• Als wir letztens zusammen saßen und ein paar (mehr) Bier getrunken haben kam uns die Idee einen alten Suzuki GSX750 Motor der hier seit 2-3 Jahren rumsteht einfach mal in ein DUO zu verbauen.
    Den Rahmen will ich erstmal relativ nah nach dem Original bauen allerdings soll statt den dünnen Strohhalmen die Original als Rahmen dienen 45x2.5 - 25CrMo4 eingesetzt werden, folgende Fragen hätte ich jetzt allerdings:
    1. Da ich nur den Rahmen hier habe würde ich gern wissen ob Original 1 bzw. beide Räder hinten angetrieben werden.
    2. Wie ist die Kurvenstabilität von einem originalen DUO aus?
    3. Wie gut funktioniert die Originale Lenkung?

    Falls sich das jetzt jemand fragen sollte. Ja die Idee ist noch deutlich bescheuerter als es sich jetzt vielleicht auf den ersten Gedanken anhört. :D
    In dem Sinne wünsch ich euch noch einen Sonnigen Tag.

  • Es geht nicht in erster Linie ums fahren, sollte klar sein.
    Wollte den Antrieb mit einer Kette auf eine Achse zu den beiden hinteren Rädern bauen. Der Motor liegt hier so oder so rum und die Rohre sind größtenteils Verschnitt, ob ich das Zeug wegschmeiße oder irgendwelchen "Schwachsinn" drauß baue spielt für mich nicht unbedingt ne Rolle, wird kein Geld groß rein fließen in das Projekt.

  • Das Problem ist eher, dass du Geld verbrennst. Ein Duo im originalen (egal wie verhunzten) Zustand ist etwas wert. Ein Spaßmobilumbau ist absolut wertlos.
    Und ne blöde Idee ist es auch.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Zitat von m.ubr_

    Es geht nicht in erster Linie ums fahren, sollte klar sein.
    Wollte den Antrieb mit einer Kette auf eine Achse zu den beiden hinteren Rädern bauen. Der Motor liegt hier so oder so rum und die Rohre sind größtenteils Verschnitt, ob ich das Zeug wegschmeiße oder irgendwelchen "Schwachsinn" drauß baue spielt für mich nicht unbedingt ne Rolle, wird kein Geld groß rein fließen in das Projekt.

    Wie es geht nicht ums Fahren? Für was baut man es dann?

    Entwickel ein eigenes geeignetes Fahrwerk, dann wirds auch vernünftig.


  • Wie es geht nicht ums Fahren? Für was baut man es dann?


    Ums bauen und zu gucken was passiert, wie gesagt das Zeug liegt sowieso hier nur im Weg rum.


    Das Problem ist eher, dass du Geld verbrennst. Ein Duo im originalen (egal wie verhunzten) Zustand ist etwas wert. Ein Spaßmobilumbau ist absolut wertlos.
    Und ne blöde Idee ist es auch.

    Ich will kein original DUO umbauen, ich hab hier einen DUO Rahmen stehen welchen ich als "Vorbild" nehme um dann etwas eigenes zu bauen wie schon oben geschrieben.
    Es soll ein eigenes Fahrwerk mit DUO Inspiration werden wenn man so will.
    In erster Linie geht es mir nur von außen um die Optik vom DUO da ich diese ganz cool finde und es mal was anderes ist, das ganze Ding wird Eigenbau und es werden nur Originalteile als Vorbild genommen um die Nachzubauen.

    Was ich wissen wollte ist wie sich die 3-Rad Konstruktion im Originalzustand fahren lässt bzw. was Leute die ein DUO haben am Original verbessern damit es gut/entspannt fährt.

  • Der Motor wird so tief und mittig wie es geht in das Gestell gesetzt und treibt dann über via Kette und eine durchgehende Achse hinten beide Räder an. So eine ähnliche Konstruktion hab ich schon mal bei einem Hayabusa-Smart gesehen und da hat es auch funktioniert.
    Schwingen hinten werden breiter und bekommen wahrscheinlich beide ein Zentralfederbein mit Dämpfung und Federrate ungefähr angepasst auf das Endgewicht.

    Das einzige wo ich noch keine Lösung habe ist die Lenkung und Aufhängung vorn aber da wird sich schon was finden.

  • Na da kann man doch wunderbar n kleines Differential einbauen und dann keine Starrachse nehmen sondern zwei vom Diff ausgehende Antriebswellen. Das Kettenblatt kommt dann ans Diff und überträgt die Kraft dann übers Diff auf die Antriebswellen. Bei dem Motor brauchst du wahrcheinlich sowieso stabile Antriebswellen aus 42CrMo5. Aber der Spaß kostet dann doch schon ein bisschen.

  • Ich würde ein Rad mit Kette antreiben und dann von da aus eine Antriebswelle mit Differential bauen, hab noch eins von Drexler aus einem Formula Student das wäre perfekt geeignet. 98PS / ~70NM hat der Motor und wollte da eine Antriebswelle aus einem 328i nehmen und umschweißen. Vielleicht wird der Motor auch umgebaut und die Kette fliegt raus aber das steht noch in den Sternen.

    Reicht es wenn ich vorn die Lenkung massiver und schwerer baue? Kann ich dann die Schwinge vorn lassen und die SB Sattel vorn einfach schwimmend lager?

  • Genau so ein Projekt gibt es schon. War vor vielleicht 4 Jahren einer damit aufm Simsontreff zwickau. Höllengerät. Mit kleinen breiten Rädern hinten, glaub auch suzuki Motor mittig im Fahrgastraum und vorn Motorradgabel mit sb. Sah echt geil aus das Teil, war in grau lackiert und der Hit war, der ist damit mit roten Kennzeichen selber angereist :D mit Autobahnfahrt usw.
    Also wenn du dir Bilder vom Simsontreff Zwickau vor 3-5 Jahren zusammensuchst solltest inspiration finden.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Ich würde ein Rad mit Kette antreiben und dann von da aus eine Antriebswelle mit Differential bauen, hab noch eins von Drexler aus einem Formula Student das wäre perfekt geeignet. 98PS / ~70NM hat der Motor und wollte da eine Antriebswelle aus einem 328i nehmen und umschweißen. Vielleicht wird der Motor auch umgebaut und die Kette fliegt raus aber das steht noch in den Sternen.

    Reicht es wenn ich vorn die Lenkung massiver und schwerer baue? Kann ich dann die Schwinge vorn lassen und die SB Sattel vorn einfach schwimmend lager?

    Ein Forumula Student Diff wäre ideal. Hätte eventuell dafür auch noch Antriebswellen da. Allerdings würde ich dir eine älteres Diffmodel empfehlen, da ersten neue sehr teuer sind und zweitens die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von den Modellen vor 2014 besser war als heutzutage. Was für Felgen willst du denn dann einbauen? Die Originalfelgen werden woll nicht verwindungsteif genug sein und er Anschluss an die Welle ist auch nicht so einfach zu gestallten. Ich habs bei nem Formula Student Fahrzeug mit GKN Gelenken und bei neueren Modellen mit Triprode Gelenken realisiert. Der Motor hatte damals auch 100 PS. Allerdings waren die Reifen auch wesentlich breiter als beim Duo.
    Die Lenkung vorn muss nicht unbedingt schwerer werden sondern nur steifer (z.B. mit Versteifungsblechen) und natürlich so stabil, dass sie neue Achslast auf der Vorderachse auch tragen kann.
    Du solltest allerdings beim Bau darauf achten, dass der Gesamtschwerpunkt in X-Richtung ungefähr 50/50 inklusive Insassen beträgt. Da du sonst beim Gasgeben und der daraus folgenden dynamischen Achslastverteilung das Problem haben könntest, dass die Vorderachse zu leicht wird und kaum noch Grip aufbaut.


  • Genau so ein Projekt gibt es schon. War vor vielleicht 4 Jahren einer damit aufm Simsontreff zwickau. Höllengerät. Mit kleinen breiten Rädern hinten, glaub auch suzuki Motor mittig im Fahrgastraum und vorn Motorradgabel mit sb. Sah echt geil aus das Teil, war in grau lackiert und der Hit war, der ist damit mit roten Kennzeichen selber angereist :D mit Autobahnfahrt usw.
    Also wenn du dir Bilder vom Simsontreff Zwickau vor 3-5 Jahren zusammensuchst solltest inspiration finden.

    Auf jeden Fall danke für den Tipp da werde ich mal gucken was sich im Internet so finden lässt.


    Ein Forumula Student Diff wäre ideal. Hätte eventuell dafür auch noch Antriebswellen da. Allerdings würde ich dir eine älteres Diffmodel empfehlen, da ersten neue sehr teuer sind und zweitens die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von den Modellen vor 2014 besser war als heutzutage. Was für Felgen willst du denn dann einbauen? Die Originalfelgen werden woll nicht verwindungsteif genug sein und er Anschluss an die Welle ist auch nicht so einfach zu gestallten. Ich habs bei nem Formula Student Fahrzeug mit GKN Gelenken und bei neueren Modellen mit Triprode Gelenken realisiert. Der Motor hatte damals auch 100 PS. Allerdings waren die Reifen auch wesentlich breiter als beim Duo.
    Die Lenkung vorn muss nicht unbedingt schwerer werden sondern nur steifer (z.B. mit Versteifungsblechen) und natürlich so stabil, dass sie neue Achslast auf der Vorderachse auch tragen kann.
    Du solltest allerdings beim Bau darauf achten, dass der Gesamtschwerpunkt in X-Richtung ungefähr 50/50 inklusive Insassen beträgt. Da du sonst beim Gasgeben und der daraus folgenden dynamischen Achslastverteilung das Problem haben könntest, dass die Vorderachse zu leicht wird und kaum noch Grip aufbaut.

    Das Diff liegt hier schon ne Weile rum, da sollte mal ein Fahrgestell zu gebaut werden aber da ist nie was draus geworden.
    Felgen werde ich mal schauen sobald ich die Schwingen zu dem Rahmen baue, die werden wahrscheinlich ein ganzes Stück breiter (in Richtung 3,5J x 17, wahrscheinlich original GSXR Hinterrad)
    Bremse hinten übernehme ich dann von den Felgen und vorn wird sich eine GSX Felge mit doppel SB einfinden. Liegt alles schon bereit und wartet nur auf die kalten Tagen.

    Ich versuch eher etwas in Richtung 60/40 oder 55/45 anzustreben da mir die Lenkung wichtiger ist als die Traktion.

  • ja, das ist n guter Kompromiss. Dann kannste auch mal ordentlich an der Hinterachse leiern und Altreifen verbrennen :rockz:

    Dann musst du dir nur noch was überlegen, wie du von der Felge auf die Antriebswelle kommst, oder haste da schon was? Noch n Tipp zu Positionierung des Diff. Ich denke wenn du es außermittig positionierst, kann es eventuell passieren, dass die Kiste dann beim Beschleunigen ein wenig zu einer Seite zieht, was du das dann wieder mit Gegenlenken kompensieren musst...

  • Da mach ich mir gar keine Gedanken drum das wird so oder so passieren.

    Die Felgen haben ja Original ein Ruckdämpfer ich denke da werde ich mir einen Antriebswellenkopf als Gegenstück selber zusammen pfuschen und hoffen das es hält.
    Ich lass den Antrieb erstmal als Herausforderung für mein Zukunfts-Ich und befass mich erstmal mit dem Rahmen.

    Bedanke mich hier erstmal bei den beteiligten für die doch hilfreichen Antworten.

  • Kurz und gut..
    Schweiße aus Deinen Resten was zusammen, dass einem "regulären" Trike ähnelt (ggf auch ein altes Trike zusätzlich schlachten wg Technik) und in etwa den DUO-Ausmaßen entspricht...Dann setze ggf DUO-Teile aus Plastik-Nachbau (gab es bis vor kurzem für fast alle Karosserie-Teile ) drauf...die sind keine Orig-Teile und damit bleiben die Orig-Teile der Fan-Gemeinde erhalten. Oder besorg Dir richtige Schrott-Karosserie-Teile, die sonst niemand mehr aufbereitet...dann verbrennst Du nur Altmetall. Gute Orig-Teile würde ich nicht mehr "vernichten"...gibt zuwenig mittlerweile (und ich bin absolut kein Orig-Freak...eher das Gegenteil.)

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Das war so im groben mein Plan.
    Zu dem Rahmen den ich mir gekauft hab als Vorbild waren Blechteile dabei die relativ am Ende sind da weiß ich noch nicht ob die zu retten sind guckt sich gerade mein Lackierer an falls ja kommen die an den Original Rahmen der restauriert werden soll, falls nicht sind die perfekt für mein vorhaben.

    Hab leider keine Bilder zu dem DUO gefunden was hier weiter oben erwähnt wurde aber immerhin ein Video wo man leider auch nicht so extrem viel erkennen kann, für die die es interessiert ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Das war so im groben mein Plan.
    Zu dem Rahmen den ich mir gekauft hab als Vorbild waren Blechteile dabei die relativ am Ende sind da weiß ich noch nicht ob die zu retten sind guckt sich gerade mein Lackierer an falls ja kommen die an den Original Rahmen der restauriert werden soll, falls nicht sind die perfekt für mein vorhaben.

    Hab leider keine Bilder zu dem DUO gefunden was hier weiter oben erwähnt wurde aber immerhin ein Video wo man leider auch nicht so extrem viel erkennen kann, für die die es interessiert ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sowas willst du also bauen :rockz:

    ich hätte versucht den Motor in dem Ding n bisschen mehr in Richtung Beifahrer zu bauen. Dann haste auch ne mittige Sekundärübersetzung und gleizeitig den Schwerpunkt in y-Richtung mehr in die Fahrzeugmitte gebracht.

  • Ja aber mit Dach. :D

    Muss man sehen wenn der Rahmen fertig ist, das Ritzel sitzt ja links also muss der so oder so ein gutes Stück außermittig verbaut werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!