85er Straßenrenner Langzeitprojekt


  • Hast du die Gabel mal gewogen, ich würde mir so einen Klopper nicht ans Moped hängen.

    Gewogen noch nicht, aber vom Gefühl her ist sie nicht sehr viel schwerer als eine normale mit ner ordentlichen Versteifung und Schutzblech.
    Aber da der Rahmen sowieso verstärkt wird mache ich mir da wenig sorgen. Ich werd sie morgen mal wiegen ;)

  • Gewogen noch nicht, aber vom Gefühl her ist sie nicht sehr viel schwerer als eine normale mit ner ordentlichen Versteifung und Schutzblech.
    Aber da der Rahmen sowieso verstärkt wird mache ich mir da wenig sorgen. Ich werd sie morgen mal wiegen ;)

    Viel wichtiger ist, dass sich die USD-Gabeln nicht so sehr verbiegen beim Anbremsen. Tatsächlich sind sie auch nicht viel schwerer, als eine konventionelle Gabel.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • :)

    Viel wichtiger ist, dass sich die USD-Gabeln nicht so sehr verbiegen beim Anbremsen. Tatsächlich sind sie auch nicht viel schwerer, als eine konventionelle Gabel.

    USD-Gabeln haben ja allgemein eine höhere Steifigkeit, oder Steifheit? Keine Ahnung... :D
    Und eine (meiner Meinung nach) viel ansprechendere Optik.
    Aber eigentlich sind sie doch meist (konstruktionsbedingt) schwerer, wenn ich das richtig überlege.


  • Beim Fahren sieht man die Gabel gewöhnlich nicht. Wenn du das Teil gebraucht gekauft hast, wäre es sinnvoll vor dem Einbau noch einen Service zumachen.

    Na klar sieht man die nicht, aber das Moped Soll ja auch schön aussehen wenn es steht, und nicht nur gut fahren :)
    Ja sie ist gebraucht, jedoch weiß ich nicht wie sehr gebraucht. Der Verkäufer hatte sie selbst gebraucht gekauft gehabt, aber nie verbaut, und die Geschichte davor ist mir unbekannt.
    Aber Lust und Möglichkeiten die Gabel jetzt auseinanderzureißen... naja.
    Hab ich noch nie gemacht, und ich will da jetzt eigentlich auch keine großen Experimente starten.
    Also wenn jemand das schon mal gemacht hat und mir dabei helfen würde, würde ich nicht nein sagen, aber dazu muss sich erstmal jemand finden. :lol:

  • Also mal eine kleine Zwischenbilanz:
    -Motorgehäuse ist fertig
    -Zylinder und Kopf sind fertig
    -Gabel ist da (Kegelrollenlager müssen noch gemacht werden) -> ggf. Regenerierung (?)
    -Schwinge ist gemacht (kommt vielleicht noch heute oder morgen zu mir)

    Was noch fehlt:

    -Rahmen (Schwingenbolzenabstützung und allg. Verstärken)

    -Motorinneres (geplant sind: LT Kurbelwelle verschweißt und unten geführt, 5 Gang (noch unbekannt welches), verschraubter Schaltwalzenbolen LT, ggf. Lagerung für die Schatwalze, Gerade verzahnter nadelgelagerter Ronge Primär (Übersetzung hängt vom Getriebe ab), Nadelgelagerte Druckplatte von Ronge, 6 Lamellenkupplung (ZT?), PVL Zündung (von LT denke ich) und ansonsten noch paar Kleinteile

    -Scheibenbremsanlage vorne (wird ein Brembo P32F Festsattel und ne schwimmend gelagerte Scheibe von Ronge)

    -Bremse hinten (Trommel)

    -Lenker dachte ich an den Mittelhohen ETZ, ich will mich von dem ProTaper Trend distanzieren, aber wenn jemand gute Alternativen hat immer her damit!

    Und der Rest ergibt sich im Verlauf des Threads.

  • Ich hab letzten Sommer die USD einer Kreidler 125 DD regeneriert. War kein Hexenwerk. Ich gehe davon aus das deine USD relativ ähnlich aufgebaut sein dürfte.
    Ging ähnlich einfach zu zerlegen wie eine Simson Gabel. Passende Anleitung habe ich im Netz gefunden.

    Hier mal Bilder der Innereien.


  • Ich hab letzten Sommer die USD einer Kreidler 125 DD regeneriert. War kein Hexenwerk. Ich gehe davon aus das deine USD relativ ähnlich aufgebaut sein dürfte.
    Ging ähnlich einfach zu zerlegen wie eine Simson Gabel. Passende Anleitung habe ich im Netz gefunden.

    Hier mal Bilder der Innereien.

    Danke. Nächste große Anlaufstelle wird aber erstmal der Rahmen, die Gabel würde ich dann später machen.
    Wenn du mir aber einen Link zu der Anleitung per PN schicken könntest wär das super :)

  • Ein Gabelservice kostet je nach Aufwand, Rohre läppen, Abstimmen usw., zwischen 100 bis 200 Euro.
    Hier gibt es ein paar Tips:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Im Thread war nun einige Zeit Ruhe, und so sieht es auch mit dem Projekt aus. Der "Austausch"-Rahmen kam- muss wahrscheinlich gestrahlt werden, bis dahin tut sich erstmal nicht viel. Auspuff wird demnächst auch gemacht, der Auspuffbauer hat zurzeit noch einiges zu tun (PS: die ZT-Kalotte ist die dichteste, oder?)
    Für die geplante Schwingenbolzenabstützung muss ich auch noch einiges an Material besorgen, das könnte sich noch etwas ziehen.
    Aber am meisten holperts eigentlich am Geld :)
    Das Projekt wird wesentlich teurer als ich anfangs erwartet hatte, da werd ich in den Ferien noch etwas arbeiten müssen (typische Schülerprobleme) :)
    Ich hoffe es tut sich demnächst wieder etwas, ich bin auch zurzeit dabei die Werkstatt etwas um- und einzuräumen, dann geht es wieder voran.


  • Im Thread war nun einige Zeit Ruhe, und so sieht es auch mit dem Projekt aus. Der "Austausch"-Rahmen kam- muss wahrscheinlich gestrahlt werden, bis dahin tut sich erstmal nicht viel. Auspuff wird demnächst auch gemacht, der Auspuffbauer hat zurzeit noch einiges zu tun (PS: die ZT-Kalotte ist die dichteste, oder?)

    Ja oder RZT, die macht sich deutlich schöner beim anschweißen und ausrichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!