überfordert beim Simsonkauf

  • Moin

    bin gerade beim suchen nach Informationen auf das Forum gestoßen. Ich komme aus dem hohen Norden und bin auf der Suche nach einr S51. Meine Preisspanne liegt so bei 1200-2000€, vielleicht ist das ja auch schon unrealistisch. Ich habe mich die letzten Tage schon sehr mit dem Thema beschäftigt und auch viel über die Exportmodelle gelesen. Wenn ich dann bei dem großen Kleinanzeigenportal schaue verzweifel ich langsam. 80% haben schonmal keine Papiere aber jeder ist sicher das es eine deutsche ist. Wenn dann mal Papiere dabei sind, sind es orginale DDR Papiere wo aber meist Unstimmigkeiten sind (Ebay Fake Papiere). Dann sind ja noch die lieben Händler wo es heißt das sie Dekra Papiere haben, was wohl auch auf Export schließen lässst (teilweise mit 60kmh, fragwürdig?) Wenn es dann mal KBA Papiere gibt kosten die auch ab 2500€ aufwärts und sind komplett restauriert.
    Gibt es da denn keine normalen fahrbereiten oder etwas reparatubedürftigen deutschen Modelle mit Papieren auf dem Markt? Oder schiebe ich da schon eine Paranoia vor mir her?

    Gruß

    Sebastian

  • Ich würde wohl keine mehr ohne Papiere kaufen wenn ich die Verkäufer nicht kenne oder die Historie nicht nachvollziehbar ist.
    Da gibt es mittlerweile so viele schwarze Schafe oder auch Leute die selber drauf reingefallen sind.

    Selbst wenn Papiere dabei sind muss man sich das ganze vorher genau anschauen wie du schon selbst bemerkt hast.
    Das fängt bei billigen eBay Papieren an und geht mittlerweile bis hin zu gefälschten KBA Papieren.

    Eigentlich sollte man für 1500€ noch was halbwegs brauchbares bekommen. Da musst du aber Glück haben.
    Zusätzlich sei dir auch eine Sache ans Herz gelegt. Wenn du kein begnadeter Bastler bist und vielleicht auch keine wirkliche Lust hast das Moped einmal neu aufzubauen, solltest du nach einem fertigen Moped Ausschau halten.
    Sprich neu aufgebaut, mit Papieren etc.. Das Komplettpaket eben. Da sind dann 2500€ besser angelegt, als eine Kiste für 1500€ zu kaufen um schlussendlich trotzdem alles neu machen zu müssen. Dabei landet man dann meist deutlich über 2500€.

    Auch hier sei aber gesagt, dass die Qualität der Aufbauten stark schwankt. Von alles in Ordnung mit guten Reifen etc. bis einmal mit der Dose aufgehübscht und ansonsten Schrott kann alles dabei sein.
    Jemanden mitzunehmen der Ahnung hat ist also nie verkehrt.

    mfg

  • So ein bisschen kenne ich mich da aus, allerdings hab ich bislang nur an Vespas geschraubt. Aber in die Simsontechnik werde ich mich schon einarbeiten. Nur verstehe ich nicht warum keiner Papiere beantragt. Und von der Unmenge an S51 wird ja nur ein kleiner Teil ins Ausland gegangen sein. Hab da auch schon gehört das die legal sein muß weil ein Versicherungskennzeichen dran ist. Da fahren mit sicherheit einige mit falschen Papieren rum. Und wenn es Papiere gibt und man nach einem Foto fragt, bricht plötzlich der Kontakt ab. Mit ner Vespa hatte ich da noch nie solche Probleme.

  • Simson (echte deutsche modelle) sind in den letzten jahren rar geworden. Seit dem wird der markt mit exportmodellen überschwemm. Kba papiere dauern halt ewig eh man da welche bekommt von daher machen das die wenigsten, wollen halt schnelles geld machen. Tüv/Dekra papiere sind nur dann gültig wenn von der zulassungsstelle abgestempelt. Sollte das sein kannst du diese auch nehmen. Aber meist fehlt das siegel der zulassungsstelle. Vergleich auch piniebel die nummern zwischen papiere und rahmen/motor. Sollte dir da was auffallen das eine zahl wie doppelt geschlagen oder du siehst leichte schleifspuren von einer flex in der nähe der rahmennummer dann lass die finger von.

    Wenn du doch eine gefunden hast dann schau dir die gummilager von der motorlagerung an beim schwingbolzen. Wenn du da siehst das die gummilager farbe dran haben kannst die finger von lassen. Das ist ne bastelbude die nach dem motto „hauptsache sieht gut aus“ aufgebaut wurde.. ansonsten gilt halt alle funktionen ausprobieren, probefahrt machen, der motor sollte ruhig und weich laufen ohne kreischen quietschen oder sonstwas.

  • Zitat von Icybear

    Simson (echte deutsche modelle) sind in den letzten jahren rar geworden. Seit dem wird der markt mit exportmodellen überschwemm.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201018/b6fda67301a4c13060f7e71a8d7f3c72.jpg]

  • Ich bin auch für einen Bekannten auf der such nach einer halbwegs brauchbaren S51 oder Schwalbe.
    Als Jugendlicher wurden auf den Dörfern die Mopeds unter der Hand verkauft für 500-750 Euro in echt guten Zuständen, meist womlten die alten nicht mehr und haben sie an die Jugend verkauft.
    Natürlich mit Deutschen original Papieren und nicht verbastelt.
    Was aber heute bei Kleinanzeigen zu finden ist, das lockt mich nicht hinter dem Tisch vor, ich glaube die besten Geschäfte macht man noch immer in den kleinen Orten unter einander, der eine kennt wen der wider ein kennt und der hat 5 tolle Modelle im Schuppen stehen.

    Bei Kleinanzeigen sind doch viele bei die schnelles Geld machen wollen, es gibt kaum noch die original gebraucht ausehenden die man mit wenig Aufwand herrichten kann.
    Entweder angeblich neu aufgebaut, verbastelte oder absolute runter gerockte die aussehen als ob sie im See lagen.
    Dazwischen gibt's kaum was und die suche wird extrem schwer, zumal wer ein tolles Modell hat, wird es so schnell nicht abgeben.

  • Dann fehlt mir natürlich auch der Standortvorteil, die brauchbaren Angebote liegen meistens in der Ecke von Chemnitz. Und dann von Kiel aus mit einem 80kmh Anhänger darunter zu fahren ist auch kein Vergnügen. Heute Morgen war eine hier in der Nähe, die Anzeige war 30min online, erst für 500€ und dann gleich auf Gebot geändert. Ist wohl für über 800 weggegangen. Keine Papiere, viele Jahre gestanden ohne Zylinder, kein Typenschild, keine Blinker, ohne Vorderrad... Wer legt ungesehen soviel Geld für sowas auf den Tisch.

  • Stimmt ein Combo oder Caddy wäre da nicht schlecht, aber ich fahre ungern große Autos. Da häng ich lieber nen Anhänger an meinen VW UP wenn ich mal was größeres transportieren will.
    Hatte gerade wieder einen Reinfall. Bin 50km gefahren um eine S51 anzuschauen. Und da war ein neues Typenschild aufgenietet Nummern schlecht eingeschlagen. Andere Nummer auf dem Rahmen. Und Ebaypapiere wo man sich nicht mal die Mühe gemacht hat einen Händlerstempel zu fälschen. Aber der Verkäufer war erst 20 Jahre alt und recht ahnungslos der hat da selbst schon einiges an Zeit und Geld investiert. Bei nem Preis von 800€ rechnet wan ja mit sowas, aber da wurden schon 1900€ aufgerufen. Aber mit jedem Reinfall lernt man dazu.


  • Dann fehlt mir natürlich auch der Standortvorteil, die brauchbaren Angebote liegen meistens in der Ecke von Chemnitz. Und dann von Kiel aus mit einem 80kmh Anhänger darunter zu fahren ist auch kein Vergnügen. Heute Morgen war eine hier in der Nähe, die Anzeige war 30min online, erst für 500€ und dann gleich auf Gebot geändert. Ist wohl für über 800 weggegangen. Keine Papiere, viele Jahre gestanden ohne Zylinder, kein Typenschild, keine Blinker, ohne Vorderrad... Wer legt ungesehen soviel Geld für sowas auf den Tisch.


    Ich - und es war dumm.
    800€, 400km Fahrt, keine Plakette, keine Papiere, reudiger Zustand.
    Ich bin seit über 15 Jahren "im Geschäft", aber was mich da geritten hat, weiß ich wirklich nicht.
    Da hat mein Hirn einfach für ein paar Stunden komplett ausgesetzt.

  • Moin Karsten

    Ich hab da ja auch zuerst überlegt mir die anzuschauen, aber nachdem das mit den Geboten anfing und der Verkäufer nichtmal sagen konnte was für ein Modell das ist wegen des fehlenden Typenschildes, wurde es mir zu blöd. Aber ich drück dir die Daumen das es hoffentlich ein deutscher Rahmen ist.

  • Bis jetzt gehe ich davon aus - die FIN lautet 61420**.
    Die FIN kann ich leider keiner Tabelle zuordnen, sollte aber BJ 88 oder 89 sein.
    Habe ich gestern bei den Freunden in blau/silber prüfen lassen und ist immerhin schonmal nicht aktenkundig.

  • Das sie nicht gestohlen ist, sollte ja schon das mindeste sein. Auf der Liste mit Fahrgestellnummer die ich kenne ist sie auch nicht drauf. Da endet das Jahr 88 mit 613794x und das Jahr 89 beginnt mit 614308x. Aber wirklich Gewissheit kann einem nur das KBA geben.
    Ich hab am Montag eine Schwalbe bekommen, die 30 Jahre in der Scheune stand, da bin ich mit der Substanz ganz zufrieden. Und am Freitag schau ich mir ne S51 an, aber da hab ich noch keine Ahnung was mich erwartet.

  • Moin

    So jetzt hab ich auch noch eine S51 gefunden, sie hat zwar ein bisschen mehr gekostet als geplant, ist aber in einem super Zustand. Es sind auch keine Exportmerkmale zu erkennen. Es sind Dekra Papiere dabei, aber ich würde gern zur Sicherheit noch die KBA Papiere beantragen, nur ist es schwer eine Nummer zu erkennen, vielleicht erkennt ja einer der Profis das hier. Es ist die vorletzte sichtbare Nummer, Ich schwanke zwischen 1 und 7.

  • In den Dekra Papieren steht eine 1 drin. Aber die waren wohl etwas schlampig, die haben auch Baujahr 81 statt 88 eingetragen. Das Typenschild haben die dann auch genau so neu angebracht. Zum fahren reichen die Papiere, aber wenn mal was sein sollte ist man selbst der Gelackmeierte.
    Die FIN selbst sieht aber Orginal aus, da sind keine Spuren von Manipulation zu erkennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!