Hallo.
Vorab! Ich möchte hier niemanden schlecht reden!
Nur leider kann ich mich momentan nicht an JW oder Ronge wenden!
Wir haben heute angefangen, den MTX Motor von meinen Kollegen zu bauen.
Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, die den Zusammenbau verhindert haben.
Zudem ist davon auszugehen, wenn man das Ronge Getriebe so wie es geliefert wird, in das JW Gehäuse setzt, eine Kollision zwischen Losrad Gang 2 und Festrad Gang 1 im Fahrbetrieb entsteht.
Man merkt es schon beim drehen von Hand, dass Gang 2 Losrad immer wieder anschlägt an die Festradwelle. Mir ist klar, dass die Wellen kippen, wenn sie nur in einem Lager drehen.
Alle Wellen sind auf Anschlag in den Lagern.
Der Lagersitz vom 16004 erscheint mir zu tief ausgearbeitet worden zu sein. Statt 8mm, so wie ich es in Erinnerung habe bei einem MZA/DDR Gehäuse, messe ich hier 8,3mm.
Die Tiefe des Lagersitzes des 5203 Lager habe ich nicht ermittelt...
Ist das Lager auf Anschlag so entsteht ein Absatz von 0,3mm zur Unterkante des Sicherrungsringes. (Bild mit der Scheibe)
Wenn man nun den Sicherrungsring einsetzt, merkt man das die Nut zu breit ist. Der Spalt ist ca 0,4mm breit. Im "schlimmsten" Fall, kann das Lager also 0,7mm Axial wandern, was mir persönlich etwas zuviel ist.
Gab es schon mal bei jemanden einen ähnlichen Fall?
Liegt es am Gehäuse, bei dem bei der Bearbeitung irgendetwas schief gelaufen sein könnte?
Die Zahnräder müssten um ca 1,7mm ausgeglichen werden, damit sie halbwegs auf gleicher Höher stehen.
Ich hatte damals im Originalgehäuse einen Abstand von 16,5mm ermittelt. Also Planfläche Lager 16004 zu Unterseite 6203 für den Abstand der Wellen in der linken Gehäusehälfte.
Falls das jemand gegenprüfen könnte, wäre klasse!
MFG