Ok dann muss ich wohl doch auf die Vape gehen kommendes jahr, dann ist das wenigsten ordentlich alles.
Jetzt die 4km bis auf arbeit reicht es ja auch so, muss sie ja nicht aufdrehen.
Auf LT60 Reso warten oder gute Alternativen?
-
-
Zitat
Gibt es keine Nachbau Polräder die gewuchtet sind oder etwas leichtere ?
Eine Vape kommt preislich erstmal nicht in Frage.
In den neuen Polrädern befinden sich zwischen den Magneten Ausgleichsgewichte. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen wollen das die vernünftig ausgewuchtet sind. Mit Hilfe eines Prüfaufbaus mit Klopfsensor kann die Unwucht gemessen werden.
siehe:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Als Alternative zur Vape geht auch der Kokusan Generator, der ist 50 Euro güstiger.
siehe:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie man sogar im Video sieht ist die Zündung für linksdrehende Motoren gemacht. Funktionieren tut die auch nicht wirklich, wurde schonmal im Jackmotors Zhema durchgekaut
-
Die funktioniert wenn man eine sache beim einbau beachtet.
-
Die funktioniert wenn man eine sache beim einbau beachtet.Und welche Sache?
-
Anscheinend muss der Motor rückwärts laufen. Das wurde ja wie gesagt schonmal durchgekaut. Es funktioniert nicht gescheit.nur mit ner teuren cdi aber für das Geld kann man auch ne Vape kaufen.
Hier, ab Beitrag 151
https://r.tapatalk.com/shareLink/topi…link_source=app
Da heißt es unter anderem
Das Moped läuft natürlich mit der Zündung, nur halt nicht so wie es laufen könnte. Bau mal in den 77er ne Vape mit gleichem Zündzeitpunkt ein, dann solltest du den Unterschied bemerken können. Durch das verkehrt herum drehen hat sie 2 Funken und verstellt in die falsche Richtung. Mit der Waldmann CDI ging es, aber da ist man preistechnisch wieder nah bei ner Vape oder ner gebrauchten MVT, die beide mit entsprechender CDI wesentlich besser gehen.
Und:
Hallo!
Die Zündung läuft, aber nicht zufriedenstellend. Zum Einen ist es sehr schwierig, über den gesamten Drehzahlbereich des Motors einen konstanten Funken hinzubekommen, dazu müssen Grundplatte und Polrad extrem sensibel zueinander ausgerichtet werden- ohne Zündungsprüfstand fast nicht machbar. Mit einer anderen CDI wäre das zu lösen, aber dann zieht der Preisvorteil nicht mehr. Für normale Kunden die eine Vape gewöhnt sind auf jeden Fall keine Kaufempfehlung.
MfG RZT
-
Der abstand zwischen geber und polrad darf max 1mm betragen. Mit strobo war bis 10k keine zündwinkelverschiebung zu sehn..
Aber was weiß ich schon..
Kann schon sein das die zündenergie weniger ist als bei der vape aber für stino und leichte tuningmotoren ist es defenitiv eine günstigere und zuverlässige alternative.
-
Ich poste hier mal ein Zitat aus dem Nachbarforum:
ZitatIch habe die Zündungen von Racing Planet als auch von JM. Beide verwenden die selbe Grundplatte mit dem unterschied das bei der Racing Planet der Pickup umgepolt worden ist. Der Fehler mit den mehrfach Zündungen pro Umdrehungen scheint bei denen so gelöst worden zu sein.
-
Die ducati zündung gibts auch bei jm dort schreiben sie auch das probleme von der lfk bei der behoben bzw nicht auftreten.
-
Ich hab mal die Diagramme vom Lt60reso und vom Allday-Sixty zusammengeführt:
Hier noch mit dem ZT60N Stage 1:
Es ist schon sehr erstaunlich, was PZ-Tuning da an Leistung im Vorresobereich sowie Bandbreite gefunden hat.
Hat jemand eine Idee wie das möglich ist? -
Mich verwundert das der Allday ganz entspannt bei 8000 weiter dreht ohne an Leistung zu verlieren, zumal bis wo hin, 11000 oder 12000?
Ich glaub das erst bis jemand nachmisst oder vom Zylinder berichtet.
So gesehen is dann eine leistungskurve wie vom Elektro Auto. -
Ich hab gerade mal noch a bissl mit den Übersetzungen und Geschwindigkeiten hin und her gerechnet.
Die 11500 U/min entsprechen ca. 101 km/h und
die 4500 U/min entsprechen ca. 40 km/h.
Zugrunde gelegt ist der 4. Gang und eine originale Übersetzung.
Wenn diese Leistungskurve wirklich stimmen sollte, kann man den genannten Geschwindigkeitsbereich auf ebener Strecke im 4. Gang komplett überbrücken.
Ein 5-Gang-Getriebe wäre hier rausgeschmissenes Geld. -
Ich bezweifle aber das man die Welt neu erfinden kann, in meinen Augen is der reso 60 oder der revup60 schon das Optimum was man unten raus holen kann.
Der Allday verbindet ja drei Welten, Schub unten raus, Schub über den mittleren Bereich und oben Schub raus und das mit einem Auspuff ohne resobereich.
Entweder ist das jetzt die Wunderwaffe schlecht hin ubd das Rad wurde neu erfunden oder aber nix richtiges aus allen Welten.
Ich frag mich was an dem noch machbar wäre wenn man den 16er gegen ein 18er oder 19er Vergaser tauscht -
Auch der serienauspuff hat einen resobereich. Um genau zu sein sogar 3 in einem auspuff.. Dadurch hat er ja seine bandbreite.
-
Auch der serienauspuff hat einen resobereich. Um genau zu sein sogar 3 in einem auspuff.. Dadurch hat er ja seine bandbreite.2 sind mir logisch, was ist der dritte?
-
Die erste resolänge ist die erste dämpferplatte nach dem lochkegel. Die 2te ist der lochkegel selber und die 3te das sieb vorm lochkegel.
-
Ich hab mal die Diagramme vom Lt60reso und vom Allday-Sixty zusammengeführt:
Lt60reso vs Allday-Sixty.JPG
Es ist schon sehr erstaunlich, was PZ-Tuning da an Leistung im Vorresobereich sowie Bandbreite gefunden hat.
Hat jemand eine Idee wie das möglich ist?Dann halte mal bitte beide Zylinder Nebeneinander. Dann sollte alles klar sein😎
-
Ich habe weder den einen noch den anderen Zylinder zur Hand um sie zu vergleichen.
Was ist denn der Unterschied, der die Bandbreite so extrem vergrößert?
Der Allday-Sixty muss sich doch fahren wie eine Turbine 😅 -
Ich würde einfach mal warten, bis ein unabhängiges Leistungsdiagramm verfügbar ist.
-
Ich hab mal die Diagramme vom Lt60reso und vom Allday-Sixty zusammengeführt:
Lt60reso vs Allday-Sixty.JPG
Es ist schon sehr erstaunlich, was PZ-Tuning da an Leistung im Vorresobereich sowie Bandbreite gefunden hat.
Hat jemand eine Idee wie das möglich ist?Finde ich sehr ordentlich gemacht, jedoch total unnütz.
2 Diagramme von 2 verschiedenen Prüfständen von 2 unterschiedlichen Tagen aus 2 unterschiedlichen Fahrzeugen die eventuell noch in 2 verschiedenen Messzyklen gefahren wurden.
Also vergleichbar ist das wie Apfel und Birne
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!