Vape, PVL oder doch was anderes?

  • Moin,
    Bevor ich anfange 270 Euro für eine komplette Vape zu versenken, ist die so gesehen noch zeitgemäß oder sollte man sich lieber richtung pvl, selettra usw umsehen?
    Bisher habe ich ja noch die 6V Elektronik und ich hab einfach Angst das mir die Kurbelwelle um die Ohren fliegt.
    Es is zwar nur der Revup60 drauf, aber ich denke in der Zukunft wird der Predator Competition seinen Platz bei mir finden.
    Also wo sollte ich zugreifen?
    Ich brauche wie ihr seht ein komplettes Set um auch auf 12V zu kommen.

    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von mgzr160 (13. Dezember 2020 um 13:24)

  • Hab mir die Powerdynamo geholt, kostet 195 bei ebay mit Kabelsatz. Die Frage ist ob man unbedingt immer das komplette Paket benötigt. Meine s51 war original schon eine 12v. Da hat das gepasst

  • Würde zum Vape Basisset bei LT greifen (aufpassen, manche bieten das Basisset ohne den Vapekabelbaum an) Batterie und die paar Birnen kannste beim örtlichen Autoteile Dieter holen.
    Da hat mab zwar keine Haltebleche aber das braucht man nicht. Der Regler kommt dahin wo die Ladeanlage saß und die Zündspule kommt mittels Langmutter und Schtaube auf den oberen Verschraubungspunkt vom Herzkasten.

    Bevor man wieder eine Zündung ohne Licht holt und dann was mit Batterie bastelt oder eine Zündung wo kaum jemand Erfahrung mit hat wäre das meine erste Wahk

  • Ohne Batterie ist bei deinem Vorhaben sinnlos. Also fällt die PVL und Selettra weg. Die delta 19 von RZT ist noch ne Variante. Ich persönlich würde immer wieder zur Powerdynamo greifen. Die Vorteile sind einfache Verkabelung, nur ein Stromkreis und super Licht. Ist für mich mittlerweile die bessere Variante als die MZA Vape.

  • Ich denke die Powerdynamo ist für mich auch das beste, wichtig wenn ich ohne Batterie fahre ist aber das die Blinker im leerlauf trotzdem gut funktionieren.
    Ich habe so gesehen ja nur eine Batterie in dem 6V System weil im stand die Blinker sonst kaum gehen.

    Also brauche ich für um die 200 Euro die Zündung, alle Glühlampen mit 12V und das war es schon?
    Blinklichtschalter habe ich schon den neuen.

  • Ohne Batterie gehts auch bei der Powerdynamo nicht. Entweder Batterie oder großen Kondensator. Sonst liegt da auch nicht genug Spannung an


  • Ich würde die analoge MVT IR Zündung mit 60W Lichtleistung einbauen.
    https://www.racing-planet.de/innenrotor-zue…p-309088-1.html

    Hallo!

    Ich kann dir garantieren, dass diese Zündung nicht die Leistung bringt um 60W zu betreiben. Das ist ein rein theoretischer Wert der bei vielleicht 15.000 U/min möglich wäre, vorausgesetzt man keinen Regler benötigen würde der die Spannung abregelt. In der Praxis merkst du aber selbst mit HS1 (35W) schon dass die Zündung Drehzahl braucht um die dafür nötige Lichtleistung zu erzeugen, im unteren Bereich wird es finster.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ja gut, an der Batterie soll es jetzt nicht liegen, wenn nötig verbaue ich natürlich eine.
    Ich glaube die powerdynamo ist für mich die beste Lösung, alles in einem und man benötigt nicht noch extra Teile.

  • 100% Vape. Die deckt doch alle Wünsche ab. Dreht sicher bis über 12k. Lichtleistung ist fantastisch. Gibts noch mehr Vorteile? Ach ja, Zuverlässigkeit und Langzeit erprobt.

    Eine Scooterzündung oder gar Chinazündung würde mir nicht ins Moped kommen.
    Da gehts schon los, dass ohne Anpassungsarbeiten nichts läuft und einige Kinderkrankheiten nicht ausgemerzt sind.

    Mag ja alles irgendwie funktionieren, aber an die Vape kommt keine heran. (Ausgenommen PVL, aber die hat ja Licht).

    Die Vape hat nicht umsonst ihren Preis...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hallo!

    Ich kann dir garantieren, dass diese Zündung nicht die Leistung bringt um 60W zu betreiben. Das ist ein rein theoretischer Wert der bei vielleicht 15.000 U/min möglich wäre, vorausgesetzt man keinen Regler benötigen würde der die Spannung abregelt. In der Praxis merkst du aber selbst mit HS1 (35W) schon dass die Zündung Drehzahl braucht um die dafür nötige Lichtleistung zu erzeugen, im unteren Bereich wird es finster.

    MFg RZT

    Braucht ihr nicht zu sagen / schreiben. Ich habe die MVT seit einem Jahr eingebaut. Scheinwerfer ist HS1 35/35 Watt. Es gibt schlimmeres. Die Ausleuchtung ist ok. Nur halt im Stand nicht. Aber da hat man ja eine LED als Standlichtbirne noch im Scheinwerfer. Im Winterangebot kostete die MVT ca. 190€.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!