Ja Rico hat die von JW (ist auch die JW-Gravur drauf). War letztens bei ihm und hab mir Nen Racing Ultra Mitnehmer geholt.
Mitnehmer in Nabe verstärkt welche Variante?
-
Eisen-Mike -
12. Februar 2020 um 07:24 -
Geschlossen
-
-
Genau, die M5 Schrsuben werden von außem in die Alubutzen im Kettenradträger geschraubt und dann alles mit JB Weld ausgegossen.
Interessanterweise hat ein Bekannter auch einige solcher Mitnehmer gefräst bevor es die bei JW gab. Einen davn hab ich. Das Foto vom Prototyp landete auf Facebook, 2 Monate später gabs die bei JW [emoji28]
-
So ein Teil fräsen ist eben das eine.
Sich hinstellen und es offiziell zu verkaufen die andere. Nicht jeder hat Bock auf Einzelhandel.
-
Der Preis ist schon unverschämt günstig wenn man den Aufwand und Maschineneinsatz bedenkt. Ich habe mir ja auch noch einen gekauft gehabt bei Jeffrey, macht man nix verkehrt
-
Eben wenn man es legal mit Rechnung verkauft und den Aufwand dahinter sieht ist das Teil eigentlich noch zu günstig.
-
JW macht ja mehrmals im Jahr eine Großserie von den Dingern
Verkauft sich eben so gut, da lohnt das
-
@ Schwalben-Toby oder die anderen,
wie erkenne ich wir rum der Elastikring eingebaut wird? Stehe etwas auf dem Schlauch.
Danke und Gruß der Mike.Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
Siehst du an der "Fase" bzw. sind die Löcher ja eher Kegelartig.
Die Fase nach unten sozusagen,mfg
-
Habe ich ihm doch per PN geschrieben
-
Hallo, mal etwas Werbung von meiner Seite aus. Ich habe auch eine etwas günstigere Variante im Shop. Die Zapfen lasse ich CNC fräsen und schweiße sie dann ein. Funktioniert im Cross/MX Bereich seit Jahren so bei uns. mfg Fabian
https://www.fp-tuning.de/onlineshop/antrieb/mitnehmer/ -
Moin,
zur Zeit fahre ich einen ganz normalen 34Z Almot mitnehmer und dazu das verstärkte Mitnehmergummi von ZT.
Das ganze muss „nur“ einen 85G+ mit AOA3 aushalten. Verschleißerscheinungen sind nach 800km auch kaum zu erkennen.Wann lohnt es sich auf einen Mitnehmerumbau wie es Ronge vertreibt umzurüsten? Ich will nicht unnötig Geld ausgeben wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre.
Gefahren wird nur im Alltag, mal gemütlich aber auch mal schneller.
-
Für normale straffe Alltagsfahrweise benötigt man es meiner Meinung nach nicht. Da reicht ein normaler verstärkter Antriebsgummi vollkommen aus. Die Umbauten sind für die Rennstrecke bei vielen Lastwechsel oder eben im Geländeeinsatz wo desöfteren die 3 Radnippel gerne abreißen. mfg
-
Der Vorteil liegt auf der Straße mMn. bei der besseren Ruckdämpfung. Die verstärkten Gummis erfüllen diesen Zweck nicht mehr wirklich.
Durch den Umbau kannst du die weichen Gummis fahren. Zusätzlich noch ein paar Löcher rein und schon ist es perfekt.Knallt man die Gänge nicht rein wie ein verrückter geht es aber auch so.
mfg
-
Danke für die Antworten.
Wie sinnvoll wäre denn ein JW Mitnehmer in Verbindung mit einem nbr 90 Gummi? Also ohne den Umbau auf der Nabe, sondern ganz normal mit den 3 Löchern.
-
Großes Kettenblatt oder warum nur der halbe Umbau? NBR90 ist ja doch schon recht hart, denke der 75er ist da sinnvoller.
Fahre auch den aktuellen G+ aber mit G85 Serienauspuff. Sekundär alles original bis auf beide Ritzel in 420er Teilung und verst. Kette --> keinerlei Probleme...
-
Ich habe keine Lust auf das volle Programm, da es einen wieder fast 200 Euro kostet. Ich würde es denn später mal umbauen.
Du fährst mit Standard Mitnehmergummi? Kann mir kaum vorstellen das es lange hält.
Bei mir funktioniert es auch wunderbar, sehe auch keinen Grund zu tauschen wenn da nicht die bessere Rückdämpfung wäre. -
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber entweder ist ein gut erhaltener DDR-Gummi oder NBR75 verbaut. Hat auch die beiden G+ Vorgänger und den MX85 Zylinder überlebt...
Im Crossmoped, wo der MX85 letztlich werkelte, war vorsichtshalber alles umgebaut.
-
Ja gut das heißt schon was. Denn werde ich es erstmal so belassen wie es ist, hat ja bis jetzt super funktioniert. Ein weicheres Gummi kann ich ja auch mal testen.
-
Bin den halben Umbau (Nabe Standard) 2 Jahre mit NBR 75 gefahren bei 20PS. Ging auch
-
Ich habe keine Lust auf das volle Programm, da es einen wieder fast 200 Euro kostet. Ich würde es denn später mal umbauen.Du fährst mit Standard Mitnehmergummi? Kann mir kaum vorstellen das es lange hält.
Bei mir funktioniert es auch wunderbar, sehe auch keinen Grund zu tauschen wenn da nicht die bessere Rückdämpfung wäre.Der umbau sorgt ja dafür, dass ein normaler Gummi deutlich besser hält.
NBR75 bei 19PS/15Nm hält problemlos. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!