Akf Tuning Luftfilter Luftberuhigerkasten KR51/2

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :ph34r: :ph34r: :ph34r:

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Aus PLA dann wird das keine 2 Jahre halten. PLA ist nicht dauerhaft Benzinverträglich zudem allgemein nicht witterungsbeständig. Ich kenn mich da aus hab selber schon diverse Mopedteile gedruckt.

  • Sieht jedenfalls interessant aus und schön, dass es wieder was neues gibt. Wenns nicht dauerhaltbar sein sollte wegem Sprit, dann wärs doof.
    Meine Blechvariante mit geteiltem Beruhigungskasten funktioniert bei mir absolut zufriedenstellend. Hab da einiges an Arbeit reingesteckt und kanns so nur empfehlen. Werd dabei bleiben.
    Ist ja net in 5 Min. getauscht bei der Schwalbe...

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Aus PLA dann wird das keine 2 Jahre halten. PLA ist nicht dauerhaft Benzinverträglich zudem allgemein nicht witterungsbeständig. Ich kenn mich da aus hab selber schon diverse Mopedteile gedruckt.

    Also hast du schon so etwas gedruckt mit der Funktion als Luftfilter?
    In einem Test von ein paar Monaten/Jahren festgestellt das er sich auflöst/zerfällt/zerbricht?

  • Ja ich habe einen Luftfilter vom Star gedruckt genau für den Zweck wie dieser von Akf. Und es hat nicht lange gehalten. Das Material ist zu spröde und die Gase lösen das PLA mit der Zeit auf. Sieht man ganz gut da wo Gemisch steht wird es einfach nur weich und wo das Gemisch an Luft grenzt frisst es sich regelrecht ein. Hab da schon viele Materialien probiert für Schwimmer aber alle zeigen irgendwann die selben Probleme zudem ist es auch mit den unterschiedlichen Ölen problematisch habe festgestellt das einige Aditive auch mit den gedruckten Teilen reagieren.

    Für wenig Fahrer wird der Kasten bestimmt die 2 Jahre Garantie überleben bevor der neu muss aber ob das so der Sinn ist?


  • Ja ich habe einen Luftfilter vom Star gedruckt genau für den Zweck wie dieser von Akf. Und es hat nicht lange gehalten. Das Material ist zu spröde und die Gase lösen das PLA mit der Zeit auf. Sieht man ganz gut da wo Gemisch steht wird es einfach nur weich und wo das Gemisch an Luft grenzt frisst es sich regelrecht ein. Hab da schon viele Materialien probiert für Schwimmer aber alle zeigen irgendwann die selben Probleme zudem ist es auch mit den unterschiedlichen Ölen problematisch habe festgestellt das einige Aditive auch mit den gedruckten Teilen reagieren.

    Für wenig Fahrer wird der Kasten bestimmt die 2 Jahre Garantie überleben bevor der neu muss aber ob das so der Sinn ist?

    Ok, es gibt noch Menschen die nicht nur Behaupten sondern auch mal wirklich getestet haben :thumbup:
    Kann deine Erfahrungen mit PLA aber mit dem AKF Luftfilter nicht teilen.
    Der Luftfilter ist nach über 3 Monaten Fahrtest wie er vom Bett abgekratzt wurde.
    Selbe Form, keine spröden Stellen oder ähnliches.
    Benzin war Super bis Super Plus mit Motul 800 oder Addinol Pole Position im Einsatz.

  • habe auch Trichter aus ABS gedruckt die direkt an den Vergaser "geklickt" werden. Ergebnis war immer gleich das es an der Vergaseranschlussstelle schmilzt und dann bricht, mit Gummi zwischendrin geht das sicher, Beständigkeit gg. Sprit war schon gegeben.

  • Na nach 3 Monaten wird man da noch nicht viel sehen bei mir hat das Ganze nach 7 Monaten angefangen und dann war es auch relativ schnell durch. Legt mal nen Gedrucktes Teil aus PLA einen Sommer über auf den Balkon (Halbschatten reicht schon)das wird so brüchig das kleine Belastungen ausreichen und es bricht zwischen den Schichten. Als Hauptproblem seh ich aber nicht das Benzin sondern das spröde Material an sich. Man müsste den Kasten so bauen das Gemisch dadrin nicht stehen kann.

    Mit paar Tricks kann man da schon viel Stabilität reinbringen zudem ist PLA nicht gleich PLA da gibts große Unterschiede.

    Wie dickwandig werden die Gehäuse gedruckt ? 100% Füllung oder weniger wieviele Wände und welche Wandstärke ? Es gibt Gewinde zum einschrauben in Holz wenn man diese heiß macht und einschmelzt hält das wesentlich mehr aus als paar NM vorausgesetzt ums Gewinde wird mit 100% Füllgrad in ausreichender Stärke gearbeitet.

  • Okay dann sollte man dazu schreiben das man das öfter mal reinigen soll.

    Geb mir mal paar Daten gern auch per PN dann kann ich dir sagen wo man noch was verbessern kann. Das mit den Langmuttern seh ich sehr kritisch da sich dort die Belastung nur auf einen kleinen Bereich beschränkt. Mit den Gewindeeinsetzen verteilt sich die Kraft wesentlich besser.

  • Ja, sollte man auch beim originalen Luftfilterkasten machen.

    Daten kann ich keine geben.

    Der Bereich um die Muttern ist sehr Stabil gedruckt und hat genug Wandung/Füllung.
    Ein Gewinde einkleben oder einschmelzen gibt bestimmt noch etwas mehr Halt/Belastbarkeit muss aber nicht sein und bedeutet auch wieder mehr Arbeitsschritte und Fehlerquellen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehr informativ das ganze. Schön das Klemens sich die Mühe macht

  • Ich klink mich hier mal ein, gibt's schon Erfahrungen zu dem Kasten? Bin immer noch auf der Suche nach einer passenden Lösung für meinen 90er mit Mikuni Vergaser.
    Würde mich über Erfahrungen freuen, auch bezüglich Leistung.

    Gruß

  • keiner Erfahrungen mir dem Ding ?

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Kann dir leider (noch) nicht auf deine Frage antworten. Aber ich ärgere mich gerade,weil ich gesehen habe, dass AKF nun eine "optimierte" Variante hat. Habe meinen Luftfilter vor ca. 4 Monaten gekauft um in meiner Schwalbe einen JW 85G+ zu betreiben. War zwar damals etwas von dem AKF-Vergleichs-Video enttäuscht, da dort knapp 1PS bei 85ccm zum offenen Luftfilter verloren gingen, aber dachte mir man kann halt nicht alles haben.

    Bei der jetzigen neuen Variante steht da, dass es "annähernd identische Leistungswerte zu offenen Luftfiltern bis 85ccm" gibt. Schön, muss ich nun meinen unbenutzen, 4Monate alten Luftfilter wieder verkaufen!? :wallknocking:

  • Da hat sich nix geändert bzw ist mMn noch die gleiche Version. Die allerersten hatten ein anderes Material (sind glaub nie verkauft worden)

    frag da lieber noch mal bei akf nach bevor du deinen verkaufst ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!