Simson Renovierung Elektrik

  • Hallo liebe Community,

    ich besitze seit ca. 10 Jahren eine Simson S51n und habe durch sie meine Leidenschaft für Zweiräder entdeckt. Leider habe ich die Simson die letzten 4 Jahre sträflich vernachlässigt weil ich mir eine KTM zugelegt habe. Die Simson stand die ganze Zeit draußen, nur durch eine Plane abgedeckt. Mit der Zeit hat mir das aber echt weh getan und deshalb habe ich beschlossen, die Simson diesen Winter in meiner Werkstatt wieder topfit zu machen! So sah der Anfang aus (war echt übel der Zustand, ich schäme mich fast):


    Folgendes habe ich erneuert: Bremse, Felgen, Schläuche, Schutzbleche (Rost abgeschliffen, grundiert und lackiert), Bremslicht, Kickstarterhebel, Schloss für Seitendeckel und zu guter Letzt bin ich von 3 auf 4 Gang umgestiegen. Dafür habe ich den 3 Gang Motor verkauft und einen gebrauchten 4 Gang gekauft (für 450 € auf ebay kleinanzeigen gekauft, von einer Privatperson). Inzwischen sieht die Maschine so aus:


    Ich bin soweit ganz zufrieden und habe auch alles ohne Hilfe geschafft, aber nun bräuchte ich Hilfe bei der Elektrik. Ich habe mir die Schaltpläne angeschaut aber für mich ist das wie Hieroglyphen in Ägypten zu lesen :D Folgende Fragen habe ich zur Elektrik:

    1: Von der Zündspule gehen zwei braune Kabel weg, eines geht an den die Karosserie. Wohin muss ich denn das andere Braune Kabel stecken?
    2: Die 4 Kabel aus dem "Motor" habe ich an das Steuerteil an die jeweils entsprechenden Nummer geklemmt (Kabelfarbe zur passenden Nummer), passt das so?
    3: Das Kabel am Steuergerät mit der Nummer 31 geht an die Karosserie, passt das so?
    4: An dem weißen Verteiler scheinen die Lampen angeschlossen zu sein, muss ich da noch irgendetwas beachten?


    Es wäre super wenn mir jemand helfen kann, auch wenn nur eine Frage beantwortet werden kann würde mir das schon mega helfen! : )

    Danke und viele Grüße

    Andre

  • Das braune Kabel von der Zündspule (Nr1) geht an die Masse, das andere (normalerweise schwarz) geht von der 15 der Zündspule an die 15 vom Steuerteil.

    Die 2 vom Steuerteil geht an den Kill-Schalter.

    Zur Verkabelung von Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht muss ich wissen, ob eine 12V oder 5V Grundplatte und welcher Bremslichtschalter verbaut ist.

    Edit:
    Von der Grundplatte kommen 5 Kabel.
    Nur blau und rot gehen an das Steuerteil. Die anderen drei sind für die Beleuchtung.
    Ich hoffe, Du hast so noch keinen Startversuch unternommen?
    Sonst könnte das Steuerteil gegrillt sein.

    Die Kabel von den beiden Schaltern vom Lenker zum Herzkasten fehlen noch.

  • Hi,

    kurzes Update: Habe alles angeschlossen wie besprochen, mit einem Multimeter kann ich auch Strom messen wenn ich den kickstarter betätige. An der Zündkerze kommt aber kein Funke, deshalb folgende Frage:

    Ich habe eine Unterbrecherzündung (schwarzes Polrad), brauche ich hierfür eine 6V Zündspule oder 12v Zündspule?

    Danke und viele Grüße

    Andre

  • Ich habe eine Unterbrecherzündung (schwarzes Polrad), brauche ich hierfür eine 6V Zündspule oder 12v Zündspule?


    Unterbrecherzündung ???

    Ja original hat die eine S51N, aber eine Unterbrecherzündung hat kein Steuerteil
    und auf den Bildern ist ein Steuerteil von der E-Zündung zu sehen, auch ist ja weiter von auch die rede von ein Steuerteil.
    Bei einer E-Zündung würdest du ua. eine 6V EMZA Zündspule benötigen.

    " Unterbrecherzündung (schwarzes Polrad)"
    Da wäre ich mal ganz vorsichtig von der Farbe des Polrades auf die Zündungsart zu schießen.
    Das kann ganz schnell nach hinten los gehen, weil zb. Nachtbau-Polräder auch schwarz sind.

    Also was hast du nun für eine Zündung ?
    Ohne das das klar ist, brauchst du nicht weiter machen, entwendet mal hier die Nummern vom Polrad und vom der Grundplatte mitteilen oder Bilder von der Zündung.
    Bei einer 6V E-Zündung seht da zb. auf dem Polrad die Nummer 8305.1-010 und auf Grundplatte 8305.1/4-100 bei der 6V U-Zündung für die S51N, Polrad 8307.8-010, Grundplatte 8307.10/2-100.

    Abgesehen davon, sie die mir nach ein Ungarmodell aus mit dem Sozius Fußrasten konstukt, die falsch um angebaute Zündspule....
    Wenn das eine Ungarn N ist, unterscheiden die sich von der Elektrik hat von den DDR Modellen.
    Die haben keine Hupe, kein Fernlicht und der Motor- aus- Taster ist da links.
    Wenn das so ist dann benötigst du auch ein neuen Kabelbaum für die S51N, wenn den auf dem Bildern sehen, wäre es so oder so angebracht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (23. Dezember 2021 um 08:53)

  • Da hat er recht. Du hast da ein wenig was zusammengewürfelt. U Zündung hat nur eine externe Zündspule bei der S51, kein Steuerteil. Aber um die Zündung zu testen benötigst du nahezu nix.
    Zündung einstellen, und dann das braun weiße Kabel von der Zündung an Anschluss 15 der Zündspule. Klemme 1 der Zündspule an Motormasse. Das wars, jetzt solltest du einen Funken sehen. Wenn nicht ist die übliche Funkensuche angesagt. Die anderen 3 Kabel beiseite legen und isolieren.

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Ach ich sehe gerade, von der Grundplatte kommt ein blaues und ein rotes Kabel, danach müsste das eine Grundplatte für die E-Zündung sein.
    Dann stellt sich die Frage eine 6V oder 12V Ausführung, das sollte die Nummer auf der Grundplatte klären, genauso ob es ein Polrad für E-Zündung ist oder U-Zündung.
    Mit falschen Polrad kann da auch kein Zündfunken kommen.........

  • Heidewitzka! Da Lief die bisherige Restaurierung wirklich reibungslos aber bei dem Motorumbau habe ich mich anscheinend gewaltig in die Nesseln gesetzt : / Naja so lernt man es..

    Ich habe soeben das Braun Weiße Kabel aus dem Motor an die 15 der Zündspule angeschlossen und habe direkt ein angenehmes Kribbeln in meinen Fingern gespürt :) Und dann auch einen Funken gesehen : ) Das sagt mir, dass die Zündung und die Zündkerze passen, was ja schonmal gut ist! : ) Hinsichtlich Ungarn ist hier mal das Typenschild der Simson:


    Die Simson hat weder Hupe noch Blinker oder Lichtschalter, Licht hat sie natürlich. Auf der Grundplatte ist ein Kondensator und ein Unterbrecher verbaut!
    Grundsätzlich möchte ich die Simson in einen Originalzustand versetzen wobei ich jetzt ehrlicherweise gestehen muss, dass ich nicht weiß ob es die S51n mit 4 Gang gab.


    Folgende Fragen ergeben sich denke ich daraus:

    Wie würde eurer Meinung nach die weiteren Schritte hinsichtlich der Verkabelung aussehen? Falls noch weitere Informationen benötigt werden stelle ich diese natürlich zur Verfügung!

    Kann ich den Motor starten indem ich wie besprochen das Braun Weiße kabel mit der 15 der Zündspule verbinde und die Zündkerze einbaue?


    Danke für eure Beiträge, die helfen mir wirklich!! :)

    Andre

  • Bitte mal die Fahrgestellnummer auf dem Foto teilweise unkenntlich machen (wenigstens die letzte Stelle). Es kann passieren, dass jemand die sonst für seine Zwecke verwendet!
    Erledigt, "CM50ccm" übersehen.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

    Einmal editiert, zuletzt von Nino (23. Dezember 2021 um 13:41)

  • Wie man eindeutig am Typenschild sieht, ist es eine Ungarn Ausführung.
    Da hast du sicherlich auch keine Betriebserlaubnis dazu und bekommst definitiv auch keine vom KBA für das Moped.
    Um überhaupt dafür eine Betriebserlaubnis zu bekommen, muss es einer DDR Aufführung entsprechen, also Hupe muss dann wie auch ein Tacho, Sozius Fußrasten müssen befestigt werden wie original an einer S51 dran sind, Auf- und Abblendlicht muss sie haben.
    Eine S51N gab es nur mit 3 Gang und 6V U-Zündung.
    Mit der Elektrik, offenbar hast du nun eine E-Zündung und wie schon erklärt muss du nur abklären ob das eine 6V oder 12V Ausführung ist.
    Davon ist die Verkabelung anhängig.

    Hier mal eine S51 N Ungarn Ausführung, wie deine auch mal original mal aussah
    https://images.app.goo.gl/kqpdkgcVLrbqSx3J6, https://images.app.goo.gl/EVhVR96gNamiyT4F9
    zum Vergleich eine S51N DDR Ausführung https://images.app.goo.gl/cEPEP37rgsZbmrwM9, https://images.app.goo.gl/wAzwiD7zZheFoLfw6, https://images.app.goo.gl/HKTVzQ1UCw7C3FUj6

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (23. Dezember 2021 um 11:02)

  • Guten Tag,

    danke für eure Nachrichten, wieder etwas gelernt. Natürlich schade, dass ich da ein etwas zusammengewürfeltes Modell gekauft habe vor 10 Jahren, aber man muss ja bekanntlich in der Lage leben..

    Um herauszufinden ob es eine 6V oder 12V Unterbrecherzündung ist muss ich meiner Kenntnis nach das Polrad abnehmen oder kennt jemand dafür einen "eleganteren" weg? Habe via google und hier im Forum nichts aussagekräftiges finden können : /

    Worin unterscheiden sich denn die Kabelbäume der 6V und 12V Variante? Nur im Kabeldurchschnitt oder noch mehr?

    Danke und frohes Fest! : )

    Viele Grüße

    Andre


  • Um herauszufinden ob es eine 6V oder 12V Unterbrecherzündung ist muss ich meiner Kenntnis nach das Polrad abnehmen oder kennt jemand dafür einen "eleganteren" weg? Habe via google und hier im Forum nichts aussagekräftiges finden können : /


    Eine Seite vorher:


    Also was hast du nun für eine Zündung ?
    Ohne das das klar ist, brauchst du nicht weiter machen, entwender mal hier die Nummern vom Polrad und vom der Grundplatte mitteilen oder Bilder von der Zündung.
    Bei einer 6V E-Zündung seht da zb. auf dem Polrad die Nummer 8305.1-010 und auf Grundplatte 8305.1/4-100 bei der 6V U-Zündung für die S51N, Polrad 8307.8-010, Grundplatte 8307.10/2-100.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:


  • Um herauszufinden ob es eine 6V oder 12V Unterbrecherzündung ist muss ich meiner Kenntnis nach das Polrad abnehmen

    Liest du eigentlich das was man dir schreibt?
    Laut den Kabeln und vorhandenen Steuerteil, hast du offensichtlich keine Unterbrecher Zündung.
    Ja das Polrad muss ab um die Nummer auf der Grundplatte abzulesen, anders geht es nicht.

  • Hi,

    natürlich lese ich das was geschrieben wird : ) In meiner Nachricht obenstehend habe ich auch sorry gesagt, habe das schlichtweg nicht im Kopf gehabt. Ich warte aktuell noch auf den Polradabzieher und melde mich dann wieder mit allen Infos zur Zündung! : )

    Viele Grüße

    Andre

  • Hallo zusammen,

    schneller als erwartet wurde heute der Polradabzieher geliefert! : ) Ich bin direkt in die Werkstatt geflitzt und habe das Polrad abgezogen, hier die Bilder:


    Es müsste demnach also eine 6V Unterbrecherzündung sein, richtig?!

    Sorry aber trotz dieser (wichtigen!) Erkenntnis bin ich etwas hilflos, könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich weitermachen sollte?

    Vielen Dank für eure Geduld und euer Nachsehen

    Andre

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!