Bin auf der Suche nach neuen besseren Kugeln für das Lenkkopflager.
Bei den Getrieben schwören ja alle auf die Kugeln von Winnie
Welche genau sind das? Im Shop gibt es ja reichlich Auswahl beim Material.
Größe sollte 3,95mm sein glaub.
Bin auf der Suche nach neuen besseren Kugeln für das Lenkkopflager.
Bei den Getrieben schwören ja alle auf die Kugeln von Winnie
Welche genau sind das? Im Shop gibt es ja reichlich Auswahl beim Material.
Größe sollte 3,95mm sein glaub.
Das wird dir nicht viel bringen. Erfahrungsgemäß arbeiten sich die Kugeln in die Laufringe ein, das wird mit andern Kugeln nicht anders sein...
Auf Dauer sind andere Kugeln auch keine Lösung, arbeiten sich genau so ein wie die stinknormalen von MZA.
Der umbau auf Kegelrollenlager ("RMBO-Umbau" reicht fast immer zu, es muss nicht gleich eine ROX,LT Brücke o.Ä: sein) ist meines Erachtens ide beste Lösung auf Dauer. Zumindest bei allem was über Stino Einsatz liegt.
Würde die MZA Spezial Laufringe probieren. Die sind gehärtet laut Beschreibung
Hallo,
Gibt es da einen Link?
Und hat jemand schon Erfahrungen mit den extra gehärteten Laufringen sind die besser.
Bei meinem Neuaufbau habe ich ja die Koso Tacho und DZM mit Halter von Zweirad Wilke verbaut, da hatte ich an eine CNC Gabelbrücke gedacht aber keine gefunden wo dann auch der Halter für Tacho und DZM für die Lenker Klemmung passt. (Lochabstand)
Da wären ja auch gleich Schrägrollenlager dabei.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Beim TÜV Moped hab ich eine Rox mit Kegelrollenlagern. Das Kegelrollenlager besser sind weiß ich schon.
Darum soll es hier nicht gehen.
Will ein Moped relativ original aufbauen und daher die Frage nach den Kugel und Lagerschalen
Hallo,
ich habe ja auch Interesse an Erfahrungen mit den härteren Laufringen.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Hallo,
und dann diese Kugeln.
Das Maß ist 3,969 mm oder welche Härte ist die beste? [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200131/4808c6b98926adf5b7aa721061cc6aec.jpg]
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Interessant mit den Rahmenringen, doch gehärtet sind ja auch die Standardschalen... Wären diese weich, würd ma das gleich merken. Bei mir hab ich jetzt seit 2010 das 2. Lenkkopflager drin. Das erste war das FEaz Billiglager. Das flog letztes Jahr raus. Hat also bei normaler Fahrweise (220er Scheibe, bis 100 kmh) lang gehalten.
Ich meine die hier
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…walbe-kr51-sr4/
Meine alten haben recht locker im Rahmen gesessen was ja auch zum Verschleiß beiträgt.
Kugeln die N0 G10 wie im Getriebe oder?
Hab da kein plan welche am "besten" sind
Coole Sache...
Im Gegensatz zu Fez sikd die MZA Ringe auch passgenauer. Bei den Fez Teilen schleift die Lagerschale am Laufring
@staynatty https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…r51-u.a./?c=885
Eventuell sind diese "Made in Germany" schon etwas besser als die normalen MZA... Teurer sind sie nicht viel.
Ich bin bei meinem Schwalbe Aufbau am überlegen, die alten DDR Lager und Rahmenlaufringe einfach beizubehalten, da das Material doch deutlich besser zu sein scheint und sie nach 30 Jahren + kein Verschleiß aufweisen. Außerdem sitzen sie extrem fest im Rahmen und auf dem Kotflügelträger.
Gibt es doch nichts zu überlegen... Gutes bleibt
Ich werde nur Kugeln ohne Kranz rein machen.
Gut da steht ja gleich das passende Maß drin.
Jetzt wäre nur noch interessant welche Qualität der Kugeln man beim Winnie nehmen sollte
Die N0 G10 sind gut.
Laufringe am besten original DDR.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!