Hallo Forum, gestern ist mein ori 50er feste gegangen. Bin jetzt auf der Suche nach einem möglichst starken 50er zylinder.
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Hallo Forum, gestern ist mein ori 50er feste gegangen. Bin jetzt auf der Suche nach einem möglichst starken 50er zylinder.
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Also wenn du nen legalen 50er willst dann ist der Lt50 Plus bestimmt interessant, da hier ja im legalen Rahmen das maximale rausgeholt wird. Oder wenn du nen bisschen illegal unterwegs sein möchtest hol dir ein RZT Sport 50 zahm. Der ist so unauffällig wenn du da rein guckst und keinen Vergleichszylinder hast sieht man da kaum was, aber der hat trotzdem guten Anzug und schafft an meiner Enduro auch 70 kmh (mit Zt-Tuning 16n1-11 und ungekürztem Enduro Auspuff bzw. Krümmer).
nen bisschen illegal
das ist wie mit einen bisschen schwanger.
JW Sport GSO 50, wenn ich nur 50ccm fahren würde, dann den.
Oder den neuen sachsenmoped 50er. Geschliffen mit barikit Kolben. Quetschmaß auf 0,8 einstellen und vergaser und Zündung ordentlich einstellen.
ZT51 GG läuft auch super sagt ein bekannter. Wie original nur mit mehr Dunst unten raus
Von zt gibts auch noch den zt50n. Kennt kaum jemand, geht aber bestimmt auch ganz gut.
Hab sogar 2 Videos zum zt51n auf meinem Kanal
Das sieht aber jeder blinde sofort das es nicht original ist.
ZT51 GG läuft auch super sagt ein bekannter. Wie original nur mit mehr Dunst unten raus
Ist das nicht der Sachsenmoped Zylinder?
kp, ZT hatte den schon im Shop da gab es SM noch nicht
Bleiben wir mal bei SaMo. Nich das Schmiermaxe angepi**t ist!
Dicker Kern bei beiden!? Gehört hatte ich das auch schon, kanns aber nicht bestätigen... Bisher nur einen der beiden Zylinder id. Hand gehabt.
das ist wie mit einen bisschen schwanger.
Dachte mir schon beim schreiben "Ob jemand sagen wird das es nur legal oder illegal sein kann?". Naja ist ja klar was ich gemeint habe .
Zitat von staynattyHab sogar 2 Videos zum zt51n auf meinem Kanal
Das sieht aber jeder blinde sofort das es nicht original ist.
woran erkennt man den?
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
An der hellen Oberfläche. Ist wohl Aluguss und feingesrahlt... Die Vorteile liegen auf der Hand aber optisch sieht das jeder, dass der Zylinder nicht zum Rest gehört.
Daher hatte ich noch nie einen solchen "N"-Zylinder und das wird sich auch nicht ändern.
Innen eben an den Kanälen. Der GG sieht da mehr oder weniger aus wie original auf den ersten Blick. Beim N sieht man es sofort eben.
Aktuell würde ich immer wieder ein DDR Zylinder minimal bearbeiten lassen. fährt extrem gut in meiner Schwalbe. Habe ich bei eastside Performance machen lassen. Da sieht man optisch überhaupt nicht das was bearbeitet wurde und er läuft eben DDR typisch sehr ruhig
An der hellen Oberfläche. Ist wohl Aluguss und feingesrahlt... Die Vorteile liegen auf der Hand aber optisch sieht das jeder, dass der Zylinder nicht zum Rest gehört.Daher hatte ich noch nie einen solchen "N"-Zylinder und das wird sich auch nicht ändern.
Die helle Oberfläche ist nicht das Problem, meinen Reso90 hab ich mit schwarzen Einbrennlack behandelt, sieht mit den schwarzen Motordeckeln sehr stimmig aus und der auffällige Farbton ist Geschichte^^
Wer mag schon schwarze Zylinder ??? Ging auch eher um "out of Box"...
Wer mag schon schwarze Zylinder ???Ging auch eher um "out of Box"...
Hat in meinen Augen schon was, in Kombi mit dem roten Tankset finde ich es juuut😁✌
Wenns gescheiter Lack ist und nicht dieser Mist aus der Dose ist das ne geile Sache. Zurück zum Thema...
Original DDR bearbeitet geht auch, ist bloß Schade um die Zylinder. Da baut MoSe sehr gute Sachen, die schön unauffällig sind. Würde trotzdem eher auf einen almot zurückgreifen und dafür die 50 Euro für den barikit investieren
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!