50ccm sport RZT oder Sachsen Moped

  • Hallo
    ich brauche mal beratung und erfahrungsberichte (bitte nicht nur 1 sa´tz)

    ich überlege gerade einen von den 2 sportzylindern zu kaufen ( kein anderer )
    https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…oe-38-00/50ccm3

    ich brauche jemand der mir sagen kann wie der sachsen moped zylinder fährt ( motor leistung 6,4 ps ...am besten was an rad leistung ankommt =

    oder der rzt zylinder sport plus
    http://rzt.de/index.php?page…uemart&Itemid=1

    ...... danke schonmal

  • Basis ist der selbe Zylinder, der RZT hat aber gleich eine bessere / größere Bohrung und gute Kolben ( BK oder Revup ) die SM Ungarn Kolben sind für die Tonne bzw. Rasseln wie sonst was! Leistung ist sicher annähernd die selbe.

  • Den Sachsenmopedzylinder habe ich mit um die 5,5 PS gemessen, wobei da immernoch ein großes Quetschmaß vorhanden war und auch der Vergaser keine Kampfabstimmung hatte. Diagramme dazu hatte ich schonmal veröffentlicht. Der Zylinder hat mit Serienanbauteilen ein sehr frühes Drehmomentmaximum, gerade beim anfahren vermutet man eher Richtung 70ccm, viele 60er fühlen sich nicht so stark an. Durch den Charakter kann man sehr früh schalten und hat direkt wieder sehr guten Ganganschluss, gerade für bergige Regionen sicher sehr angenehm. Über die Geräuschentwicklung bzw im Allgemeinen den Kolben kann ich nichts negatives sagen, das war einfach unauffällig. Meiner Meinung nach ist Preis/Leistung hier unschlagbar. Ich glaube am Rad kamen um die 4-4,5 PS an. Wenn man den mit etwas Liebe abstimmt traue ich dem ganzen schmerzfrei 5 PS am Rad zu.

    Edit:

    Hier ein Link zu dem damaligen Thema, inkl einer Diagramme:

    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…it=Sachsenmoped

  • Ist denn bei den Sachsenmoped Zylindern überhaupt ein Kolben dabei?
    Steht ja weiter unten da:

    Zitat

    als Set in unserem Webshop inkl. Kolben auch erhältlich

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Die vmax lag um die 65-70, allerdings wue gesagt auch alles 100% Serie drumherum, lässt man ihm vom Luftfilter her besser atmen und verbaut einen AOA oder gar größeren Vergaser wird sich das sicherlich leicht nach oben treiben lassen.

  • okay klingt soweit gut
    hab ja aktuell einen 60ccm almot drauf mit aoa 1,5 der geht auch so ca 66 ich will aber von den 60ccm weg

    es gib ja auch von sa mo die sport version des zylinders mit 7 ps motor leistung

    denkst du die wird aufälliger oder hält sich das auch im rahmen

  • Auffälliger nur in dem Maße das es Frässpuren im Zylinder gibt, von der Akkustik etc nimmt sich das nichts.

  • okay wenn der samo sport zylinder mit 7 ps nicht vom klang her so aufällig ist überlge ich den zu nehmen .

    rzt plus zylinder hat ja dann nur 6ps und ist denke mal in der m-max denke mal ca 2kmh langsamer oder so

    ich denke mal der samo plus fährt um die 70 konstant #hoffeichmal

  • Was hier verlinkt wurde ist der optimierte Zylinder, läuft mit Ori Auspuff+Vergaser mit 6,4PS und 7,1Nm am Motor bei 6200Umin. Das Diagramm ist direkt als Produktfoto hinterlegt.
    Ein optimierter Zylinder von uns, ist im Grunde genommen ein Rohzylinder welche hübsch entgratet worden ist. Kann eigentlich fast jeder, der ein Dremel zu Hause hat selber machen (will es natürlich nicht bagatellisieren). Durch das Entgraten werden die Steuerzeiten natürlich leicht erhöht, und dadurch entsteht diese Leistungssteigerung ggü dem Rohzylinder.

    Der vom Hoebra angesprochene Variante ist unser 51er Rohzylinder :) Diese lief mit 5,4PS und 6,7Nm am Motor bei 5500Umin. Da sieht man den Unterschied.

    Dass unser KingKongKolben derbe rasseln sollten und die ggü dem Barikit Kolben was groß einstecken sollten, ist es mmn nicht wahr, da brauchst keinen Kopf machen. Dass diese für die Tonne wären, kann auf der Straßen mehrtausendfach gegengelegt werden. Hier sollte man ggf. zwischen Tuningline und Classicline einen Unterschied machen. Da sind im Grunde 2 kpl. unterschiedliche Kolben, sowohl im Geometrie und vor allem besitzen beide unterschiedliche Ringe. Wir empfehlen nur ausgesprochen die Tuningline (und Racingline mit 1-Ring natürlich auch).

    Die Zylinderkits sind aktuell nicht verfügbar, der Hintergrund ist, dass ich aktuell diese Sets vorbereite. Da werden die Zylinder mit einem sehr umfangreichen Zubehörset geliefert, so dass man gleich alles für das Einbauen und Losfahren dabei hat. Aktuell fehlen noch die Vergaserflanschdichtungen, wenn die da sind werden die Sets Online gehen.
    Wir haben leider nur ganz wenig Sets aktuell im Lager, braucht sich aber niemand Gedanken machen oder voreilig zugreifen. Ab September werden diese stabil lieferbar sein.

    Optimiert oder Sport, da dort keine Luftfilterumbau benötigt wird, und der Auspuff auch original bleiben kann, sind beide gleich laut/leise. Also sehr unauffällig und auf dem Niveau vom Originalzylinder.

  • Es ist sehr interessant diesen Thread hier zu lesen, die Ausführungen die angebracht worden sind und ich stelle fest, das genau ein solcher Sport-Zylinder das zu sein scheint, was ich für meinen S50 suche. Leider ist die Auswahl für den M53 jedoch sehr gering im 50ccm-Bereich.

    @sachsenmoped: wie sieht es aus, darf man Hoffnungen haben, dass ihr für den M53 (S50) noch irgendwann einen solchen Sportzylinder in der Geschmacksrichtung 50ccm anbieten werdet? 😇

  • Was ist der Unterschied zwischen "Optimiert" und "Sport" abgesehen davon, dass bei Sport ein 21er Gaser und Reso genutzt wird ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Wir haben uns dazu entschieden unsere bearbeitete Zylinder nur in Sets zu verkaufen.
    https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…der-set-tuning/
    Warum:
    -Kunde bekommt alles was er braucht geliefert um das Set einbauen und fahren zu können.
    -Einbauspiel ist geprüft
    -Die gelieferte Komponente passen definitiv zueinander (Zylinder+Kolben+Kopf).

    Wir erhoffen dadurch zufriedene Kunden, weniger Reklamationen und vor allem keine halbwahre schlechte Verbreitung von Informationen. Wie "ich habe ein S51 Sport Zylinder gekauft es läuft so schlecht", in dem man ein 60er Kopf und ein absolut unpassender Kolben eingebaut wird, mit utopische Einbauspiel. Darauf haben wir keine Lust.

    Der Leistungsunterschied zwischen roh und optimiert wird wohl wirklich nur im Bereich liegen was Hoebra halt mal gemessen hat:
    Rohzylinder: 5,4PS und 6,7Nm am Motor bei 5500Umin
    Optimiert: 6,4PS und 7,1Nm am Motor bei 6200Umin
    Er schrieb selber damals zum Rohzylinder:"100% originaler Luftfilterkasten mit verkeimter DDR Patrone, 100% Stino BVF 16N1-11, 6V Unterbrecherzündung ZZP 1,8 v.OT geblitzt, verkeimter Originalauspuff"
    Bei dem optimierten Zylinder war es aber definitiv unser orig. Nachbauauspuff (012117) dran. Das macht auch schon ein Unterschied.

    Ich beschreibe unser optimierte Zylinder ja selber als ein entgratete Rohzylinder, viel Unterschied wird also in der Leistung nicht sein. 0,5-1PS vll, was aufgrund von durch Entgraten entstandene minimal höhere Steuerzeiten kommen könnte.
    Der Rohzylinder kostet 45€, die Zubehörteile aus dem Set kosten grob 75€. Die 20€ Aufpreis bei dem Set kommt aus dem Vermessen, dass der Kunde passende Teile bekommt und durch die Bearbeitung + Waschen. Ich glaube für das Geld fasst mittlerweile kaum einer noch ein Zylinder an, tut es entgraten, macht es sauber und vermisst zum Kolben. Zumindest nicht offiziell mit Rechnung :)

    Die S50 Rohlinge hatte wir noch nicht bearbeitet und auch nicht getestet. Kommt dann bald auch sicherlich noch.

  • Dass gleich zusammenpassende Sets angeboten werden empfinde ich als großen Vorteil, aus den von euch genannten Gründen, aber auch weil nicht jeder die Möglichkeit hat sich entsprechende Werkzeuge und Maschinen anzuschaffen, wenn man nur eine Optimierung der Serienkomponenten vornehmen möchte.

    Auf die S50-Zylinder bin ich sehr gespannt! 😇🎄🎁

  • Hallo ich habe mir am samstag nun das neue set von sachsenmoped bestellt

    https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…oe-38-00/50ccm3

    ich bin sehr gespannt was der zylinder bringt und wie gut er durchziehen wird - hoffentlich bisl besser als der 60ccm almot xd

    Ich habe an meinem moped schon einen 5cm gekürzden aoa krümmer mit größerem innendruchmesser von SaMo

    ich freue mich schon rießig und hoffe es kommt morgen an - dann fahre ich erstmal bisl -

    und als referenz - ich hab meinem kollegen vorhin das gleiche set eben bloß in der sport variante bestellt - er hat aktuell nen 50ccm ddr zylinder drauf

    ich kann also dann später genau erzählen wie sich der zylinder macht gegebüber nem 50ccm ddr nem 60ccm almot und der sport version des zylinders.

    Ich hofe ich werde euch damit helfen lönnen :)

  • Leider waren von den optimierten ja nicht alzu viele verfügbar.
    Habe leider keinen abbekommen.

    "Jule" | Simson S51B | M541 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Saharabraun| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

    "Zicke" | Simson S50B | M53 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Ibizarot| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!