Hi Leute,
ich habe mir über den Winter eine S51 neu aufgebaut und habe nun eine Frage an die Tuningspezialisten unter euch. Ich hab mich letztes Jahr für den 60ccm 2Kanal von Almot entschieden, ihn verbaut und bin jetzt schon ca 350km damit gefahren. Nun wollte ich mich erkundigen, ob es Sinn macht den Ein- und Auslass bzw. die Überströmkanäle zu bearbeiten, um etwas mehr Leistung herauszuholen. Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Ahnung oder kann mir da was empfehlen
Mfg Alex
Bearbeitung 60ccm Zylinder
-
-
Suche im Forum oder bei google nach der kostenlosen "Dokumentation und Bauanleitung eines Zylinderumbaus für Simson M531/M541 Motoren" von Stefan Laile.
Dort werden alle Grundlagen vermittelt. -
Ich empfehle dir die Suche über google.
Nicht erschrecken über die 7-stellige Trefferzahl! -
Ich habe nur 8 Ergebnisse, wenn man den Text in den Gänsefüßchen eintippt.
-
Da liegt vermutlich der Fehler!
-
-
Erstmal danke für eure Antworten!
Eine Anleitung hätte ich wohl auch alleine gefunden
Es ging mir aber lediglich erst mal um Meinungen von euch ob sowas bei dem Zylinder überhaupt Sinn macht. Und vielleicht kennt wer ja jemanden der solche Aufträge auch entgegen nimmt -
Der Zylinder macht Prinzipiell nur dann Sinn wenn er bearbeitet wurde.
Wenn wenigstens die Zeiten korrigiert werden, die beim aufbohren ruiniert werden -
Ja, es macht Sinn.
Die meisten Tuner nehmen schließlich die Almot Zylinder als Basis.
-
Ich denke nicht!
Ich nehme die "60ccm Frage- Threads" einfach nicht ernst genug! -
Ich finde die 60ccm Basis von ZT ganz interessant. Der Zylinder hat aber wohl schon am Werk fast 130° Strömer. Was aber in meinen Augen kein Problem darstellt, nicht einmal für sogenannte D-Zylinder. Aber das ist ein anderes Thema.
Eine schöne Basis zum Tunen. -
Werkzeug vorhanden
Dremel
Biegewelle
Langschaftfräser
Messschieber
Dann sowas hier
Wir sind auf dem rh50 bei knapp 10PS und auf einem m541 50cc Quadrat bei 15 ps, davon abgeleitet gibts alles was denkbar und baubar ist https://www.google.de/search?client=…20&bih=460#ip=1
Grundlage war irgendwann mal in 2014 die xxxxx Anleitung 10PS, da dort die Grundlagen vermittelt wurden, aber halt nicht Idiotensicher. -
Okey vielen Dank für eure Hilfe
Meint ihr das ist selbst zu stemmen, wenn man das vorher noch nicht selbst gemacht hat ? -
Einmal ist immer das erste mal
-
Okey vielen Dank für eure Hilfe
Meint ihr das ist selbst zu stemmen, wenn man das vorher noch nicht selbst gemacht hat ?Klar nimm nen alten Zylinder zum üben und wenn der geglückt is ran an das gute Rohmaterial
-
Vielen Dank für eure Hilfe, werde mein Glück mal versuchen
-
Klingt wie, ich lass es lieber ;-). Du könnntest auch 66er bauen hat schon lange keiner mehr gemacht.
-
Kennst du einen schönen Kolben in der Klasse 43-44mm?
-
gibts definitiv was, ta125 usw
-
Ich werde nicht fündig.
Kannst du mir mit einem Link weiterhelfen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!