Hallo,
was gibt es denn für Erfahrungen mit diesen grünen Polyethylen Buchsen für das Motorlager am S51?
Wie verstärken sich die Vibrationen vom Motor?
Ich fahre ja einen 60ccm Zweikanal mit ca 7,5PS am Hinterrad.
Ich denke mal das das die original Gummibuchsen im Motorhalter ordentlich belastet.
Daher wäre weniger Bewegung am Motorlager schon besser aber ich habe Bedenken das die Vibrationen unerträglich werden könnten?
In der Kastenschwinge sind natürlich schon die Polyamid Buchsen verbaut.
Danke und Gruß Mike.
Polyethylen Buchsen (grün) für Motorlager
-
-
Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich damit keine Erfahrung habe.
Allerdings haben sich die PU-Buchsen vom Simsonpeter vielfach bewährt.
Warum also das Rad neu erfinden.Die normale Härte sollte bei deinem Motor ausreichend sein.
mfg
-
Dieses Material eignet sich als Gleitkunststoff, somit optimal für die Schwingenbuchsen. Im Motorlager sollte PU zum Einsatz kommen.
-
Ist dieses PE in der Schwinge besser als das PA?
-
Das wäre auch interessant welches Material jeweils am besten ist.
Und was mich noch interessiert ist wie/ob sich die Vibrationen vom Motor verstärken / entwickeln? -
Ist dieses PE in der Schwinge besser als das PA?Wenn es sich bei den grünen Buchsen um echtes "S Grün" handelt, dann sind die Gleit- u. Verschleißeigenschaften etwas besser als bei reinem PA.
https://www.murtfeldt.de/produkte/kunst…-s-gruen-natur/
Man kann aber so gut wie jeden beliebigen Kunststoff in der Farbe grün bestellen. -
Hallo,
die grünen Polyethylen Buchsen sind von Sachsenmoped.Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
PU hat halt den Vorteil, dass es in einem gewissen Maß noch dämpft, PE macht das nicht. Könnte mir vorstellen, dass es gerade am Motorlager mehr bringt, als PE, da es gewisse Vibrationen noch schluckt.
-
Und wer hat PU Buchsen im Programm?
-
Und wer hat PU Buchsen im Programm?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!