Tipps für den nächsten Zylinder/Projekt

  • Hallo liebe Leute,
    ich habe vergangenes Wochenende meinen ersten Zylinder, auf Basis eines LT85roh, gefräst und was soll ich sagen, ich hab Blut geleckt. :D
    Mein Moped ist jetzt zwar versorget, leider ebenso alle anderen in meinem Bekanntenkreis, aber dennoch krabbelt es mir in den Fingern. Deshalb suche ich jetzt nach dem nächsten Fräsobjekt, an dem ich mich verausgaben kann.
    Ich hatte zum Beispiel an einen ZT60G Rohzylinder gedacht, den ich in Richtung LT60RESO bearbeite, aber was wären denn so eure Ideen.
    Schonmal Danke im voraus für eure Anregungen. :)
    L.G. Lukas

    P.S.: Ich nehme gerne auch Feedback zu meinem ersten entgegen.

  • Der 85er hat AS 180°, ÜS 125°, und ES 155° mit Auslass oben im V 33mm Sehne und die Überströmer auf 20mm Sehne Richtung Einlass erweitert. Soll ein schöner Altagszylinder sein, der mit 21er Bvf und Aoa2 Betrieben wird.

  • Nebenauslässe klingen zwar echt cool, aber traue ich mir um ehrlich zu sein noch nicht wirklich zu. Außerdem müsste ich mir da wahrscheinlich noch ein paar höherwertige Bohrer besorgen.

  • Grüße, schaut erstmal gut aus für dein ersten Zylinder.
    Mein Vorschlag wäre einfach ein günstigen oder alten Zylinder zu nehmen und bearbeiten etc.
    Und dann sowas am besten selber fahren und probieren und nicht versuchen das Teil zu verklingeln, selbst für plus minus null nicht. Einfach erstmal Erfahrungen sammeln bei sich selber oder Kumpels etc. Nicht böse gemeint aber wer will den ein Zylinder von ein Fremden kaufen der gerade mal anfängt mit der Materie? Solche Pfuscher gibts genug, das ist aber der falsche Weg.
    Nebenauslässe sind bei dem 85er Quatsch und würde ich dir auch bei dem nächsten Zylinder nicht empfehlen, erstmal die Grundsachen verstehen und umsetzten. Irgendwas bauen was sinnlos bis 13k dreht kann fast jeder.
    Falls du mal 1,2 alte 50,60,70er haben willst und du Interesse hast dann schenk ich die dir und dann kannst mal bisel probieren.

    Mfg Denny

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Ja das mit den Nebenauslässen finde ich auch nicht sinnvoll für meine Ziele geschweige denn, dass ich in der Lage wäre, diese umzusetzen. Bevorzugt würde ich ja auch lieber was für mich oder mein Bekanntenkreis bauen, aber mein Mops ist bestückt und die meiner Bekannten ebenso, weshalb das leider nicht möglich ist. Wenn du das mit den Alten Zylindern ernst meinst, freue ich mich natürlich extrem darüber und würde das Angebot auf jeden Fall annehmen, denn Übung schadet nie.
    Dennoch würde ich auch gerne noch was bauen wo ich am Ende Ergebnisse sehen kann, denn das Gefühl, zu sehen wie der Bock fährt, nachdem ich zig Stunden geschnitzt und dann noch trotz Schutzbrille einen Span ins Auge bekommen habe, war einfach der Hammer. Keine Sorge dem Auge gehts gut, das Auge eine Stunde ruhig zu stellen, hat den Span beseitigt.


  • Grüße, schaut erstmal gut aus für dein ersten Zylinder.
    Mein Vorschlag wäre einfach ein günstigen oder alten Zylinder zu nehmen und bearbeiten etc.
    Und dann sowas am besten selber fahren und probieren und nicht versuchen das Teil zu verklingeln, selbst für plus minus null nicht. Einfach erstmal Erfahrungen sammeln bei sich selber oder Kumpels etc. Nicht böse gemeint aber wer will den ein Zylinder von ein Fremden kaufen der gerade mal anfängt mit der Materie? Solche Pfuscher gibts genug, das ist aber der falsche Weg.
    Nebenauslässe sind bei dem 85er Quatsch und würde ich dir auch bei dem nächsten Zylinder nicht empfehlen, erstmal die Grundsachen verstehen und umsetzten. Irgendwas bauen was sinnlos bis 13k dreht kann fast jeder.
    Falls du mal 1,2 alte 50,60,70er haben willst und du Interesse hast dann schenk ich die dir und dann kannst mal bisel probieren.

    Mfg Denny

    Die Motoren, die sinnvoll bis 13000upm drehen können nur wenige bauen! Ohne Na’s kommst du da auch nicht hin

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Das ist echt nicht so einfach, ich hatte bei meinem Membraner (kleiner Kasten, Malossi 4K, 28er PWK und Testauspuff von Hoebra) bei 12629 rpm maximales Drehmoment und bei 13176 rpm maximale Leistung und dafür müsste ich in dem Zylinder schon echt ordentlich rumrühren. Sinnlos Drehzahl ist schnell gemacht, aber Drehzahl mit Leistung puh, garnicht so einfach.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Meinen allerersten Zylinder, den ich je gebaut habe, war ein 70er.
    War sogar noch ein DDR-70er (ich hatte ja früher keine Ahnung was die wert sind).
    Nun ja: Ausgebuchst. Hauptauslass 67% breit, Nebenauslässe maximale Breite, ohne Alu hinter der Buchse.
    4 Kanalspülung mit Langlöcher (ich wusste es nicht besser) mit viel zu steilen Spülwinkeln.
    Monstereinlass. 24er Mikuni, Kurzansaug direkt an den Zylinder geschraubt.
    190/130/170
    Auspuff: LT Battle 3, nachgebaut als Enduro.

    Es hat kein Wissen gebraucht, um diesen Blödsinn zubauen.
    Es hatte Leistung und es hat gedreht bis ins Nirvana. Geil!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!