Empfehlung Stoßdämpfer S51

  • Hallo liebe community
    ich wollte mich mal nach euren meinungen und tips bezüglich stoßdämpfern für die s51 (enduro/offene federn,chrom)
    erkundigen.
    es gibt ja welche für bereits 30 euro das paar bis 80 euro das stück.
    Da ich dazu bis jetzt micht besonders viel an erfahrungen finden konnte würde ich mich freuen wenn ihr eure mit mir teilt

    PS:die federn müssen nicht das feinste vom feinsten sein sondern mir geht es eher um ein gutes preis leistungs verhältnis, da ich die unterschiede zwischen einer mittelmäßigen und einer guten federung wahrscheinlich nicht merken würde.Sie sollten nur möglichst einfach verstellbar sein um auch spontan sozius fahren zu können

    vielen Dank schonmal im Vorraus
    lg Jannis

  • Wenn Du die Suchfunktion nutzt wird es immer auf einen Namen hinauslaufen: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ ...

    Ich muss aber anmerken das auch hier der Chrom an den Spiralfedern nicht ewig hält. Habe die progressiven Federn und nach etwa 5 Jahren verabschiedet sich der Chrom.
    Und das am Sonntagsmoped welches immer trocken steht und keine 1ooo Km im Jahr bewegt wird. Hier sollte man evtl. zu den beschichteten Federn greifen, zu deren Qualli ich aber nichts sagen kann...


  • Wenn Du die Suchfunktion nutzt wird es immer auf einen Namen hinauslaufen: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ ...

    Ich muss aber anmerken das auch hier der Chrom an den Spiralfedern nicht ewig hält. Habe die progressiven Federn und nach etwa 5 Jahren verabschiedet sich der Chrom.
    Und das am Sonntagsmoped welches immer trocken steht und keine 1ooo Km im Jahr bewegt wird. Hier sollte man evtl. zu den beschichteten Federn greifen, zu deren Qualli ich aber nichts sagen kann...

    Ja das stimmt davon habe ich schon des öfteren gelesen aber diese stoßdämpfer sind einfach extrem teuer (zumindest für meine verhältnisse) gibt es denn nicht noch preiswertere Stoßdämpfer mit noch einem gutem (nicht perfektem) dämpfverhalten allein oder im sozius

  • Ich kann die ZT Dämpfer nicht empfehlen, sobald die Straße etwas holpriger wird merkt man, wie der Dämpfer eigentlich sofort überlastet ist.
    Über Schwarz hab ich bisher nur gutes gelesen, werden dann wohl mal ins Straßenmoped Einzug halten und die ZT Dämpfer landen in der Bucht

  • Ich habe die (originalen) fünffachverstellbaren Dämpfer der SR50 C verbaut. Deren Länge entspricht denen der werks-S51 Dämpfer. Und da die SR50C fast das gleiche Leer- und Maximalgewicht hat, passt auch das. Ich habe die Dämpfer an meiner S51 vorsichtshalber vom TÜV abnehmen lassen,
    legalisieren ist also auch möglich.

    Gruß
    Martin


  • http://www.stossdaempfer-schwarz.de/

    die einzigst gute Wahl.
    Du kannst selber bestimmen wie du die haben willst. härter.. weicher... mit mehr Vorspannung oder ohne.

    Wenn was kaputt ist bekommst du jedes einzelnes Teil auch wenn es die kleinste Scheibe ist....

    Veilen dank
    also ich muss sagen ihr habt mich überzeugt meine Stoßdämpfer bei Schwarz zu kaufen.
    Nur eine Frage noch. Hier im Forum wurden ja schon die progressive gewickelten Federn bei Dämpfern angepriesen, kann man diese bei Schwarz auch so bestellen bzw wie kann ich das machen? (habe im shop nur die standart Variante entdecken können) und kosten diese nochmals deutlich mehr?

    lg Jannis

  • Hab bei schwarz die Dämpfer gekauft und die federn beim günstigsten Shop einfach und es dann allein zusammen gesteckt

  • Ich finde die ZT Dämpfer eigentlich nicht verkehrt, hab die jetzt umgebaut im Crossmoped und bin auch da recht zufrieden.
    Für die Straße hört man sehr viel gutes über die YSS Stoßdämpfer, die es bei JW Sport gibt. Sind sehr günstig, sollen aber ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • ... die progressive gewickelten Federn bei Dämpfern angepriesen, kann man diese bei Schwarz auch so bestellen ? und kosten diese nochmals deutlich mehr?

    Waren eigendlich im Shop zu finden und der Preisunterschied war wenn dann nur gering, jedenfalls vor den besagten Jahren. Ich habe "damals" nur diese Federn gekauft und in neue SWH-Dämpfer gebaut.

    Und wie gesagt: wenn sich nach 5 Jahren der Chrom bei Schwarz verabschiedet, kann die (Chrom)Qualli nich doll sein...


  • Was hast du an den ZT Dämpfern umgebaut, um die im Crossmoped einsetzen zu können?

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

    Nicht viel, Uniball oben, Polyurethanbuchsen unten und halt die Anlenkpunkte oben und unten verändert.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Dann schau dir das Federbein mal ganz genau an. Der Dämpfer ist oben umgebördelt. Nur der Stoßdämpfer von Schwarz kann aufgeschraubt werden. Der von ZT muss zum Öffnen zerstört werden. Es ist definitiv kein 1:1 Nachbau. Daher hatte ich interessiert gefragt, weil es ja hätte sein können, dass man dort nachgebessert hat.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!