Tutorial Jawaduplexbremsenumbau an S51

  • Ich habe mal ein Tutorial erstellt von meinem Bremsenumbau, für eine S51 mit alter Telegabel (29,65mm)
    Falls jemand ähnliches vor hat, könnten hier ein paar nützliche Tipps bei sein.

    Verwendet wurde:
    - Simsonlenkerbremsgarnitur
    - 160mm Durchmesser Radnabe MZ
    - Jawaduplexbremsschild
    - Jawa Bremsbacken
    - Jawa Bremsbowdenzug ohne Stellschraube

    Den Werdegang dann bitte der PDF entnehmen.
    http://www.netupload.de/s/1503/kgMXf5Km.html

  • Super Umbau, würde mich für die Schwalbe reizen.
    Weisst du denn was nach dem Abdrehen in der Mitte noch an Materialdicke bleibt? Würde es gern ohne Abdrehen versuchen zu kompensieren, auch wenn das natürlich komplexer ist.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • kannst das innere abdrehen in der nabe weg lassen, dann mußt du die MZ Bremsbacken benutzen. die sind schmaler. wenn ich es jetzt richtig in erinnerung habe mz 30mm, jawa 36mm
    wie dick es letzendlich noch war hab ich nemme im kopf und nehm zum messen jetzt auch nicht das vorderrad raus, hab es aber als ausreichend erachtet, tüv ebenso, glaub es waren 3mm an der dicksten stelle die weg genommen wurden, nach innen zum mittelpunkt weniger.(angaben ohne gewähr)

    Einmal editiert, zuletzt von Locke123 (6. August 2019 um 00:12)

  • da ist nix geschweißt, die simonaufnahme für die telegabel ist aufs jawabremsschild gesteckt. das stück vom simsonbremsschild wurde aufgeschweißt, da es sonst ja von innen hohl ist.
    nun sollte auch ersichtlich sein, warum ich ich mich für dieses duplexschild entschieden habe. bei deinem würde das aufsetzen des "adapters" nicht viel bringen.

    Du hast auch die Jawaradnabe genommen, die ist breiter als die von der MZ.

    Hier wäre es verschweißt, wollte der Tüver aber nicht.

  • Ich hab eine MZ-Radnabe von der 250er TS genommen. Das Bremsschild ist auch von der Jawa und muss nur ca. 3mm vom Durchmesser abgedreht werden, der Rest passt. Die Speichen sind von einer BMW und die Achse auch MZ.
    Das einzige was selbst gebaut werden muss ist die Drehmomentabstützung die oben am Schutzblech und unten an der Nabe verschraubt wird.

  • ah ok, die nabe sah mir jetzt anders aus. da ich mit simsonachse fahren wollte, hatte ich dadurch mehrarbeit und das zusammenspiel von mz-nabe und jawabremsschild empfand ich auch nicht optimal. deswegen wurden die bremsbacken je seite um 1mm im durchmesser gespreizt. gesamt also 2mm. das ist wohl auch der grund bei dir, warum die anzeige für den bremsverschleiss ziemlich mittig ist. normal sollte das anders sein.
    desweiteren wollte ich das ganze mit der originaltelegabelaufnahme realisieren. mit den 2 schräubchen da oben am schutzblechhalter ist mir das nicht ganz geheuer.

    da ich das ganze bei 19 zoll fahre, wären die bmw speichen zu kurz gewesen

  • Moin Moin!

    Schöne Anleitung.

    Aber warum nimmt man nicht diese Duplex-Ankerplatte von Kaiser-3D-Druck:
    https://www.kaiser-3d-druck.com/home/duplexbremse-s51/
    Da kann die Felge/Nabe und die Steckachse komplett original bleiben.
    Die ungefederte Masse ist auch geringer.
    Der Preis ist mit 95€ meiner Meinung nach human.
    Wünschenswert wäre noch eine zweite Version für die Vogelserie mit geänderter Drehmomentenstütze.

    MfG Hans


  • Gefällt mir sehr solch Umbauten.

    Warum aber das Bremsschild auf der rechten Seite?

    Weils original auch rechts ist. Gegenfrage, warum sollte es links sein?

    Wo der Umbau anfing, gabs das von kaiser noch nicht. zumal ich auch behaupte mit einer größeren duplex auch mehr bremskraft zu entwickeln.

    Mal angenommen, ich möchte eine simsonkaiserduplex in eine 350-er jawa einbauen, ...das wird wohl kein tüver eintragen, weil die Bremsleistung einfach schwächer ist als ne originale jawasimplexbremse.

  • Weils original auch rechts ist. Gegenfrage, warum sollte es links sein?


    Mir ist das aufgefallen weil die Bremsbeläge bei dir nicht auflaufend bremsen. Gerade das bringt ja eine höhere Bremsleistung.

    Und wenn ich jetzt den von dir angegebenen Jawa Typ Suche, dann hat die das Bremsschild links.
    https://www.google.com/search?q=Jawa+…w=360&prmd=ivsn

    An sich wird das schon 10mal besser als ori Simson sein, aber doch nicht ganz optimal. ;)

  • wo ist bei einer duplexbremse die ab und auflaufende Bremsbacke? das sollte bei 2 Bremsnocken wumpe sein.
    im notfall könnte man das rad noch drehen, geht übrigens bei originalsimson auch.
    ja jawa hat es links und Simson rechts.


  • wo ist bei einer duplexbremse die ab und auflaufende Bremsbacke? das sollte bei 2 Bremsnocken wumpe sein.
    im notfall könnte man das rad noch drehen, geht übrigens bei originalsimson auch.
    ja jawa hat es links und Simson rechts.

    Bei einer Duplexbremse gibt's nur auflaufende Bremsbacken.
    Auflaufende Bremsbacken bremsen stärker, da die eher das Bestreben haben sich weiter aufzustellen/gehen die Trommel zu drücken. Deshalb die zwei Nocken, damit man zwei auflaufende Bremsbacken realisieren kann.

    Und ja, du kannst das ganz leicht umdrehen ;)

  • Stimmt. Das Bremsschild ist auf der falschen Seite.
    Dadurch wirken beide Backen bei Vorwärtsfahrt "ablaufend" und nicht wie gewünscht "auflaufend".
    Die Bremsleistung müsste sogar etwas geringer sein als bei einer MZ-Simplex (eine Backe auflaufend und eine Backe ablaufend).
    Bei Rückwärtsfahrt müsste die Bremse aber dafür umso besser gehen.


  • Stimmt. Das Bremsschild ist auf der falschen Seite.
    Dadurch wirken beide Backen bei Vorwärtsfahrt "ablaufend" und nicht wie gewünscht "auflaufend".
    Die Bremsleistung müsste sogar etwas geringer sein als bei einer MZ-Simplex (eine Backe auflaufend und eine Backe ablaufend).
    Bei Rückwärtsfahrt müsste die Bremse aber dafür umso besser gehen.

    Bremswirkung müsste nicht geringer sein, die sie ist es und zwar sehr deutlich.geringer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!