Ich bin auf der suche nach straßenzugelassenen 17 Zoll Rennreifen auf Gussfelge für die T85 Klasse. Kann da jemand welche empfehlen?

straßenzugelassene Reifen für Simson GP
-
-
BT39 SS Bridgestone, SAVA MC 50.
-
Bridgestone RS10
Mitas MC50 Super Soft
Heidenau K56 Racing
-
Schonmal Danke für eure Infos. Welche Reifendimensionen fahrt ihr denn auf Vorder- bzw. Hinterrad?
-
Was Du verbauen kannst/sollst, kommt ja auf deine Felgenbreiten an.
Hab bei mir vorn ,auf ner 2,15er Felge ,den 80/90-17 Bridgestone BT39 SS drauf und hinten auf einer 2,5 er Felge ,den 110/70-17 Bridgestone RS10
Simson GP Meister, Carsten Zocher T85 ,fährt vorn 90/80-17 und hinten glaube einen 120er Reifen.
-
Was Du verbauen kannst/sollst, kommt ja auf deine Felgenbreiten an.Hab bei mir vorn ,auf ner 2,15er Felge ,den 80/90-17 Bridgestone BT39 SS drauf und hinten auf einer 2,5 er Felge ,den 110/70-17 Bridgestone RS10
Weshalb fährst du denn nen 110er Hinterreifen? Reicht nicht auch nen 100er?
-
Gunnar , also sieht man Dich künftig nicht nur hinter der Startampel...ich bin gespannt
-
Den 100er BT39SS Reifen hatte ich voher drauf und bin damit nicht richtig zufrieden gewesen. Habe damit einige rutscher gehabt.Vielleicht hab ich den Reifen ,mit meiner Fahrweise, nicht richtig warm bekommen. Der 110er passt zwar nicht richtig zu meiner 2,5er Felge,aber wir haben ja leider in unserer Klasse, keine große Auswahlmöglichkeit.
MfG!
-
Wenn Du eine 100er Reifen fahren kannst/willst, würde ich Dir den Mitas MC50 Supersoft empfehlen. Den hat auch der Floh aus der T85 drauf und der ist damit sehr schnell unterwegs.
-
Danke für die Tipps. Was haltet ihr denn vom Diablo Rosso 2 bzw. 3 als Hinterreifen?
-
Gunnar , also sieht man Dich künftig nicht nur hinter der Startampel...ich bin gespanntNa wenn du zur Simson GP kommst, dann ganz bestimmt...
-
Wenn Du eine 100er Reifen fahren kannst/willst, würde ich Dir den Mitas MC50 Supersoft empfehlen. Den hat auch der Floh aus der T85 drauf und der ist damit sehr schnell unterwegs.Die machen wirklich nen guten Eindruck und werden im italienischen Polini-Cup gefahren. Sind halt auch preislich auf dem Niveau eines Rennreifens.
Gibt es beispielsweise bei http://www.wms24.deEs gibt in der Klasse ehrlicherweise auch immer wieder Fahrer, die mit 16" und K55 RSW schnell unterwegs sind.
Bei Drahtspeichenrädern hast du auf Dauer nur das Problem, dass dir die Speichen wegbrechen. -
Ich habe 2.15“x17“ und 2.75“x17“ Felgen.
Ideal wäre wohl laut Recherche 90/90/R17 Vorn und 120/90/R17 als ideale Felgenbreite bzw. Rad/Reifen-Kombi.
Den Bridgestone BT39 SS gibt es in 90/80/R17.
Gibt es noch weitere Erfahrungen bzgl meiner Reifendimensionen, was man da am besten nimmt?
Bin für weitere Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
-
Vorne 90/80 und hinten 100/80.
-
Vorn 80/90-17 und hinten 110/70-17
könntest Du auf deinen Felgenbreiten auch verbauen.Ist alles noch im Regelbereich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!