Suche AC Kolben mit 47,6 mm Durchmesser

  • Muss mal schauen, hatte Barikit in dem Maß in meinen Nicasiler (Ehemals Reich) eingearbeitet. Meld mich.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ja hab ich schon. Alles was in Frage kommt, kriegen die nicht ran bzw. wird auch direkt über Barikit schwer. Weil die meisten Kolben für Wasserkocher sind. Hatte auch schon direkt bei Barikit angefragt.

    Das war ein luftgekühlter und der Kolben stammte aus nem 70er Kit aus dem Scooterbereich. Das Kit war von Athena. Der Athenakolben hatte allerdings ne irre Konizität von über 0,2mm.
    Bin erfolgreich den Barikit P409 gefahren, der zu dem Athena Baugleich war, nur mit geringerer Konizität. Bei mir im Nicasiler ist der prima gelaufen.

    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=63502 Beitrag #3

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.Eyeballz (3. Dezember 2019 um 14:22)

  • Oh, jetzt hats sich beim editieren überschnitten. Barikit P409. Das Kit was Reich nutzte, war kein Polini, sondern Athena.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Nach dem hatte ich schon gefragt. Gibt auch leider kein größeres Schleifmaß von dem Kolben, wenn denn der Zylinder dann mal neu gehohnt werden muss.

    Hat jemand schon mal mit Italkitkolben gearbeitet? Da gibts auf jedenfall was, allerdings finde ich nirgends Infos zur Kolbenhemdlänge, wenn ich nach solchen Kolben google...

  • Ich hatte damals auch Italkit und Meteorkolben gesehen in dem Grundmaß, damals jedoch zum Barikit gegriffen., Mit den Schleifmaßen das ist korrekt, danach hatte ich damals wegen des beschichteten Zylinders nicht gefragt. Im JW G85+ ist der Italkit ja bombe. Weis snicht ob dieser auch hartanodisiert ist. In welchen Zylinder soll der Kolben denn rein? Hast du keine Möglichkeit etwas größer zu gehen, um von dem exotischen Maß wegzukommen? Fand die Auswahl und Möglichkeiten damals auch beschränkt und hab mich geärgert, dass ich nicht gleich auf was größeres gegangen bin.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Ich hatte damals auch Italkit und Meteorkolben gesehen in dem Grundmaß, damals jedoch zum Barikit gegriffen., Mit den Schleifmaßen das ist korrekt, danach hatte ich damals wegen des beschichteten Zylinders nicht gefragt. Im JW G85+ ist der Italkit ja bombe. Weis snicht ob dieser auch hartanodisiert ist. In welchen Zylinder soll der Kolben denn rein? Hast du keine Möglichkeit etwas größer zu gehen, um von dem exotischen Maß wegzukommen? Fand die Auswahl und Möglichkeiten damals auch beschränkt und hab mich geärgert, dass ich nicht gleich auf was größeres gegangen bin.

    Gruß Michael

    Leider bin ich was den Hubraum angeht auf max. 88 ccm geschränkt ;) und da es nen Quadrathuber werden soll und ich gerne an die 88 ccm rankommen will, bleibt mir da nicht viel Spielraum, was den Kolbendurchmesser angeht. Zylinder ist nen MTX 80.

  • Schau mal ob du für folgende Scooter nen 70ccm Zylinder (47,6mm) mit GG Büchse fidnest. Da gabs nicht viel Auswahl... http://www.teilemarkt1.de/ZYLINDER-KOLBE…-STEHEND-476-mm

    Reich hatte den beschichteten Zylinder damals geschält und die übrig gebliebene Büchse (samt all ihrer erdenklich frei gewordenen Spannungen) in einen Simson Kühlkörper gepresst. Er hat damals schon das Formhonen in manueller Ausführung an Zylinder und Kolben angewandt... Ein Vorreiter der Technik sozusagen. :D

    Sorry, das war offtopic.

    Aber du weisst was ich mein, es gibt nicht viele AC Modelle und an den Motoren würd ich mich durch die Hersteller wursteln und schaun ob du was mit GG-Büchse findest. Dort wirds dann auch Schleifmaße geben. Ansonsten seh ich nur z.B. bei Stage 6 die A B C Klassifizierung mit je 0,01mm Durchmesser mehr, das wird dir aber nicht reichen.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich überlasse das unserem örtlichen Schleifer (der selbst auch diverse Simson Tuningmotoren baut). Denke 4 bis maximal 5/100.
    Kolben vermessen und ggf nachdrehen kann schon sinnvoll sein. Überlasse ich aber auch dem Schleifer. Nachgedreht hat er in dem Fall aber nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Läuft auf jeden Fall einwandfrei. Auch als ich den Zylinder nach vielen km mal gezogen habe (weil ich was am Getriebe machen musste) sah alles top aus.
    Denke außer an der Kontur (die man nachdrehen kann), gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen LC und AC. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!