Mrs.Eyeballz Restefeste S70E

  • Gude, wie der Hesse es pflegt zu sagen,

    was kann einem schöneres passierens, als wenn einem die Frau sagt, ach so ne Simson ist doch was feines, ich hätt auch gern eine. Kannst du nicht sowas aufbauen? Hast du nicht noch Teile?
    Die Anfrage kam, als sie das Gerät mal kurz geborgt hatte um paar Besorgungen zu machen und somit auf den Geschmack gekommen war.

    Die Argumente, die nächsten Wochen jede freie Minute in der Werkstatt zu verbringen, sowie die Erklärungen warum schon wieder Päckchen der gängigen Händler, welche meine Frau bestimmt schon im Schlaf aufzählen kann, sind somit überflüssig...

    Da lässt man sich natürlich nicht zweimal bitten und so wurde der Scheunenboden ausgekramt um sich am Wochenende einen Überblick über die gammeligen Restbestände zu machen.

    Zum Vorschein kam der Rahmen meiner ersten Simme, welche in meinen Händen nie Papiere hatte und ca. 1994 als Feldfahrzeug diente, zu dem die S70E BE vom KBA seit paar Monaten in eigener Rubrik im Fuhrparkordner hängt.
    Des Weiteren jede Menge Kleinzeugs, halber Lacksatz meiner zweiten Simme in Billardgrün, sowie eine hydraulisch gedämpfte Gabel einer Suzuki TS 80 ER, welche auch darin Verwendung finden soll.


    Somit wird sich der Aufbau nicht exakt am Original befinden, jedoch weitestgehend daran angelehnt. Hier ein erstes Brainstorming mit zusammenstecken der gammeligen Restbestände:


    Die Gabel schaut auf dem Bild sehr lang aus, was mit der Stellung des Hubständer zusammenhängt. In Wirklichkeit wirkt die Gabel nicht so lang wie auf dem Bild.


    Die Felgen vom Vorderrad hab ich Sonntag schon zerlegt und die benötigte Speichenlänge ermittelt. Die TS80 Trommel wird mit 135er Speichen in die 16" Simsonfelge eingezogen.


    Die Gabel kommt in die Enduro Klemmbrücke rein, was einen Zuwachs von 40mm vorne gegenüber original ergibt.Somit passt die Gabel fast plug and Play. Lediglich die Distanzhülse der Steckachse wird wenige Millimeter gekürzt.
    Hinten sollen 380mm Endurodämpfer rein, womit die Sitzbank fast wieder gerade steht.

    Heute hab ich die Enduroöse eingeschweisst und alles zum Pulvern vorbereitet, gereinigt und entfettet.

    Morgen ist Abgabe im Pulverbetrieb, Wunschtermin ist der 30.04 um die Urlaubstage mit zu nutzen. Rahmen, Naben, Tauchrohre und Felgenringe werden schwarz gepulvert. Ggf wird auch der Motor später schwarz lackiert.


    Die ersten Bestellungen sind heute eingetroffen. Geordert wurde der ganze Kleinkram, Blinker, Beleuchtung, Kabelbaum, Schalter, Schraubensatz, Kotflügel hinten und obendrein noch eine Vape und jede Menge anderer Kleinkram.

    Unser Flintriemen passt auf, dass bloss nichts wegkommt :D


    Zukünftig soll ein originaler roter Lacksatz drauf, doch fürs Erste wird der Billardgrüne Lacksatz komplettiert und Verwendung finden. Ehrlich gesagt, find ich den alten Grünen mit seiner Patina und den Abriebspuren in Knieweite richtig chick.
    Doch hab ich hier nicht das Letzte Wort was die farbliche Abstimmung angeht :D

    Heute wurden noch paar freundliche Gespräche zwecks Eintragung der Gabel geführt.

    Motor ist noch in Planung, wird Richtung LT90 Reso gehen, mit AOA2, RVFK20 und entweder 4 Gg oder doch 5Gg, je nach vorhandenem Budget im Projektzeitrahmen.

    Der Termin steht nämlich schon fest, bis Suhl soll das Geschoss fertig sein. Bis dahin ist noch viel zu tun...

    Werde somit immer mal paar Bildchen und Aufbaudoku hier festhalten.

    Gruß Michael

  • Tolles Projekt nach dem Motto es gibt immer was zu tun!

    Gesendet von meinem Redmi Note 6 Pro mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Ach ja, herrlich, ich freu mich schon aufs Gepuzzle... Mal gespannt wie es mit dem Rahmen zeitlich klappt. Ich hab vor lauter Euphorie erst Mal die ganze Werkstatt ausgemistet und nebenbei ne neue Werkbank gebaut.
    Jetzt ist die Farbe noch nass und ich bin mit dem Einräumen & neu sortieren noch nicht bei. Sehs schon kommen, der Rahmen ist fertig, aber die Werkstatt noch nicht...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Heut die Teile vom Pulvern geholt, Feiertag- und Urlaubsbeschäftigung ist gesichert...

    Also Ultramatt ist ja wirklich pornös...


    To Do´s für Heute, Räder einspeichen, Rahmen mit Mike Sanders fluten und zusammenbauen, ein Werkstattbier trinken.

    Gruß Michael

  • Servus, die Teile sehen wirklich genial aus! Viel Spaß beim Basteln :).


    Gesendet von meinem Redmi Note 6 Pro mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Echt top, bin gespannt was du da zusammen steckst.
    Ärgert mich grad das es bei mir vor Jahren nur seidenmatt beim Pulvern gab. Da waren die Jungs noch nicht so weit.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Oh da täuschst du dich.
    Du würdest dich wundern was es für eine riesen Palette an Farben und effekten gibt.
    Ich hab vor paar Jahren mal im Pulver gearbeitet. Das gibts alles schon ne Weile, spezielle Sachen rücken die aber meistens nur bei größeren Sachen raus, an kleinteilen verbraten die gerne Ihre Reste. Da kommt dann immer so ein „sowas haben wir nicht“

  • War dann doch ein Werkstattbier mehr und ging paar Stunden länger. Der Rahmen ist soweit zusammen. Lackset und Gammelsitzbank sind nur zum Probesitzen drauf. Muss morgen noch Distanzhülsen fürs Vorderrad drehen, Ständer ggf verlängern, Kabel ziehen usw. Die nächste Kleinteillieferung kommt leider erst am Donnerstag. Dabei sind auch die Gabelsimmerringe und andere Faltenbälge weshalb ich die Gabel nur zum Gucken zusammengesteckt habe... Schön hoch die Fuhre :P


    Heut kam Schwalbe-Tobis LT90 Reso, der Zylinder sieht für knapp 15tkm richtig gut aus. Die kleine Schliere am Auslass ist zu vernachlässigen, das ist mehr Optik, als Riefe. Zylinder wird ausgemessen, passenden Kolben gewählt, Kopf sauber gedreht und weiter gehts...

  • Das sieht momentan eher wie ein Cross Bike aus als eine Enduro. :)

    Gesendet von meinem Redmi Note 6 Pro mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Ja das gefällt mir auch richtig gut. Hier mal ein Bild bei Tageslicht...


    Das kommt auf den Bilder nur halb so geil rüber.

    Heut wurd Elektrik verlegt, viel Kleinzeugs gemacht, zwischendrin ne 4h Tour mit der Triumph gemacht und der LT60 Reso 4Gg reingehängt.


    Plan für morgen ist alles fertig anklemmen und dann ist erstmal wieder Sense mit Freizeit.

    Tobis Topf hat in Klassifizierung "B" (Soll: 50,01) ein Istmaß von 50.016 - 50,021. Das nenn ich mal Top auf die Laufleistung. C-Kolben wurde heut mitgeordert und Block kommt zum Spindeln die Tage auf die Fräse.

    Gruss Michael

  • Es geht aber schnell voran. Wieder super Arbeit die du da machst. Daumen hoch :)

    Gesendet von meinem Redmi Note 6 Pro mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Dank dir, jetzt ist erst Mal Päuschen angesagt, hab heut die Verkabelung fertig bekommen und lauter Kleinzeugs noch gemacht (Das was immer ewig aufhält...). Buchse für die Gabel gedreht, Simmerringe kamen heute, also Gabel fertig gemacht und die korrekten Faltenbälge drauf.
    Ständer um 25mm verlängert. Nächste Woche muss der Kupplungsdeckel runter, da in dem Motor die M53 Kupplung drin war, die als 5 Scheiben in den 90er gewandert ist. Dort kommt die vorhandene M541 Kupplung als 5 Scheiben mit 1.5er Feder rein, dann seh ich kommendes Wochenende das Teil das erste Mal durch den Hof fahren. Anschließend wird der 90er aufgebaut, Tüv geplant, Weltreise unternommen und der Hessische Verwaltungsapparat mal wieder beschäftigt...

    Also bis Anfang Juli noch bisschen was zu tun.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Gestern wurd mal wieder zwischen Tür und Angel das Gehäuse auf 54.2 aufgespindelt. Hab mir dazu mein Teilapparat entsprechend präpariert um das Gehäuse zu spannen. Alles schön mit Meßuhr und Zentrikator ausgerichtet und los gings. Herhalten musste mein Polini WaKü-Gehäuse, welches bereits auf 52,2 ausgespindelt war.


    Über Kleinanzeigen konnt ich ein preislich interessantes, wenig gelaufenes 5Gg ZT mit langem ersten Gang ergattern, welches in dem Motor zukünftig Platz finden soll.
    In meiner Simme funktioniert das mit dem langen ersten in Kombination LT90 Reso / AOA2 bestens.


    Wie nicht anders zu erwarten,mussten erst Mal wieder Passscheiben bestellt werden... "P"asscheiben on the next Level...

    Der neue Kolben, Größe "C" hat mittlerweile in Tobis Zylinder Platz gefunden. Bin immer noch gefläschd von dem Zustand der Beschichtung nach annähernd 15tkm. Im OT und UT des Rings kaum sichtbare Abnutzungen.


    Die Tage wird alles zum Lackieren gereinigt und entfettet. Der Farbwunsch für den Motor wurde schon abgegeben, Motor wird Schwarz, passender 2k Lack steckt schon in der Post.
    Danach geht es an die Rumpfmontage.

    Gruß Michael

  • So ein Aufspindeln ist ja schnell gemacht! Du hast echt was drauf in Sachen Motoren. Das die Beschichtung noch so gut aussieht verwundert mich auch. Die Qualität ist echt super. Hast du einen Link für mich wo man den Kolben/Zylinder kaufen kann?

    Grüße Steve

    Gesendet von meinem Redmi Note 6 Pro mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Dank dir, ich hab den LT90 Reso damals bei der Ostoase bestellt.
    Man findet ihn in den Shops immer wieder als bearbeitet / optimiert, wobei ich mich frage was nachgearbeitet wird, da nichts sichtbar ist, was bearbeitet wurde.

    Für nen Freund hab ich den unbearbeitet zu mir schicken lassen und auf Herz & Nieren geprüft, war alles tutti...
    Lediglich das Hemd am Einlass (das sich im Betrieb selbst verrundet) hab ich etwas verrundet.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Die Tage wurde ein total verhunster Seitendeckel geschliffen, grundiert und gefüllert, anschließend ein Rest 1K Billardgrün aufgetragen und das ganze Lackset nach dem Anrauhen mit 2k Klarlack versiegelt. Die alten Logos, einfach nur Porno.
    Der passende linke Deckel mit gleicher Patina wird sich früher oder später finden, der genau dazu passt. Frag mich bis heute, wo der linke Deckel geblieben ist. Vielleicht taucht er ja noch auf...

    Ist zwar kein tyisches "Enduro-Lackset", doch es wird erst Mal seinen Platz auf dem Moped finden.

    P.s.: Die Obstfliegen sitzen auf dem Lack, nicht in dem Lack:


    Dann wurde Tobis Kopf heut saubergedreht. Die Glocke hab ich dank konventioneller Achsenansteuerung unbearbeitet gelassen und die Quetschkantenfläche (Ich nenns jetzt mal so) um 0,3mm nachgesetzt, sowie die Planfläche auf Maß wieder beigedreht. Somit ergibt sich eine minimal höhere Verdichtung, was wahrscheinlich im Grundrauschen untergeht:


    Motorgehäuse und Zylinder wurden heut schon fürs Lackieren grob vorgereinigt, da geht es morgen weiter...

  • Schön das der Zyli noch ein zweites Leben hat. Und ja ich habe ihn mit 15W40 gefahren.... 😱😱😱😱😱
    Bekommen gleich wieder welche einen Herzkasper wie ich nur so einen Frevel machen könnte.....
    Ich bleib dabei....

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!