100ccm Motor dreht nicht hoch (jetzt nicht mehr)

  • Die deutlichen Ablagerungen weisen auf keine optimale Verbrennung hin. Die 113er BVF enspricht HD160 bei Mikuni. Die würde ich eher als zu klein einschätzen, aber nur an 1:40 kanns doch auch nicht liegen?

    Läuft der Motor auch mal Volllast :ask: Und ist der VM20 von Mikuni oder ein Nachbau? Die kommen ja bekanntlich mit kleinerer HD aus...

  • Ich bin bis vor kurzem noch 1:33 gefahren. Da waren die Ablagerungen noch etwas stärker. Seit 1:40 wird der Kolben immer sauberer. Ja der Zylinder bekommt auch Vollast, um 125er zu ärgern. Aber geprügelt wird er nicht. Ich hab den Motor recht fett abgestimmt, da ich mit dem Moped bei Kälte und Wärme fahre. Er läuft soweit auch echt super und fühlt sich gut an.

  • Und bei einer 115 er Düse läuft sie bei Vollast recht zäh und qualmt auch stärker (logisch).
    Die Kerze ist nach Volllastfahrt braun.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hab das in letzter Zeit schon öfter mal erwähnt: ich fahre nur noch 1:60 mit M800 und habe keine Probleme. Brennraum schaut besser aus und der ESD bleibt sauber...

    Soll jetzt keine Aufforderung sein etwas zu ändern, jeder wie er mag aber "so viel wie nötig - nicht so viel wie möglich".

  • Das stimmt, zu viel ist eher kontraproduktiv. Wenn ich ein Gemisch mit weniger Öl fahre, dann kann ich in der Regel ein bisschen fetter abstimmen, was wiederum eine bessere Kühlung verspricht. Leistung wird dabei sicherlich auch nicht weniger ankommen.

    Ich habe den Motor nun erstmal wieder zusammen. Ein paar Tage muss er noch durchhalten, bis RZT sich meldet.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Mit mir drauf (1,97m), Endurolenker und S70E Plastikkotflügel fährt sie auf der Geraden aufrecht sitzend laut GPS 106km/h.
    Damit bin ich aber zufrieden.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die hohe Laufleistung in der kurzen Zeit sprechen für das Konzept des 1004D.

    Aber zum weniger Erfreulichen. Die Barikit Kolben genießen ja einen guten Ruf. Ist dieses Schadensbild die Ausnahme oder eine bekannte Schwachstelle?

    Gibt es schon Infos vom Erbauer?

  • Ja der 1004D ist ein echtes Kraftpaket. Ich bin schon mit RZT in Kontakt getreten. Nächste Woche werden wir einen neuen Kolben testen, der hoffentlich Erfolg bringt. Ein bekannteste Problem scheint das nicht zu sein, aber es gibt eben immer mal wieder Ausnahmen. Meine außermittig eingebaute Kurbelwelle wird sicherlich auch nicht förderlich sein. Im Winter trenne ich den Motor darum auch nochmal. Aber diese Saison muss er noch halten.

  • Mit neuem Kolben sollte das wieder laufen.

    Die Geschichte mit der KW ist schon etwas nervig, aber ohne solche Aufgaben wäre Es im Winter auch zu langweilig.

    Viel Erfolg mit dem Neuen Kolben und bitte berichten.

  • Der Bolzen ist im Passungsbereich fast blau angelaufen. Du hast auch im Kolbenauge Fressspuren. Ich würde dir raten beim nächsten Kolben zwei kleine Schmierbohrungen in die Augen zu bohren. Der Bolzen dreht sich auch immer leicht im Kolben. Wenn der Bolzen im Neuzustand leicht reingeht stellt das kein Problem dar. An der Schmierung mangelt es. Im Kfz Bereich werden oft die Bolzen mit dem Pleuel verpresst und die Lagerstelle ist im Kolbenauge.

  • Der Bolzen sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Aber ein leichter Blauton ist tatsächlich zu erkennen. Über die Bohrungen werde ich nachdenken und RZT direkt befragen, ob das an dieser Stelle sinnvoll ist.
    Die Fressspuren, die du meinst, habe ich auch schon gesehen. Aber das scheint mir eher genau umgekehrt zu sein. Denn diese „matten“ Stellen sehen genau so aus, wie eine neue Kolbenbolzenbohrung. Der Kolbenbolzen scheint sich dort noch nicht eingearbeitet zu haben.[emoji848]

  • Und kontrolliere mal den Quetschspalt - die Quetschfläche sollte nicht so stark verrußt sein. Welche ZK/ Wärmwert fährst Du ?

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D


  • Der Bolzen ist im Passungsbereich fast blau angelaufen. Du hast auch im Kolbenauge Fressspuren. Ich würde dir raten beim nächsten Kolben zwei kleine Schmierbohrungen in die Augen zu bohren. Der Bolzen dreht sich auch immer leicht im Kolben. Wenn der Bolzen im Neuzustand leicht reingeht stellt das kein Problem dar. An der Schmierung mangelt es. Im Kfz Bereich werden oft die Bolzen mit dem Pleuel verpresst und die Lagerstelle ist im Kolbenauge.

    Sind die Schmierbohrungen Im Auge generell zu empfehlen?
    Wenn ja? welchen Durchmesser sollte man wählen??
    Danke

  • Zitat von oink

    Und kontrolliere mal den Quetschspalt - die Quetschfläche sollte nicht so stark verrußt sein. Welche ZK/ Wärmwert fährst Du ?


    Quetschmaß liegt bei 1,1mm
    Zündkerze ist eine B8HS von NGK
    Ruß liegt wahrscheinlich am untertourigen fahren bei 1:33 Gemisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!