Optimierung LT Kalotte Fragen-Erfahrungen

  • Die ZT hat sich bei mir nicht bewährt 🤷🤷🤷

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich denke , die Probleme entstehen, wenn die Teile der Kalotte nicht genau gerade zueinander stehen . Wenn die Dichtfäche schräg verkantet ist , ist eine Abdichtung durch den Dichtring nicht gewährleistet. Kommen dann noch schlappe Federn dazu ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Aber grade die ZT und RZT Kalotten haben wesentlich mehr Reserven beim abdichten, wenn die Kalotte bzw. der Krümmer nicht exakt gerade zur Mutter steht.
    Das ist ja der wesentliche Vorteil dieses Systems.
    Wenn es um solche Sachen wie Änderung der Länge geht, da ist das LT/JW System klar im Vorteil.
    Da dreht man eine Mutter mit längerer Aufnahme und schon kann man mit Scheiben die Länge vom Krümmer/Auspuff optimieren.


  • Ich denke , die Probleme entstehen, wenn die Teile der Kalotte nicht genau gerade zueinander stehen . Wenn die Dichtfäche schräg verkantet ist , ist eine Abdichtung durch den Dichtring nicht gewährleistet. Kommen dann noch schlappe Federn dazu ...

    hast mir ja schon alles vorweg genommen :) aber ja sind genau die Probleme

    außerdem is mir schon bei der ersten Lastfahrt das Teil von Chromsilber in tiefblau umgeschlagen, und die LT Kalotte zuckt nicht ein bisschen bei gleicher Abstimmung mit einem so krassen Farbwechsel, einzig ein hauch gelblicher ist die LT geworden.

    Nach dem Federwechsel bei der ZT Kalotte stand die auch immer schief .... und mit den gelieferten Federn seitens ZT hats mit den Krümmer vom Flansch gedrückt, hat einfach zu viel bums der LT90 Reso

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Wenn der Auspuff (Krümmer) zur Kalotte verkantet und dann einseitig drückt wird wohl auf Dauer jedes System Probleme machen. Vielleicht kommen daher auch die Undichtigkeiten an der LT Kalotte nach der geringen Laufleistung.
    Das mit dem Anlaufen der ZT Kalotte (nicht Edelstahl) kann ich bestätigen. Das mit der Federspannung eher nicht. Kommt drauf an wo man die Halteösen anbruzzelt.

  • Die LT Kalotte war ja schon länger dran. nur isses jetzt nach der ersten Fahrt dieses Jahr erst passiert dass sie undicht wurde.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • So habe mal umgebaut auf die Edelstahl Mutter und die Kombi
    1. Kolbenring 38er
    2. Vitonring
    Werde das jetzt so eine Weile fahren und bin ganz zufrieden, endlich wieder Ruhe :ph34r:

    Gibt es etwas was gegen 2 Kolbenringe spricht?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hier wird ja schnell geantwortet

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Habs probiert mit zwei Kolbenringen, im Standgas hats den Anschein erweckt das es dicht wäre, hast aber etwas am Hahn gespielt, ist alles munter dran vorbei gepfiffen😂

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Okay das sind Argumente

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!