Gude, wie der Hesse es pflegt zu sagen,
was kann einem schöneres passierens, als wenn einem die Frau sagt, ach so ne Simson ist doch was feines, ich hätt auch gern eine. Kannst du nicht sowas aufbauen? Hast du nicht noch Teile?
Die Anfrage kam, als sie das Gerät mal kurz geborgt hatte um paar Besorgungen zu machen und somit auf den Geschmack gekommen war.
Die Argumente, die nächsten Wochen jede freie Minute in der Werkstatt zu verbringen, sowie die Erklärungen warum schon wieder Päckchen der gängigen Händler, welche meine Frau bestimmt schon im Schlaf aufzählen kann, sind somit überflüssig...
Da lässt man sich natürlich nicht zweimal bitten und so wurde der Scheunenboden ausgekramt um sich am Wochenende einen Überblick über die gammeligen Restbestände zu machen.
Zum Vorschein kam der Rahmen meiner ersten Simme, welche in meinen Händen nie Papiere hatte und ca. 1994 als Feldfahrzeug diente, zu dem die S70E BE vom KBA seit paar Monaten in eigener Rubrik im Fuhrparkordner hängt.
Des Weiteren jede Menge Kleinzeugs, halber Lacksatz meiner zweiten Simme in Billardgrün, sowie eine hydraulisch gedämpfte Gabel einer Suzuki TS 80 ER, welche auch darin Verwendung finden soll.
Somit wird sich der Aufbau nicht exakt am Original befinden, jedoch weitestgehend daran angelehnt. Hier ein erstes Brainstorming mit zusammenstecken der gammeligen Restbestände:
Die Gabel schaut auf dem Bild sehr lang aus, was mit der Stellung des Hubständer zusammenhängt. In Wirklichkeit wirkt die Gabel nicht so lang wie auf dem Bild.
Die Felgen vom Vorderrad hab ich Sonntag schon zerlegt und die benötigte Speichenlänge ermittelt. Die TS80 Trommel wird mit 135er Speichen in die 16" Simsonfelge eingezogen.
Die Gabel kommt in die Enduro Klemmbrücke rein, was einen Zuwachs von 40mm vorne gegenüber original ergibt.Somit passt die Gabel fast plug and Play. Lediglich die Distanzhülse der Steckachse wird wenige Millimeter gekürzt.
Hinten sollen 380mm Endurodämpfer rein, womit die Sitzbank fast wieder gerade steht.
Heute hab ich die Enduroöse eingeschweisst und alles zum Pulvern vorbereitet, gereinigt und entfettet.
Morgen ist Abgabe im Pulverbetrieb, Wunschtermin ist der 30.04 um die Urlaubstage mit zu nutzen. Rahmen, Naben, Tauchrohre und Felgenringe werden schwarz gepulvert. Ggf wird auch der Motor später schwarz lackiert.
Die ersten Bestellungen sind heute eingetroffen. Geordert wurde der ganze Kleinkram, Blinker, Beleuchtung, Kabelbaum, Schalter, Schraubensatz, Kotflügel hinten und obendrein noch eine Vape und jede Menge anderer Kleinkram.
Unser Flintriemen passt auf, dass bloss nichts wegkommt
Zukünftig soll ein originaler roter Lacksatz drauf, doch fürs Erste wird der Billardgrüne Lacksatz komplettiert und Verwendung finden. Ehrlich gesagt, find ich den alten Grünen mit seiner Patina und den Abriebspuren in Knieweite richtig chick.
Doch hab ich hier nicht das Letzte Wort was die farbliche Abstimmung angeht
Heute wurden noch paar freundliche Gespräche zwecks Eintragung der Gabel geführt.
Motor ist noch in Planung, wird Richtung LT90 Reso gehen, mit AOA2, RVFK20 und entweder 4 Gg oder doch 5Gg, je nach vorhandenem Budget im Projektzeitrahmen.
Der Termin steht nämlich schon fest, bis Suhl soll das Geschoss fertig sein. Bis dahin ist noch viel zu tun...
Werde somit immer mal paar Bildchen und Aufbaudoku hier festhalten.
Gruß Michael