• Also ich für mein Teil werde zum Saison Start nen 90N GEN2 in mein Alltags sr50 setzen mit dem aktuellen anbauteilen: s70welle mza
    5gang kurz mit 2. rzt
    Erleichterter s70 primär
    5lamellen rzt Kupplung
    Nadelgelagerte druckplatte zt
    Verschraubter Schaltwalzenbolzen pk-Tuning
    Sekundär 16/31
    Vape
    Zt vm20 mit umgebauten Original
    Luftfilterkasten
    AoA3 zt

    Aktuell fahre ich den lt90 reso( ohne nacharbeiten)
    Und hab 10PS überdreht bis knapp über 11000U/min
    Der Spaßfaktor im Alltag is genial und 5000km fahre ich ihn schon
    Den 90N hab ich auch 13000km im S51 gefahren und der konnte auch dort überzeugen!

    Vorallem is mir der Spaß Faktor immer sehr wichtig der den Anreiz gibt zu Schrauben und zu fahren
    ...

  • Mein derzeitige Plan sieht vor, dass der Zylinder in die S70E wandert und den LT90 Reso ablöst, der dann in die Schwalbe wandert. Mit der Spitzenleistung vom Gen1 war ich zufrieden, 112 kmh laut GPS. Vom Band her nicht schön zu fahren im Alltag, für mein Geschmack. Bei den S60/70N wurde ja einiges optimiert. Umso erfreulicher, dass damit der 90er nochmal angepackt wurde. Deine Drehzahl am LT90Reso scheint mir etwas hoch, soweit komm ich da mit dem AOA3 lang net.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ist doch klar, dass er mehr drückt, wenn er nach dem Gießen noch bearbeitet wird, schließlich gelten schon die ganzen Einschränkungen vom Gießen nicht mehr. In der Stecktunerszene werden auch die ganzen Premiumprodukte nochmal geportet, das ist dann halt HighEndPremium.

    ---->bitte HIER klicken <----


  • Mein derzeitige Plan sieht vor, dass der Zylinder in die S70E wandert und den LT90 Reso ablöst, der dann in die Schwalbe wandert. Mit der Spitzenleistung vom Gen1 war ich zufrieden, 112 kmh laut GPS. Vom Band her nicht schön zu fahren im Alltag, für mein Geschmack. Bei den S60/70N wurde ja einiges optimiert. Umso erfreulicher, dass damit der 90er nochmal angepackt wurde. Deine Drehzahl am LT90Reso scheint mir etwas hoch, soweit komm ich da mit dem AOA3 lang net.

    Drehzahl wurde auf dem Prüfstand ermittelt!
    Im 5. auf der Geraden is aber bei 10000u/min Schluss !
    Mein 90N hatte bei 107km/h zu gemacht hatte dort den reso d dran gehabt
    Den lt90 werd ich dann reinigen und mit neuem Kolben ins Regal legen! Frisst ja kein Brot!

  • Wenn die alle so gut halten wie der auf der Wickelplatte am Harzring dann wäre das ne interessante Option.

    Wer dabei war weiß was ich meine :D

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Leider nicht, klingt aber interessant :D

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Jens kam mit dem Moped und meinte da ja auf der Streck nix kaputt gegangen ist könne mans ja jetzt versuchen. Mucki hat dann das Moped auf die Wickelplatte gestellt und alles gegeben. Auspuff glühte, Temperatur unter der Kerze war über 300 grad und dann ist das Kabl weggeschmolzen :D

    Motor hat aber klaglos durchgehalten

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Warum soll es auch unbedingt kaputt gehen! Solange alles ordentlich abgestimmt ist wird es schon halten!
    Schone meine Zylinder auch nicht , immer schön im reso fahren und Feuer , denke besser kann man nicht testen ob das was taugt! Lt60reso hab ich zB auch solange gequält ,auf ner brennplatte, bis die Kupplung sich verabschiedet hat.
    An sich wird bei mir immer nur 1 1/2km warm gefahren und dann gibs Last! Und so 1km ,,kalt ,,fahren bevor er abgestellt wird


  • Warum soll es auch unbedingt kaputt gehen! Solange alles ordentlich abgestimmt ist wird es schon halten!


    Weil absolut keine Kühlung vorhanden ist!?
    Da wäre ein Motorschaden schon denkbar.
    Da bringt auch eine gute Abstimmung nichts. Oder stimmst du für die Wickelplatte ab?


  • Weil absolut keine Kühlung vorhanden ist!?
    Da wäre ein Motorschaden schon denkbar.
    Da bringt auch eine gute Abstimmung nichts. Oder stimmst du für die Wickelplatte ab?

    Da hast recht aber dennoch sind die Zylinder solide und der tot kommt ja eigentlich nur dadurch das der Ölfilm reißt

  • Zitat von RenaeRacer


    Weil absolut keine Kühlung vorhanden ist!?
    Da wäre ein Motorschaden schon denkbar.
    Da bringt auch eine gute Abstimmung nichts. Oder stimmst du für die Wickelplatte ab?

    Die Idee ist nicht schlecht.. [emoji28]

    Irgendwann steigt die Zylindertemperatur nicht mehr und wenn du bis dahin standfest bist, ist alles safe.. [emoji28]

  • Ja echt krass bei den Temperaturen ohne Fahrtwindkühlung. Geht halt nicht ewig gut, aber ne Weile schon :thumbup:

    Nähkästchenplaudermodus an: Wir waren 2002 in Rachau aufm Hillclimbing, da standen so zwei verrückte Typen mit 1x GSX R 750 und das andere war ne CBR. Endtopf ab, erst den Reifen bis auf die Felge runtergeleiert, dasRefenkordel über der Schulter hängen und dann stundenlang Killschalterorgien: 2 - 14 - 2 - 14 - 2 -14. Morgends haben sich die 2 Typen neue Pellen hinten drauf gezwickt und sind wieder bis in den Kreis Coesfeld von Österreich aus zurückgefahren. Also mir wär sowas ja schon zu heiss, auch wenn die Kisten in dem Fall Wasser/Ölgekühlt sind. Auf unser Angebot hin, noch einen Hinterreifen von uns zu versemmeln, meinte er: " Nein, das ist Metzeler, da ist Stahlgewebe drin, da ruiniert er sich nur das Heck, er hat die Kiste doch grad neu aufgebaut :D :D
    Nähkästchenplaudermodus aus.


    Einbauspiel ist bekannt? Mit 8/100 läuft das... ;)

    Die Erfahrung hab ich bei ZT nicht. Der Z90N Gen1 (3x) lief mit 0,04 und der S70N mit 0,03mm Laufspiel, gegenüber den Resozylindern mit massig Einbauspiel.
    Oder meintest du das bezogen auf den Leierplattenzylinder?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wie auch schon im Facebook geschrieben. Super stabiler Preis. Hätte mit deutlich mehr gerechnet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!