Ich stelle mal eine Frage in die Runde, bezüglich des Zündzeitpunktes am Zweitakter . Ich habe unterschiedliche Erfahrungen bei der Festlegung gemacht .
Ein 30ccm - Motor einer Sachs -Saxonette mit offenem Zündmodul ohne Drehzahlbegrenzer ( original mit Begrenzer für 20 kmh ) hatte beim Wechsel vom originalen ZZP von 1,2mm vor OT auf 2,5mm spürbar mehr Leistung und dreht ein ganzes Stück weiter .Die Saxonette hat original keinen Resonanzauspuff verbaut , sondern lediglich einen sehr einfachen Auspuff , der lediglich zur Schalldämmung dient , ich behaupte mal ähnlich eines Auspuffes einer Kettensäge, nur in anderer Form.
Bei meinem 85iger Simsonmotor mit DailyRace R sieht es so aus , das der Motor mit 1,4 mm vor OT höher dreht als mit 1,7 mm . Allerdings hat der Motor mit 1,7 mm vor OT wesentlich mehr Drehmoment am Berg .
An meinem 60iger Sprinter mit berechnetem Resonanzauspuff und Renn-PVL sinkt der ZZP von 1,7mm vor OT bei 3000Umin , auf unter einem mm vor OT bei 13 000Umin. Ich vertraue da bisher der Anleitung von LT , stelle mir aber die Frage , was passiert , wenn ich bewußt die Zündung früher stellen würde ,um bei 13000 Umin z.B. bei 1,4 mm zu zünden .Mangels Prüfstand kann ich keine aussagefähigen Test mit unterschiedlichen ZZPunkten machen und würde mich auf Aussagen anderer Tester freuen .
Ist es möglich , das der Auspuff einen wesentlichen Einfluß auf das Zusammenspiel mit dem ZZP hat ?
Zündzeitpunkt wählen
-
-
Hab nen 77/4 mit nen umgebauten renn sp oder r bin mir da nicht mehr sicher. Jedenfalls hab ich die rennzündung von rzt (leonelli) mit 14 grad progressiver kurve. Hab laut anleitung die zündung auf 1,4 vot eingestellt (glaub bei 3000umin war das). Der motor hat bis 12000gedreht aber hat unterhalb 8000 geringes drehmoment gehabt. Hab dann auf 1,7 vot gestellt, der motor dreht nur noch bis 11500 aber hat unterhalb 8000 bedeutend mehr drehmoment und die fahrbarkeit hat zu genommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der ZZP hat vor allem Einfluss auf die Temperatur im Auspuff. Dadurch ändert sich die Gasgeschwindigkeit und damit die "Resonanzlänge".
Das kommt vor allem bei Resos im herkömmlichen Sinne zum tragen.Ich hoffe man kann das grob sagen:
früher ZZP: mehr Dremoment in unteren Drehzahlen, schlechtes Überdrehverhalten
später ZZP: anders herum
Wie immer kommt es da natürlich auch auf das gesamte System an.Bewährt hat sich auch ein ZZP von 17(?)°v. OT bei Höchstleistung. Vorher und Nachher entsprechend anpassen.
RZT hatte da doch auch mal ein Video eingestellt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.mfg
-
Der Auspuff muss eine entscheidende Rolle im System spielen , sonst würde die Saxonette mit dem angeschraubten" Etwas " als Auspuff und mit mehr Frühzündung ,nicht so entscheidend besser gehen...eigentlich hätte es theoretisch genau anders herum sein müssen.
-
Zitat von Rennopa
Der Auspuff muss eine entscheidende Rolle im System spielen , sonst würde die Saxonette mit dem angeschraubten" Etwas " als Auspuff und mit mehr Frühzündung ,nicht so entscheidend besser gehen...eigentlich hätte es theoretisch genau anders herum sein müssen.
Das ist Quatsch. Motoren laufen mit mehr Frühzündung immer besser. Und gerade dann, wenn der Auspuff keine Funktion hat.
Anders bei 2 Taktern, bei dem der Auspuff eine entscheidende Rolle spielt.. Dann wirds komplizierter. -
Meinste der auspuff hat wirklich einfluss?
Ne s51 hat ja nen zzp von 1,8vot und die s70 hat 1,4vot. Vergaser und auspuff sind identisch genauso der hub. Einziger unterschied ist der hubraum. Bei meiner leonelli ist eine 2te zündkurve einprogramiert die als leistungsbegrenzer dienen soll. Da wird der zzp um ca 20grad in richtung ot verschoben. Vieleicht soll der zzp von 1,2 bei der saxonett schon als begrenzer dienen. Hast du den mal mit ner gradscheibe gemessen bei wieviel grad 1,2 vot und 2,5vot sind?Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habs gerade mal durchgerechnet. Beim S51 Motor entsprechen 1,8mm=21°v.OT. ; 1,4mm entsprechen dann ca, 18,5°v.OT.
Wir haben bei unseren Zündkurven gemerkt, dass die Motoren mit 16-18°v.OT meißt die Höchstleistung bringen. Mit mehr als 22° würde ich nicht durch die Resonanz fahren, es sei denn, ihr wollt Löcher in Kolben, wo diese nicht hingehören. Grundsätzlich kann man mit einer Zündkurve keine Spitzenleistung holen. Man kann nur das Band strecken- am besten funktioniert das nach oben raus.
Warum ist also beim S51 so ein verhältnismäßig hoher Zündwinkel? Ich glaube, dass es damit zusammen hängt, dass die Aufladung nur sehr gering ist und damit wenig Effekt zeigt. Die Motorenbauer wollten bestimmt etwas mehr Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen heraus. Grundsätzlich funktioniert das Prinzip bei allen Auspuffanlagen, die einen Resonanzeffekt aufweißen. Auch Boxauspuffe haben diesen Effekt, wenn auch geringer.
Langtuning hat dazu mal ein Basisvideo bei Youtube reingestellt.
-
Grundsätzlich ist der Zündzeitpunkt von mehreren Faktoren abhängig. Die größte Rolle spielt dabei die Drehzahl, aber auch der Füllgrad und damit die vom Füllgrad abhängige Entflammungsgeschwindigkeit und Durchbrenndauer. Der Füllgrad ist wiederrum stark abhängig von der Resonanzaufladung des Auspuffs und auch vom Hubraum. Da der Zündzeitpunkt aber auch die Abgastemperatur beeinflusst, beeinflusst diese auch wieder die Resonanzaufladung vom Auspuff. Und somit hängt alles miteinander zusammen und man kann schlecht pauschalisieren.
Baut man zum Beispiel einen anderen Auspuff an das System, dann kann man schon fast davon ausgehen, dass man auch die Zündung dementsprechend anpassen muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.Man sieht also, eigentlich ganz einfach aber doch recht kompliziert...
-
Also kann man es nicht pauschal sagen, z.Bsp. 1,8mm vor OT bringt mehr Drehmoment untenrum als 1,4mm? Bei einem recht zahmen Zylinder mit Serienauspuff?
-
-
-
Das ist ein Fakt. Das Drehmoment untenrum wird sicher höher sein.
Liegt aber eher daran, dass der Füllgrad untenrum geringer ist und dadurch die Entflammungsgeschwindigkeit geringer und Durchbrenndauer länger ist. Der Verbrennungsschwerpunkt sollte immer bei ca. 8° nach OT liegen. Verschiebt man nun den ZZP nach früh, dann heißt das unten rum, dass der Verbrennungschwerpunkt vorher wahrscheinlich später als 8° nach OT lag. Das Drehmoment wird dadurch etwas erhöht,dass bei der Explosion im Zylinder der Verbrennungsraum noch kleiner ist und damit der Verbennungsdruck größer, was wiederrum eine größere Kraftwirkung auf den Kolben zur Folge hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!