Hallo,
ich wollte meinen alten Thread dazu nutzen mal nachzufragen, ob es von Seiten von Sachsenmoped schon Neuigkeiten gibt?
Hallo,
ich wollte meinen alten Thread dazu nutzen mal nachzufragen, ob es von Seiten von Sachsenmoped schon Neuigkeiten gibt?
Das würde mich auch interessieren ...
wie laufen die 50ccm zylinder
optimiert oder sport ?
gibt es jmd der da schon erfahrungen hat und wie schnell laufen sie ?
ist die sportversion des 50ccm der einlas 19mm? in einem bild in diesem beitrag sollte er ja nur 15mm sein
kann mir jmd helfen. ist der 50ccm sport von sachsnemoped von einlas und auslass bei einer kontrole aufällig z.b wenn der zylinderkopf abgemaht ird ?
LG
Das würde mich auch interessieren ...wie laufen die 50ccm zylinder
optimiert oder sport ?
gibt es jmd der da schon erfahrungen hat und wie schnell laufen sie ?
ist die sportversion des 50ccm der einlas 19mm? in einem bild in diesem beitrag sollte er ja nur 15mm seinkann mir jmd helfen. ist der 50ccm sport von sachsnemoped von einlas und auslass bei einer kontrole aufällig z.b wenn der zylinderkopf abgemaht ird ?
LG
Das ist jetzt schon dass dritte Forum wo du nachfragst ?! Kaufe das Teil mit einem SaMo 1 Ring Kolben und dann ist es schick !
kurze Rückmeldung meinerseits:
ich konnte gestern endlich ein Zylinder Set SM51G OPTIMIERT inkl. Kolben + Kopf ø 38,00 / 50ccm³ von Sachsenmoped kaufen:
https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…-00/50ccm3?c=68
Da ich diese Woche nicht zum verbauen kommen werde, wird es wohl erst nächste Woche.
Ich bin auch gespannt wie sich der optimierte 50ccm Zylinder so macht, kommt auf meinen Reservemotor für den Fall der Fälle
zu früh gefreut
Waren doch nicht auf Lager. Jetzt heißt es warten, bis die neue Charge kommt.
Geht mir ähnlich, könnte gerade im Strahl....
Hat jemand Erfahrungen mit dem Adler Tech Hiker 50ccm Zylinderkit gemacht, bin die ganze Zeit am überlegen ob ich mir dieses oder das von Samo S51 G Sport holen solll? Gibt es zu den beiden schon Erfahrungsberichte?
Zitat von henfCarMerHat jemand Erfahrungen mit dem Adler Tech Hiker 50ccm Zylinderkit gemacht, bin die ganze Zeit am überlegen ob ich mir dieses oder das von Samo S51 G Sport holen solll? Gibt es zu den beiden schon Erfahrungsberichte?
Jup, hab den 50er Hiker von AT nun ausgiebig getestet jetzt mit allen möglichen Krümmern/Auspuffen die Sinn machen.
Er schafft schon mit komplett Serien Auspuff stabil 68 km/h GPS, deutlich kräftiger obenraus wie ein DDR Zylinder und untenrum gehts genau so früh los.
Mit AOA1 sind’s dann 72km/h GPS und mit AOA2 dann 75km/h GPS.
Alles mit „normalen Krümmer“ mit 25mm ID.
Der 26mm ID Krümmer macht egal in welcher Länge keinen Sinn bei dem Zylinder, weil man dadurch untenrum spürbar Drehmoment/Ganganschluss verliert, obenrum aber nix spürbar dazu kommt.
Alles mit 16er Vergaser, Serienluftfilter und keiner sonstigen Zauberei. Extrem leise und unauffällig, Basis ist ein ZT 50G Rohzylinder der minimal bearbeitet wurde, angepasster ML Kopf und LangTuning 2 Ring Kolben.
Wenn man den Zylinder neben einem DDR Zylinder legt, sieht man kaum einen Unterschied, das war ja auch das Ziel bei dem Zylinder.
Der JW GSO 50 ist dagegen zum Beispiel richtig auffällig, dreht viel höher, geht untenrum später los und hat riesige Flächen am Einlass/Strömer/Auslass, da sieht jeder ungeübte auf den ersten Blick durchs Kerzenloch das der nicht original ist.
Dafür hat er natürlich auch ein ganz anderes Leistungspotenzial und läuft auch gerne über 80 km/h mit den selben Komponenten wie der Hiker, man muss eben wissen was man will.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bedanke mich auch für den Testbericht. Da die Jungs praktisch bei mir um die Ecke sind lasse ich grade nen DDR Zylinder zu nem Hiker umarbeiten. Bin mega gespannt auf das Potential. Der Zylinder lief wie ein Sack Nüsse. Scheiß Steuerzeiten erwischt. Da fand ich das die beste, haltbarste Lösung. Werde ihm mit 5 Gang betreiben, ZT Vergaser und Standart DDR Auspuff mit offenem Endrohr
Alles anzeigen
Jup, hab den 50er Hiker von AT nun ausgiebig getestet jetzt mit allen möglichen Krümmern/Auspuffen die Sinn machen.Er schafft schon mit komplett Serien Auspuff stabil 68 km/h GPS, deutlich kräftiger obenraus wie ein DDR Zylinder und untenrum gehts genau so früh los.
Mit AOA1 sind’s dann 72km/h GPS und mit AOA2 dann 75km/h GPS.Alles mit „normalen Krümmer“ mit 25mm ID.
Der 26mm ID Krümmer macht egal in welcher Länge keinen Sinn bei dem Zylinder, weil man dadurch untenrum spürbar Drehmoment/Ganganschluss verliert, obenrum aber nix spürbar dazu kommt.Alles mit 16er Vergaser, Serienluftfilter und keiner sonstigen Zauberei. Extrem leise und unauffällig, Basis ist ein ZT 50G Rohzylinder der minimal bearbeitet wurde, angepasster ML Kopf und LangTuning 2 Ring Kolben.
Wenn man den Zylinder neben einem DDR Zylinder legt, sieht man kaum einen Unterschied, das war ja auch das Ziel bei dem Zylinder.Der JW GSO 50 ist dagegen zum Beispiel richtig auffällig, dreht viel höher, geht untenrum später los und hat riesige Flächen am Einlass/Strömer/Auslass, da sieht jeder ungeübte auf den ersten Blick durchs Kerzenloch das der nicht original ist.
Dafür hat er natürlich auch ein ganz anderes Leistungspotenzial und läuft auch gerne über 80 km/h mit den selben Komponenten wie der Hiker, man muss eben wissen was man will.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also ich hab mir von den Jungs nen DDR Zylinder umarbeiten lassen. Mit dem 26er Krümmer geh ich mit da ging untenrum verdammt wenig los. Hatte erst nen original Krümmer dran da lief der schlechter als mit dem gekürzten originalen den ich jetzt fahre. Ich kann deine Ausführung absolut nicht bestätigen. Bei mir läuft der Zylinder mit Ach und Krach 65 im 4 Gang. Im 5. Selbst macht der bei 72 zu trotz dem gekürzten Krümmer. Vermute der Krümmer müsste noch kürzer sein das er seine 75 schafft. AdlerTech versteht das genau so wenig wie ich. Vergaser ist ein ZT 16N, Luftfilter hab ich den normalen von Simmiprint drin. Der Zylinder läuft so absolut perfekt aber macht eben obenraus zu. Hab jetzt noch nen normalen Vergser bestellt und werde das nochmal testen. Kann mir aber ni vorstellen das der Vergaser irgendwie abregelt. Ganz komische Sache da alles stimmt was stimmen muss. Keine Ahnung. Serienstreuung vielleicht hihi.
Ich hatte das Problem bei einem selbstbearbeitetem ZT 50 roh bei ca 7400 U/min war Schluss egal welcher Gang . Besserung brachte eine Reduzierung des Durchmessers auf 13 mm im Endrohr der Tüte, jetzt dreht er knapp 8500
Fahr aber einen 18er BVF.
Ich kann mir das ni vorstellen das dass Endrohr was aus macht. Hab meins innen mitn Dremel weggesägt. DDR Auspuff. Kriegste ja ni ohne weiteres geweitet ohne das Endstück zu zerstören
Ich hab in ner Nachbau Tüte das Röhrchen Verlängert und im Durchmesser reduziert . Ich kann mir viel nicht vorstellen und trotzdem gibt vielmehr
Hab mir letztes Jahr auch mal zwei Anlagen mit geschlossenem Gegenkonus gebaut und aus dem Bauch raus das Röhrchen innen 15 mm gemacht geht schon gut vorwärts. Das Überdrehverhalten war allerdings Recht bescheiden bis nicht vorhanden . Am WE hab ich auch mal ein Reduzierstück mit 13mm eingesetzt und die siehe da Überdreht wie ein Serienauspuff
Vielleicht ist auch das der Grund das keiner der 50er Zylinder bei mir über 65 gelaufen ist. Schon wirklich recht komisch die ganze Sache.
Endrohr weiten ist ok aber der dämpfer sollte unberühert bleiben. Man muss ja nicht gleich auf 16mm weiten, 14mm reichen ja auch erst mal. Durch den geringeren durchmesser geht die abgastemp nach oben und somit verschiebt sich der resonanzbereich des auspuffes nach oben.
Also mit Serienauspuff und Kampfeinstellung läuft die Fuhre knapp über 80 Klamotten auf der Graden mit 14 Ritzel und kurzem 5 Gang
Solche Tests wie von Fred05 klingen sehr spannend!
Ich fahre an meinem 50er Hiker einen original DDR Auspufftopf unbearbeitet mit originalem Endstück und originalem ESD. Nix aufgeweitet oder verändert. Als AOA1 Krümmer fahre ich einen originalen DDR von der KR51/2, dieser ist etwas anders von der Biegung her als der S51 Krümmer, passt aber trotzdem gut an mein Fahrwerk und damit konnte ich unten gut 1cm mehr weg kürzen als beim S51 Krümmer, ohne das die Haltestrebe hinten auffällig nach vorne steht.
Generell ist´s wohl gut wenn man einen minimal zugesetzten DDR Topf nimmt, da sind überall die Querschnitte etwas kleiner und der Auspuff wird heißer, was dem Überdrehverhalten zugute kommt.
@DorManni wenn er im 5. Gang seine 72 km/h läuft ist das doch gut, mehr geht bei mir auch nicht mit 15:34 im Serien 4 Gang Getriebe. Erst mit AOA2 geht er auf stabil 75 GPS, da ist der Krümmer ja nochmal deutlich kürzer, ist mir zu auffällig. Dafür geht der Zylinder jetzt mit dem Auspuff untenrum fast genau so wie ein DDR Serienzylinder los, was ich sehr angenehm zu fahren finde und was nur gaaaaanz wenige 50er in der Kategorie "Serie+/Sport" können.
Achja, ganz wichtig, unbedingt bei 16er Vergaser und Serienluftfilter die originale 72er HD fahren, fahr ich auch nun schon tausende KM auch 10 Minuten Vollgas am Stück, funktioniert alles ohne Probleme. Dieses sinnlose vergrößern der HD was viele machen mit 80er HD oder noch höher bringt einfach nix und da kann man sich jegliche Wunsch-Höchstgeschwindigkeit und jedes Überdrehverhalten abschminken.
Wie viel ich da abgesägt hab kann ich dir nicht sagen . Der Krümmer steckt noch ca 2 cm im Auspuff
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!