Hallo zusammen,
Ich bin dabei mir meine alte s51 wieder aufzubauen.
Beim zerlegen is mir aufgefallen das der rahmen unter den tank schonmal geschweißt wurde.
Ich möchte den rahmen gegen einen neuen tauschen aber ich habe für meinen rahmen keine papiere( hab ihn damals ohne papiere angemeldet)
Kann mir einer sagen wie ich das jetzt am besten anstelle, ob ich jetzt nen gebrauchten rahmen kaufen soll oder ob ich mir nen neuen kaufen kann und die rahmennummer weiter verwenden kann?
Neuer rahmen
-
-
Ich vermute, das eine Weiterverwendung ohne Papiere problematisch sein könnte, wenn ich am unsere Behörden denke.
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Du lässt dir beim KBA neue Papiere ausstellen, gehst damit und mit deinen alten Rahmen + nen neuen Rahmen zum TÜV und sagst denen das du nen Rahmentausch vollziehen willst. Einziger richtiger legaler weg.
-
Vielen dank für die schnelle antworten
Das hört sich doch schon mal gut an
Und was wir mich der spass so kosten wenn ich fragen darf? -
Du lässt dir beim KBA neue Papiere ausstellen, gehst damit und mit deinen alten Rahmen + nen neuen Rahmen zum TÜV und sagst denen das du nen Rahmentausch vollziehen willst. Einziger richtiger legaler weg.Hast recht, so wird es gemacht nur gibt es da ein klitzekleines kleines Problem.
Den MZA-Rahmen fehlt es an ein Festigkeitsgutachten, deswegen verweigern Prüfer die FIN-Übertragung. -
Kannst du dir ganz regulär machen lassen.
-
Kannst du dir ganz regulär machen lassen.Was ?
-
In etlichen heimischen Werkstätten oder örtlichen Schmieden wurden die Nummern selbst umgeschlagen. Ob der der es macht nun einen Kittel trägt und 100€ dafür haben will oder eine Latzhose für 2 Flaschen Bier ist egal weil es am Ende gleich aussieht.
Der offizielle Weg wäre über die Prüfstelle, nur stellen die sich neuerdings Quer und du hast quasi Pech.
Am Ende entscheidest du selbst wie du es machst [emoji6]
-
Dann könnte man sich auch die zwei Flaschen Bier sparen, die passenden Schlagzahlen kaufen, mal nen Nachmittag üben und *zack*, fertig ist der Lack....
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Nur das ist halt Urkundenfälschung und bei der ersten Kontrolle ein auf Fuß fällt.
Das Problem ist nicht die Prüfstelle, sondern MZA die halt Hersteller von den Rahmen sind und das geforderte Gutachten halt nicht bringt bzw. machen lässt und das betrifft nicht nur den Rahmen.
Gibt ja genug die die Teile auch so kaufen und solange das so ist wird da sich nichts passieren. -
Der TÜV Prüfer kann das Materialgutachten bei MZA anfordern. Umständlich aber es geht so
selbst bei meinem original Rahmen ist die Nummer nicht wirklich optimal gerade eingeschlagen. Daher
-
Urkundenfälschung hin oder her, ich hab auch nen Rahmen mit Originalnummer die man schlecht erkennt, da könnte man ebenfalls auf den falschen Gedanken kommen, aber genauso schlecht wie ich nachweisen kann das es so original ist... Richtig ist natürlich, dass man den legalen Weg gehen sollte, das steht außer Frage.
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Urkundenfälschung hin oder her, ich hab auch nen Rahmen mit Originalnummer die man schlecht erkennt, da könnte man ebenfalls auf den falschen Gedanken kommen, aber genauso schlecht wie ich nachweisen kann das es so original ist... Richtig ist natürlich, dass man den legalen Weg gehen sollte, das steht außer Frage.Eine von Hand eingeschlagene FIN erkennt das geübte Auge, Einschlagtiefe, Abstände, Kipprichtung ist bei einzelnen Zahlen, bekommt man so gleichmäßig nicht hin.
Eine schlecht lesbare hat damit nichts zu tun, die ist halt einfach nur schlecht lesbar. -
Immer dieses Teufel an die Wand gemale. Der Tüv schlägt das bei uns auch nur von Hand um. Und jemand der das gelernt hat kann das auch.
-
Immer dieses Teufel an die Wand gemale. Der Tüv schlägt das bei uns auch nur von Hand um. Und jemand der das gelernt hat kann das auch.Eine Prüforganisation trägt das in die Papier ein oder es gibt den entsprechend Nachweis dazu, das die FIN übertragen wurde.
Der Nachweis über diesen Vorgang, ist das entscheidenden. -
Das nennt sich tp28, das ist ein schlagsiegel damit wird normalerweise die neu geschlagene fin beidseitig begrenzt.
-
ckich nimm es mir bitte nicht übel, aber so lang ich hier im Forum bin weist Du einfach alles besser, und Du kennst ja den Spruch über Klugschei..er, oder etwa nicht...
Er hat gefragt und eine Auswahl an Antworten bekommen. Was er daraus macht ist sein Bier.
Meine S51 hat auch Umbauten die nicht im Bereich der Norm liegen...und...mein Bier.Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
In diesem Fall hat er aber recht.
Zumindest sollte man das wissen. Ohne den Nacgweis vom Graukittel kann einen das Gefährt eingezigen werden. Ein Wiedersehen dürfte dann ausgeschlossen sein. Das wäre der schlimmste Fall.
Neben der Rahmennummer gibt es auchnoch andere Erkennungsmerkmale des Nachbaurahmens. Aber das geht hier zu weit ins Detail. -
Wie ist das zB wenn man einen intakten Reimport Rahmen hat und einen defekten S51 DDR Rahmen. Kann man die DDR Rahmennummer offiziell vom TÜV oder Dekra auf den Reimportrahmen übertragen lassen und hat somit einen intakten Rahmen mit 60km/h Zulassung?
-
Wie ist das zB wenn man einen intakten Reimport Rahmen hat und einen defekten S51 DDR Rahmen. Kann man die DDR Rahmennummer offiziell vom TÜV oder Dekra auf den Reimportrahmen übertragen lassen und hat somit einen intakten Rahmen mit 60km/h Zulassung?Widerspruch. Offiziell wird niemand Kundiges soetwas tun, es sei denn, der Kittel wird bewusst getäuscht oder manipuliert. Täuschungsvorgänge solcher Dreistigkeit sind schwebend ungültig und nicht vor dem Gesetz greifbar. Der letzte Besitzer beisst ins Holz.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!