• Miss mal die Bohrung und teil mir das Maß mit, hab da paar gute Alternativkolben die man fahren kann. Der TKM Kolben für 18€ lief auch richtig gut, den gibts glaub in 41,97 und 41,98. 3 - 4 hundertstel Laufspiel reichen hier völlig, net das doppelte was man mit den originalkolben bald hat...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich hab gerade mit nem Tuner telefoniert... der meinte ich soll den Zylinder mit Schleifpapier entgraten... und den B Kolben einfach einbauen

    Nun hab ich folgende Fragen:
    mit welchen Schleifpapier soll ich den Zylinder entgraten?
    und wieviel kann ich ungefähr vom material wegnehmen ohne die Beschichtung zu zerstören?

  • Mit Schleifpapier kommt man da gar nicht vernünftig hin. Am besten ist ein dremel mit schleifstift

  • Ich hab das Schleifpapier immer durch die Kanäle gezogen... bin immer überall gut rangekommen.. außer bei den Überströmern

    Mit Dremel gehe ich eigentlich nur ungern bei... da ist mir die Gefahr zu groß abzurutschen (hab mir dadurch schon nen Zyliner versaut)

    werd dann wahrscheinlich recht feines Schleifpapier benutzen

  • Ich hab nun den Zylinder vorsichting mit nen Dremel entgratet und mit den neuen Kolben verbaut...

    Nun kommt das Problem... ich bekomm den einfach nicht mehr abgestimmt... hab alle Düsen bis runter auf ne 80er probiert...

    mit 85er-95er Hd läuft der zu fett... kerze ist sehr dunkel bis schwarz (jedenfalls würde ich es als sehr dunkel bezeichnen),kommt kaum über 70 und zieht nicht bei Vollgas... mit der 80er läuft der einfach viel zu mager...

    Setup ist: BVF 19n1-11, ZT tuning luftfiltermatte, vape zzp 1,4 vor ot und quetschkante ist 1,6 mm links und 1,3mm rechts (werd mir noch ne dünne kopfdichtung bersorgen)

    hier ein Bild von der Kerze mit 95er HD: https://www.directupload.net/file/d/5718/zfvnyohk_jpg.htm

    Was könnte ich nun noch versuchen?


    Ich überleg auch mir einfach nen neuen Zylinder zu kaufen.. kann mir vielleicht jemand nen guten 4 Kanäler empfehlen?
    oder hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit den RS604S oder SP von RZT gemacht?

  • Die Kopfdichtung kannste rausschmeißen, sowas gabs bei den ersten Chargen überhaupt nicht, wenn der Kopf plsn ist, ists such so dicht. Mal davon abgesehen das man sowas bei jeder Montage neu nimmt. Zündung ist auch elendig spät, der Prüfstand zeigte mit 1,7 vOT die besten Kurven. Ansonsten schauen ob der Choke richtig schließt oder der Schwimmer abgesoffen ist

  • Ich hab natürlich eine neue Kopfdichtung benutzt... ohne Kopfdichtung hat die Quetschkante überhaupt nicht hingehauen
    Zündung werde ich dann nachstellen und den Rest werd ich dann auch kontrollieren

    werde dann berichten obs was gebaracht hat


  • Die Kopfdichtung kannste rausschmeißen, sowas gabs bei den ersten Chargen überhaupt nicht, wenn der Kopf plsn ist, ists such so dicht. Mal davon abgesehen das man sowas bei jeder Montage neu nimmt. Zündung ist auch elendig spät, der Prüfstand zeigte mit 1,7 vOT die besten Kurven. Ansonsten schauen ob der Choke richtig schließt oder der Schwimmer abgesoffen ist

    0,3mm(umgerechnet 2°) nennst du elendig spät? Das wird mit großer Sicherheit nicht das Problem sein!


    Ich hab natürlich eine neue Kopfdichtung benutzt... ohne Kopfdichtung hat die Quetschkante überhaupt nicht hingehauen
    Zündung werde ich dann nachstellen und den Rest werd ich dann auch kontrollieren

    werde dann berichten obs was gebaracht hat

    Wo lag denn das Quetschmaß ohne Kopfdichtung?

  • Ich weiß es auch nicht mehr genau... auf jeden fall zu wenig... die genaue Zahl hab ich nicht mehr im Kopf... hab bestimmt irgendwas durcheinander gebracht

    stimmt wohl 0,8mm wären unwahrscheinlich...

    ich meine gemessen zu haben dass die dünne Kopfdichtung ca 1mm stark ist und die dicke ca 1,5mm... (bin mir aber nicht sicher..werde es morgen korriegieren falls ich mich vertan hab)

    auf jeden Fall wars zu wenig ohne Kopfdichtung

    Ich werd morgen nen neuen Dichtungssatz kaufen und die dünne Dichtung benutzen...

    vorher (mit den alten Kolben) lag die Quetschkante bei ca 1,2-1,3mm da hatte ich ne dickere Fußdichtung und die dünne Kopfdichtung drin

    Einmal editiert, zuletzt von Leo_123 (4. Februar 2020 um 21:04)

  • Ich lasse den Kolben, in der ordenlich eingeölten Laufbuchse, durch drehen am Polrad hoch und runter fahren. Nach Augenmaß mache ich dann garnichts mehr...

    Die Muttern an den Stehbolzen ziehe ich mit dem feinen Gerät fest: https://www.ebay.de/itm/KS-Tools-1…ts/310819463906 .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!