Aktuelle Empfehlungen an Felgen?

  • Moin,

    suche für mein TÜV Projekt neue Felgen, ich mein damit immer die kompletten Speichenräder :)

    Für vorn gibt es ja nicht sehr viel Auswahl... werden vermutlich die hier : https://www.ostoase.de/Speichenrad-Al…mse-Nabe-silber

    Für hinten steht ja dann Alu oder Edelstahl zur Auswahl (Felgenring). Würde vermutlich auch Alu nehmen , damit es stimmig ist. Ist auch der günstigere Weg: https://www.ostoase.de/Speichenrad-Al…hen-fuer-Simson

    Soll Preis/Leistungsmäßig schon sehr gut sein. Ich fahr nun immer noch mit den DDR Felgen herum, die z.T. ordentliche Dellen/Beulen haben :sorry:

    Was sagt ihr zu den 2 Speichenrädern?

    LG

    PS: Soll am 60er Allday betrieben werden, also keine brachiale Leistung, welche mir den Mitnehmer zerstören könnte ;)

  • 1,5 oder 1.6er MZA Rad.

    top Preise und funktioniert. Sind vorallem schön leicht

    schwere 1.85er find ich fehl am Platz am Moped

  • War schon abzusehen, dass die Meinungen wieder sehr stark streuen.

    Ich sehe keinen Grund deutlich mehr Geld für 1,85er Felgen auszugeben... Fahren tut es mit den 1,5er auch sehr gut. Kommt ja auch ein anderes Fahrwerk rein...

    Danke Micha für deine Empfehlung.

  • fürn TÜV würde ich die MZA 1.6er nehmen. Da sitzen die Reifen in Seriengröße super drauf

  • Warum sollte ich unbedingt breitere Felgen verbauen? Ich mein mit den 1,5ern fährt es ja auch schon sehr gut... Abgesehen davon, dass mein Prüfer nichts von breiteren Felgen gesagt hat. Die 1,5er Breite ist ori, also muss man sich dahingehend keine Sorgen machen. Ich weiß nicht, wie mein Prüfer zu breiteren Felgen steht ;)

    So ein Moped wiegt keine 200kg , sodass ich auf breite Felgen umbauen müsste,damit es gut fährt. So zumindest meine Meinung :sorry:

    Gibt genug Leute, die sich so breite Felgen reinbauen, um cooler zu wirken. Ich möchte dahingehend nicht auf den "Fame" Zug aufspringen. Abgesehen vom Preisunterschied ;)

    LG

  • Um Coolness geht es da nicht, du hast mit breiteren Felgen und entsprechend passende Bereifung einfach mehr Kontakt und Gummi auf dem Asphalt, was ein sichereres Feeling und eben mehr Grip mit sich bringt.

    Natürlich ist es für Stino überflüssig, aber ein ordentlicher 70er oder 85er oder gar mehr freut sich definitiv darüber!

  • Trotzdem bleibt es teurer. Das ist Fakt. Die größere Auflagefläche ist auch einleuchtend, aber fährt sich mit 1,5er Felgen auch echt gut.

    Könnte man denn die k36/1 auf ne 1,6er/1,85er Felge ziehen? Passt das mit der Breite?

    Aber bin trotzdem zu den 1,5ern geneigt. Ist das einfachste, günstigste und für Prüfer sicherlich auch das angenehmste. 1,85er Felgen gab es glaube ich auch mal bei Simson bzw MZ ab Werk, aber dafür ein Gutachten zu bekommen und nachzuweisen, dass diese wirklich mal ab Werk verbaut waren ist wieder so ne Zeitsache... Haben schon paar hinbekommen, aber ein Festigkeitsgutachten etc habe ich in noch keinem Forum sehen können.

    LG

  • Maximal waren 1,6er Felgen bei den neueren Simsons (Nachwendemodellen?) montiert. Diese machen optisch schon einen sichtbaren Unterschied zur 1,5er.

    Ich fahre 1,6 vorn und 1,85 hinten mit K66 80/80. Mittlerweile würde mir auch hinten eine 1,6er Felge reichen und auch bei den Reifen würde ich wieder auf K55 gehn.
    Dann aber auch definitiv in Alu, da VA einen deutlich spürbaren Unterschied, was das Gewicht betrifft, macht. Merkt man besonders beim Ausrollen. Nur an das höhere Felgenhorn bei Alu muss man sich gewöhnen (Geschmackssache!)...

  • Dynamik oder einfach "Performance" verändern sich, klar. Fahren hingegen lässt sich das Ganze aber besser.
    Ob das nun an den breiteren Felgen liegt oder schon der kleine, feine Unterschied der Reifenbreite derart reinspielt weiß ich nicht. Wahrscheinlich beides...

    1,6 Alu mit VA-Speichen und K55 (70er Breite) ist mein Kompromiss und schon länger auf dem Zettel, für bessere Performance!

  • Zitat

    Fahren hingegen lässt sich das Ganze aber besser.


    Das Gegenteil ist der Fall. Je breiter der Reifen desto mehr entfernt sich bei Schräglage der Reifenaufstandspunkt von der Mittelachse des Fahrzeugs. Wird der Reifen breiter wird für den selben Kurvenradius mehr Schräglage notwendig.
    Das einzig positive was ein breiter Reifen zu bieten hat ist ein größerer Latsch, denn benötigt man aber für ein Kleinkraftrad nicht.

    Zitat

    für bessere Performance!


    Kannst du diesen Begriff auch mit Inhalt füllen?

    Nachtrag: Durch breitere Reifen nimmt auch noch das Aufstellmoment zu, d.h. beim abbremsen läßt sich das Fahrzeug schwerer in dir Schräglage bringen.

  • Nach vielen Meinungen werde ich höchstwahrscheinlich vorn und hinten bei 1,5 bleiben. Ist original und hatte bis jetzt nie Probleme. Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle... Ist wahrscheinlich einfach ne Glaubenssache. 1,5er haben Vor-und Nachteile, wie die 1,6er /1,85er

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!