Hallo,
nachdem 2 Kumpels von mir sich bereits ein MX-Moped gebaut haben, dachte ich, sowas brauchst du auch.
Ein Motor war noch da, ein "SM100M-N". Hinter der kryptischen Bezeichnung versteckt sich ein 97ccm Membraner auf ZT110N Basis. Verbaut sind eine BB-Welle Ronge Primär 17:54, FP 5L Kupplung, das SM Premium Getriebe, das dem Ronge Sportgetriebe baugleich sein sollte und die Üblichen Spielereien für den Schaltmechanismus. Zündung ist eine LT-PVL. 26mm Mik, 4K Malossi Membran. Fächerkopf mit Kontur von DMT.
Als Rad/Reifenkombination war schnell klar, auf jeden Fall vorn 19" und hinten bei 16" zu bleiben. Da es zum damaligen Zeitpunkt keine guten 19" Felgenringe gab, hab ich zunächst eine 19" Stahlfelge von Radelli nehmen wollen (kapitaler Fehlschlag). Die Dinger sind der letzte Müll, unglaublich schwer (ja, ich weiß, Stahl, trotzdem gänge das leichter), sind unheimlich Rostanfällig und die Qualität, naja, dazu sage ich mal lieber nichts. Zum Glück hatte SaMo dann gute 19" Aluringe rausgebracht, also gleich den Radsatz dort fertig bauen lassen. Nun steht vorn 19"x1,85 Speichenrad mit MZA SB-Nabe und verchromten Stahlspeichen, hinten eine originale Nabe vom Duo mit verchromten Stahlspeichen und einem 16"x2,15 Felgenring frisch aus Polen (weil Geiz geil ist und mir das für den ersten Versuch reicht). Bereifung ist ein Maxxis M7332 MX-ST geworden, vorn passend in 70/100, hinten in 90/100.
Die Schwinge habe ich über Lutscher bauen lassen, wer die geschweißt hat, kann ich nicht sagen. Ist auf meinen Wunsch hin 4cm länger als Serie mit 4 Anlenkpunkten für die Federbeine. Ganz schöner Brummer, sollte erstmal alles überleben.
Den restlichen Rahmen habe ich selber geschweißt. Der Fuß bekam Knotenbleche, die Endurostreben eine Verstrebung hin zum Obergurtschraubpunkt unterm Tank, die Gabelbrücke bekam ein neues Steuerrohr von JW, natürlich werden KGR verbaut. Die Brücke bleibt erstmal eine Endurobrücke, CNC Brücken waren mit erstmal zu teuer. Lenkanschläge werden über die Endurostreben realisiert, soll ja was halten. Die Fußrasten haben Aufnahmen für Ali Klapprasten bekommen und der Bock wurde Richtung Schwingenlagerbolzen zusätzlich abgestützt. Außerdem bekam der Obergurt noch 2 Querstreben.
Als Telegabel verwende ich zur Zeit eine serienmäßige 17"/19" SWH Gabel, das sollte erstmal passen. Federbeine sind 435mm lange von FP. Bremse hinten bleibt Serie, vorn kommt eine 240mm Scheibe mit Huating-Sattel und Stahlflex von Ronge rein. Zunächst wollte ich die Huating-Pumpe fahren, hab mich aber dann umentschieden und mir noch eine Magura-Pumpe mit 9,5mm Kolben zugelegt. Die hat Serienmäßig schon einen Flexhebel, der wurde nur der Optik wegen noch auf einen aus der ZAP Factory-Line getauscht. WO wir bei Optik sind, es kamen und kommen noch einige sinnlose Elox-Parts dran, mit dem Versuch das so dezent wie möglich zu halten.
Schwingenlagerbolzen sowie Steckachse vorn kommen verstärkt von SaMo, hinten hatte ich noch eine normale durchgehende Achse rumliegen.
Der Mitnehmer ist einer mit breitem Lager von SH, den ich ebenfalls noch hatte.
Ein großer Punkt war leider der Auspuff. Geplant war und ist immer noch ein MX85 Linksverlegt. Die Schalldämpfer dazu sind jedoch schon sein Ewigkeiten ausverkauft, aktuell ist die ganze Anlage nicht lieferbar.
Deswegen muss erstmal mein unten verlegter RPT EVO 2 mit normalem JW ESD hinhalten. Dass der an dem Motor gut geht weiß ich, da er eine Kopie vom damaligen SM95 Auspuff ist, den es zum Motor gab. Damit sind 20PS bei ca. 9500 drin. Nur die Länge vom Auspuff und die Verlegung stören mich dort etwas.
Die Sekundärübersetzung ist noch offen. Möglichkeiten gibt es ja in alle Richtungen, ich fange einfach mit 14:44 an (weil ich dafür alles da hatte
) und passe das dann nach meinem Geschmack an.
An sich war das glaube ich alles Relevante erstmal. Bilder kommen, in den nächsten Tagen, wenn das Moped mal komplettiert ist und Instagram-getreu erstmal mehr Bilder gemacht werden können als gefahren wird.
An der der Stelle möchte ich nochmal ein Lob an SaMo, JW sowie FP loswerden! Die gekauften Artikel sind durch die Bank weg alle von Top Qualität gewesen.
Und ja, das Moped ist an sich noch keinen Meter gefahren, kann es aktuell auch noch nicht (das ändert sich hoffentlich in den nächsten Tagen). Dann wird es sicherlich auch nochmal einen Lagebericht geben, was alles schon kaputt gegangen ist
Und wer sich die Mühe gemacht hat den ganzen Quatsch zu lesen, den ich über das letzte dreiviertel Jahr mit vieeelen Zwangspausen (auch Bachelorthesis genannt) gebaut habe und noch Fragen hat, der kann die ruhig stellen. Hinweise und Erfahrungswerte sind natürlich ebenfalls gern gesehen.
Sport frei!