Mikuni VM 20 ( 22mm ) Probleme / Klimpern

  • Das Problem bei den BVF‘s sind einfach die aktuellen Nadelventile, der Federstift ist zu hart, die kleine Feder hat eine zu hohe Vorspannung und kann nicht mehr arbeiten, somit wirkt der Federstift, als wäre er gar nicht da, da der Druck den der Schwimmer auf ihn ausübt bei so straffem Stift nicht reicht, auch nicht bei Vibrationen.
    Der Kraftstoffstand wird damit nur im Stand und auf perfekt glatten Straßen gehalten, sobald man mit dem Moped wirklich fährt und man Vollgas fährt, Kupplung zieht, an die Kreuzung rollt (ohne Zwischengas) und dann anhält und schlagartig das Gas aufreißt säuft das Moped ab und will ausgehen, weil der Kraftstoffstand einfach zu hoch ist in der Wanne durch die Vibrationen. Teilweise geht das Moped wenn man lange Vollgas fährt und dann einfach mal Kupplung zieht und den Schieber schlagartig zu macht und ausrollt einfach aus.

    Da kann man sonst was abstimmen und andere Nadeln/Düsenstock/Schieber usw. einbauen, dieses Problem tritt im dynamischen Fahrbetrieb immer auf und macht jegliche Abstimmung zu Nichte. Man muss da am Nadelventil ansetzen und den Federstift abschleifen nach JW Sport Anleitung oder am besten ein DDR Federstift einsetzten, findet man noch im Internet teilweise. Dann wird die Abstimmung auch mit BVF möglich, das ist einfach der Grund warum so viele auch am 16er BVF scheitern und ihm nicht abgestimmt bekommen, dabei liegen die Probleme nicht an der Abstimmung an sich, sondern an der schlechten Qualität der verbauten Teile, da gibts noch viele andere Problemstellen aktuell bei den BVFs. Erst am Wochenende wieder einen mit dem selben Fehler des ewigen Gas hängens/nachziehens zurück geschickt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ja, das Problem mit dem lange Vollgas fahren und an die Kreuzung ran rollen mit dem Schwimmerstand kannte ich bis jetzt nur bei den billigen FEZ-Vergasern .

    Der abgestimmte MZA BVF den ich testweise aus meinem LT90 raus genommen hab, macht am ZT90 die selbe perfekte abstimmung (insbesondere Teillast) ohne überhaupt etwas einzustellen.
    Ich kann nicht beurteilen wie der normale VM20 im Teillast ist, aber ich vermut das aufdrehen auf 22mm hat das ganze irgendwie verhunzt wie bereits mehrfach geschrieben wurde.
    Und da mein Setup nicht über 9.500 u/min dreht sehe ich den Leistungsvorteil eher beim 21er bvf als beim 20er Mik - was der Prüfstand wohl auch schon bewiesen hat laut forum (eigentlich auch logisch).

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang


  • Mein 22er Mikuni von Sh funktioniert problemlos, genau so einfach und unkompliziert wie die normalen 20er. Eventuell hast du wirklich etwas Pech mit deinem gehabt, vllt zieht er Luft am Gasschieber vorbei weil dieser nicht mehr richtig abdichtet?

    Gut Möglich. Welche Düsen sind bei dir drin ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • 27,5er LLD und HD immer zwischen 170 und 160 mit meinem umgebauten Herzkasten.
    Mit der Serienmäßig verbauten 22er LLD mit der SH ihn auch ausliefert hat’s bei mir auch geklimmert/gefatscht beim Gas zu machen und ausrollen, das funktionierte überhaupt nicht, viel zu mager. Das funktioniert wahrscheinlich nur wenn der Luftfilterumbau nicht richtig gemacht wurde und noch der originale Herzkasten mit der Drosselmuffe verwendet wird.


  • 27,5er LLD und HD immer zwischen 170 und 160 mit meinem umgebauten Herzkasten.
    Mit der Serienmäßig verbauten 22er LLD mit der SH ihn auch ausliefert hat’s bei mir auch geklimmert/gefatscht beim Gas zu machen und ausrollen, das funktionierte überhaupt nicht, viel zu mager. Das funktioniert wahrscheinlich nur wenn der Luftfilterumbau nicht richtig gemacht wurde und noch der originale Herzkasten mit der Drosselmuffe verwendet wird.

    Okay also das selbe Setup wie bei mir

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Ich habe an meinem 90er ebenfalls seit 2 Monaten den 22er Mik von SH. So richtig zufrieden bin ich leider auch immer noch nicht. Läuft zwar so meistens in allen Lebenslagen sehr gut. Doch ab und zu kommt es vor das er bei plötzlichem Gas geben kurz weg bleibt und dann erst los beschleunigt. Er verschluckt sich sozusagen. 27.5er LLD, Nadel in der Mitte. Hänge ich die Nadel weiter runter ist es etwas besser, die Teillast aber viel zu Mager. Höher und er 4 taktet im Teillast.
    Hatte mit dem normalen VM20 nie solche Probleme.
    Ich werde demnächst den Luftfilter noch etwas größerer dimensionieren

  • Bin immer noch nicht 100 % zufrieden mit meinem 22er Mik. Ich habe nach wie vor das Problem, das wenn ich mit Teillast durch die Stadt fahre, und Vollgas gebe sich die Karre verschluckt. Es ist nicht immer so, aber sagen wir jedes 3. Mal. Luftfilter wurde jetzt nochmal umgestellt, zusätzliches Loch oben mit Schlauch und zusätzliche Öffnung zur Batterie wie bei JW. ZT Luftfilter statt dem Filu und Umbau auf 40mm zum Vergaser. Hauptdüse konnte so von 150 auf 160 hoch genommen werden. Vollast läuft super, Standgas auch (27,5er LLD) Teillast eigentlich auch, bis auf das verschlucken bzw wegbleiben ab und zu. Ist aber definitiv ein Vergaser Problem, mit BVF ist es weg. Nadel ist die von SH mitgelieferte. Position 1 vor ganz unten. Luftschraube ist 1,5 umdr. draußen. Fällt sofort ins Standgas zurück und taktet bei Bergabfahrt nicht nach. Weder Änderungen der Nadelposition noch der Luftschraube bringen Besserung.
    Jemand noch Ideen?

  • Hatte ich schon, eine 35er. Da war allerdings das Standgas und Übergangsverhalten scheiße, die Luftschraube musste auch zu weit raus gedreht werden. Hat dann wiederum nachgetaktet im Schiebebetrieb


  • Wenn die Leerlaufluft bei 1,5Umdrehungen auf ist, ist die LLD passend.
    Um so weiter geöffnet werden muss um so kleiner wird der Einfluss der
    Stellschraube, denn die Wirkung ist nicht Gleichprozentig.

    Zu Erinnerung die Wirkbereiche der einzelnen Systeme.

    Was in dieser Darstellung nicht ersichtlich ist,
    was das Problem des verschluckens beim Gas aufreissen in niedriger Drehzahl zuständig ist. Fühlt sich an wie wenn man die Zündung aus macht - und das Moped kommt dann auch nicht mehr zurück
    bis man das Gas los lässt und nochmal vorsichtig gas gibt. Das könnte ja im Prinzip alle Bereiche betreffen. Von Cutaway über den Schwimmerstand bis zur Hauptdüse.

    Ich habe meinen 22er von SH verkauft, weil ich genau dieses Problem nicht in den Griff bekommen habe. Ich bin nie den VM20 gefahren aber ich glaubte, dass die Bearbeitung daran Schuld ist.

    Was ich mir aber auch schon überlegt habe, ob dieses Phänomen beim Membraner auch aufgetreten wäre. Schlitzer sind ja immer etwas zickiger bei größeren Vergasern.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!