Meine Serienoptimierte S51

  • Zitat von callecalle

    Sind die 90/80 "Balonreifen" + schwarze Felgen. Auf der Schwalbe mögen die Maße optisch gehen, aber hier doch irgendwie fehl am Platz.

    Hatte ich auch mal testweise hinten drauf, sah kagge aus und war zu schwer. 80/80 hingegen sieht bei den richtigen Felgen sehr gut aus... mMn.

    Bin bei 1,85er Felgen auch eher der 80/80 Reifen Freund, ist ja auch Regelfelge für 80/80.
    Bei den Reifen sieht's aber scheisse aus, da der dann so flach ist, dass das Profil optisch scheisse aussieht und der Reifen dann so spitz wirkt.
    Bei allen anderen Reifen hätte ich den 80/80 genommen

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • So, das schöne Oktober Wetter mal genutzt und direkt die GoPro mal wieder entstaubt und drann gesteckt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aktuell ist das Moped mit 16:34 + langem Primär und 5 Gang 24:32 einfach noch zu lang übersetzt, dadurch dreht es den 5. Gang nicht richtig aus und es kommt bei starkem Gegenwind nicht weit über 80 km/h. (Wohl gemerkt GPS abgeglichen!)

    Bei den richtigen Verhältnissen und vollem ausdrehen des 4. Gangs sind halt so um die 90 km/h GPS drinn.

    Das ist mir persönlich aber auch überhaupt nicht wichtig, mir geht's viel mehr um die Fahrbarkeit und die Leistungs und Drehmomententfaltung im mittleren Bereich. Und die macht einfach nur Spaß!
    Möchte nicht wissen was passiert, wenn ich da mal n G85 Premium ran hänge und bissel kürzer übersetzte[emoji57]
    Der AOA 3, den ich mir aktuell von *micha* ausgeliehen habe, drückt für mein Empfinden schon echt ordentlich.
    Im 2. Gang voll ausgedreht aufm Parkplatz mit Laub aufm Boden gibts auf jeden Fall ein ordentlichen Wheelspin, macht schon Spaß xD


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Zitat von DMT Racing

    Wieso langem Primär? 72/22 entspricht dem Original s51 Primär, somit müsste der Motor diese Übersetzung locker ziehen können.

    [emoji2359] Da hab ich mich im Intro verschrieben ich habe diesen lange geradeverzahnten "Reso" Primär drinn (find gerade kein Link)..

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Grüße, seit langem mal wieder was neues hier.

    Bin jetzt auch mal auf Mikuni umgestiegen, genauer gesagt auf einen auf 22mm aufgedrehten VM20 von SH Tuning.

    Im selben Zug flog das Triebwerk nochmal raus, um den Herzkasten ordentlich umbauen zu können. Der Anschluss zum Vergaser wurde aufgebohrt/gefeilt auf 55mm, damit ein Silikonschlauch mit 43mm Innendurchmesser Platz finden konnte. Dieser sitzt schön stramm und ist somit hoffentlich gut dicht. Am Mikuni habe ich dann noch eine Schelle angebracht, die auch dringend nötig war.

    Im Herzkasten werd ich jetzt noch den Regler auf die linke Seite verlegen und auf der rechten Seite ein 40er oder 50er Rohr einarbeiten, um mehr Luft in den Kasten zu bringen, ohne nervig dröhnende Soundkulisse. Im Herzkasten selbst habe ich schon einen Durchbruch zur anderen Seite gefräst, wie es in der Anleitung von JW steht, da werde ich auch noch ein 40er Rohr quer einsetzen, um da Ruhe reinzubringen.
    Das sollte dann definitiv ausreichen an Luft, für den „kleinen“ 22er VM, obwohl es zu viel Luft ja faktisch nicht gibt[emoji6]

    Aktuell habe ich mit einer 170er HD ein leicht dunkelbraunes Kerzenbild, sieht schon mal sehr gesund aus, scheinbar befinde ich mich da auf dem richtigen Weg.

    Was mich bisschen stört am Mikuni generell, im Vergleich zu meinem gelobten 21er BVF, die etwas magere Teillast. Klar, daraus resultiert die scharfe, zackige Gasannahme, die alle so am Mikuni lieben, aber ich habe da etwas Bauchschmerzen, dass es da auf lange Sicht zu Problemen kommt, wenn man, so wie ich, zu 70% in der Teillast unterwegs ist. Zumindest hört sich der Motor schon jetzt sehr hell an während dem Teillastbetrieb, im Vergleich zum BVF.

    Könnte mir vorstellen, dass da zumindest die Kolbenringe bald anfangen werden zu singen. Auch könnte das der Grund sein, warum es bei vielen regelmäßig nach ein paar Tausend KM mit Mikuni klemmt.
    Eine Nadelposition höher ist dann direkt zu fett. Man müsste also mit einer etwas dünneren Nadel arbeiten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit den aufgedrehten knapp 2mm zusammenhängt, vllt ist meine Angst aber auch einfach unberechtigt und ich muss mich einfach an den Mikuni gewöhnen :huh:

    Noch eine Frage an die Mikuni Fahrer ohne gefrästen Adapter, baut ihr zwischen Mikuni und Zylinderflansch noch eine Isolierdichtung ein, zwecks Wärmeisolierung damit es nicht kocht im Vergaser? Ich habe jetzt nix dazwischen, weil der O Ring vom Mikuni ja abdichten soll und mein Zylinderflansch plan gefräst ist, von daher sollte das so gut funktionieren, aber ist das so nachteilig bezüglich der Wärme?

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200314/465d2bbdae1ac85656a0c98ee322256c.jpg]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hab zwar nur den 20er und der hat nur den oring. Keine probleme mit wärme auch nach längerer vollast fahrt. Allerdings hab ich unter die muttern federringe drunter und den gaser nur leicht angezogen das er nicht die volle vibration abbekommt.

  • Zitat von Icybear

    Hab zwar nur den 20er und der hat nur den oring. Allerdings hab ich unter die muttern federringe drunter und den gaser nur leicht angezogen das er nicht die volle vibration abbekommt.


    Federringe hab ich auch drunter, aber trotzdem mit normaler Gewalt angezogen, dass macht denke ich bezüglich der Temperatur keinen Unterschied. Der O Ring soll ja schon einen gewissen Anpressdruck haben um vernünftig abdichten zu können.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die Hauptdüse hat (hört sich vielleicht komisch an) auch einen Einfluss auf den Teillast.
    Mit einer 180er HD merkst du womöglich keinen Unterschied, aber der Teillast ist nicht ganz so mager.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Die Hauptdüse hat (hört sich vielleicht komisch an) auch einen Einfluss auf den Teillast.
    Mit einer 180er HD merkst du womöglich keinen Unterschied, aber der Teillast ist nicht ganz so mager.

    Das ist mir auch bekannt/bewusst, aber 180er HD im (22) Mikuni mit Herzkasten kann ich mir echt nicht vorstellen, auch wenns bei manchen so ist, will diese Diskussion hier nicht schon wieder anfangen.
    Aber wenn ich dann daran denke, dass manche im 20er VM mit 145 er HD unterwegs sind, find ich das echt erstaunlich.
    zum Vergleich: In meinem 21er BVF bin ich 105er HD gefahren, was so ungefähr einer 145er Mikuni HD entspricht. Da bin ich jetzt mit der 170er HD und leicht dunkelbraunem Kerzenbild schon in einer anderen Dimension unterwegs, was mir zeigt, dass mein Herzkastenumbau schon ordentlich was gebracht hat und der vorher echt massiv Leistung gedrosselt hat. Die magere Teillast bleibt aber leider.

  • Ersatzteile gibt es zum guten Kurs bei TOPHAM mit Briefversand und auf Rechnung. Habe dort schon einiges an Teilen geordert, ua. auch Nadeln. Ab- oder aufsteigende Reihenfolge per Mail erfragen...

    Flanschdichtung habe ich immer verbaut. Egal ob mit Adapter oder ohne. Wie willst Du sonst den Wärmeübertrag verhindern? Ja, der durch die Stehbolzen bleibt...

    Fahr eine längere Strecke nur Teillast, zieh die Kupplung und mach den Motor aus. (Markierungen am Gasgriff helfen.) Dann Kerzenbild checken...

  • Habe eine Frage zum Anschluss an den Herzkasten. Du schreibst jetzt von Silikonschlauch, der ist vermutlich weich und biegsam. Oft wird jedoch von den Turboschläuchen geschrieben. Die ja ziemlich steif sind.
    Ist das nicht ein Riesen Gefummel bis die an seinem Platz sind?!


  • Ja die Diskussion um die HD ist sinnfrei, das stimmt.
    Ich glaube, du wirst in Sachen Spritzigkeit mit der 180er nichts einbüßen.
    Es ist ein Test wert.

    180er HD hatte ich ja vorher drinnen, ist ja Werksauslieferung. Damit war die Vollast deutlich zu fett, teilweise konnte man gar kein Vollgas fahren und der Motor begann zu 4 takten/stottern. Mit der 170er HD ist es jetzt besser, Kerze ist nun Dunkelbraun. Ich werde noch auf 165 oder 160er HD gehen, denke irgendwo da in dem Bereich wird dann mein Optimum liegen, immer noch mit genügend Reserven, soll ja alltagsmäßig/Sicherheitsbedüst sein.
    Extra 180er HD einbauen, nur um ein angemessen, minimal fetteren Teillastbereich zu haben, finde ich quatsch und das ist ja nun wirklich nicht Sinn der Sache.

    MfG


  • Habe eine Frage zum Anschluss an den Herzkasten. Du schreibst jetzt von Silikonschlauch, der ist vermutlich weich und biegsam. Oft wird jedoch von den Turboschläuchen geschrieben. Die ja ziemlich steif sind.
    Ist das nicht ein Riesen Gefummel bis die an seinem Platz sind?!

    Ja ist Gefummel, muss man drehen und von außen mit Silikonspray einsprühen den Schlauch, dann gehts. Von Vorteil ist auch, den Silikonschlauch nicht in der Werkstatt sondern irgendwo, wo Raumtemperatur herrscht, zu lagern, dann ist er relativ weich, als "biegsam" würd ich ihn dennoch nicht beschreiben. Wobei ich mir jetzt ne gute Heizung für die Werkstatt zugelegt habe, da ist da auch immer recht kuschelig warm, dann gehts auch da^^


  • Silikon- und Turboschlauch wird ein und das selbe sein...

    Die Schelle sollte ganz vorne sitzen, da der Einlasstrichter recht kurz ist.

    Die drückt sich immer in diese Position beim anziehen, ist aber so gut dicht, hab das von innen überprüft, liegt überall am Trichter an.
    Hatte da, als ich den Vergaser auf der Werkband hatte getestet und mir ne Markierung auf der Schelle gemacht, wie weit ich die zuschrauben muss, bis der Schlauch fest und bündig sitzt.

  • Hast ja den gleichen Schlauch wie ich, zumindest vom Muster her. Ja stimmt schon, werd ich morgen nochmal einen halben cm nachsetzten. Hab Herzkastenseitig genügend Reserve gelassen. Da kommt der Schlauch da auch noch gleich ein Stück weiter weg vom Rahmen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!