warum lasst ihr den Zylinder nicht fertig mit 4 -Kanälen und Nebenauslässen herstellen ?

    Muss es diese verkrüpelte 4-Kanal Spülung sein oder tuhen es auch 2 ordentliche Überströmer?

    Andere Hersteller sind da schon einen großen Schritt mit Nebenauslässen inkl.Laufbahn Beschichtung weiter ...

    Nach 4x Schleifen (oder eher )ist der Almot 60er verbraucht und es muss ein neuer Zylinder für über 300€ her .

    Jetzt sollte jeder mal für sich überlegen .

    Wenn man möchte kann man bis 43mm gehen, da gibt es auch Kolben. Alles halb so wild. Der Haltbarkeit halber sind 4K deutlich besser, ich hab viele großflächige 2K zum bohren, die abgeschruppte Kanalkanten haben ;) Die beschichteten Zt Zylinder sind gut, aber allen fehlt es an Spülfläche, die Überströmer sind noch moderat. Ein Kombi aus Lt und Zt wäre wohl die eierlegende Wollmilchsau.


  • Was lange hält bringt kein Geld...

    Welcher Jugendliche fährt heutzutage schon noch einen Zylinder bis in den 4. Schliff? Die Zeiten sind lang vorbei!


    Was lange hält bringt nur Geld wenn es vergleichsweise sehr teuer ist zum Wettbewerber aber dafür die Qualität deutlich drüber liegt. Nur ist in einer Szene wo jeder für wenig Geld viel Leistung haben will dafür leider nur bedingt Platz.

    Auch wenn ich mich mit 20 nur bedingt als jugendlichen bezeichnen würde bin ich (nach heutigem Stand) alle meine Zylinder gefahren bis sie wirklich zu 100% nicht mehr liefen.
    Ich würde solche Aussagen nie verallgemeinern auch wenn 90% sich jede Saison ein neuen Zylinder kaufen gibt es immer noch den kleinen Teil der fährt bis es wirklich nicht mehr geht.

  • Ich habs hier bei ca 15 leuten erlebt.

    Erst 60er Reso einbauen, ein Jahr fahren, dann Umbau auf 85er Sport, ein Jahr fahren und dann 85er mit Leistung.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Ich denke auch ,wenn man es macht ,dann richtig ...ansonsten wird von ganz unten immer weiter hochgerüstet ,das geht ins Geld und letztendlich landet man ja doch weiter Oben .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!