MMB elektronischer Drehzahlmesser Problem

  • Zitat von Hechtiver

    Ich hab ähnliches im laufenden Projekt vor, allerdings hab ich keinen DZM von MMB, sollte aber vom Grundgedanken her gleich funktionieren. Hatte eigentlich vor etliche Wicklungen mit Kuperdraht um das Zünkabel zu legen und so den Impuls abzugreifen, jetzt lässt mich der Gedanke aber nicht los, das wie oben beschrieben zu machen.

    Das sollte bei der PD ja ebenso gehen, oder. Müsste ich da ebenfalls das weiße Kebel nutzen? Kann mal jemand ein Bild davon einstellen wie ers gemacht hat, denn dann müsste man ja den Stecker abmachen und die Kabel auf einen Schuh setzen, oder?

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

    Deswegen habe ich das ja derart erörtert.

    Bevor man sich also beschwert, dass keiner richtug liest...oder darf man jettt nur noch Fragen einbringen die genau zu 100% das Thema treffen...[emoji849]?

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Deswegen habe ich das ja derart erörtert.

    Bevor man sich also beschwert, dass keiner richtug liest...oder darf man jettt nur noch Fragen einbringen die genau zu 100% das Thema treffen...[emoji849]?

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk


    Wenn ich dich erst angesprochen hätte, hätte ich dich zitiert. Hab ich nicht gemacht also warst du nicht angesprochen. Warum also gleich so angestochen kann man doch aus dem Kontext schließen ?

    Ich würde es am roten Kabel probieren. Beim Weißen kommt bei mir nur Käse raus egal ob Vape oder PD. Keine Ahnung ob das mit deinem Drehzahlmesser funktionieren wird.

  • Aber warum sagt es dann der Hersteller der Drehzahlmesser ? Und warum Funktioniert das dann bei mir an mehreren Mopeds? Ich hab das System auch oft genug verbaut an Fremdmopeds und da kam nie eine Beschwerde.

    Wird schon seine Gründe haben.

    Vlt ist auch beim TE was falsch verkabelt oder im Werk was falsch gelaufen ?

  • Weiß von der Vape ist der Zündimpulsgeber, der 1x pro Umdrehung einen (positiven) Impuls gibt, der aber relativ verrauscht ist.
    Rot von der Vape ist der Ladenanker, der 6x pro Umdrehung AC-Hochspannung ausgibt.
    Weiß vom MMB kann negative Impulse erkennen.
    Grün vom MMB kann positive Impulse erkennen.

    Wenn man jetzt so darüber nachdenkt, müssten theoretisch beide vorgestellten Varianten gehen.

    Weiß Vape liefert 1x positiv je Umdrehung ab, und grün MMB kann das ja auch erkennen. Dipschalter müsste dann 1:1 sein.
    Rot Vape liefert 3x positiv und 3x negativ je Umdrehung ab, und wenn man grün MMB dran klemmt, werden vermutlich die negativen Impulse (intern im MMB) weggefangen. Dipschalter müsste dann 3:1 sein.
    Letzteres dürfte auch für rot Vape an weiß MMB gelten, bloß dass dann vermutlich intern die positiven Impulse weggefangen werden.

    spremtom was für eine Dip-Stellung hast du eingestellt?

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Vielen Dank für die maximale Verwirrung...[emoji23]

    Ich habe lediglich ein Kabel an dem hier angefügten DZM. Jetzt weiß ich gleich gar nicht mehr wo ich am die PD rangehe...[emoji23]

    Ich eollte mir den teuren MMB nicht leisten, da ich den ganz schön happig finde, was den Preis angeht.

    Hat den DZM vllt. jemand von euch und kann mir mehr sagen?[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220123/686087baab49fc49b8482a2e8619352e.jpg]

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Klingt plausibel.

    Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Müsste ich abbauen ob es zu sehen wird durch meine 3D gedruckte Adapterplatte abgedeckt.

    Ich hab da aber nichts verstellt hab den so wie geliefert angebaut.

  • Ich habe diesen Drehzahlmesser vor jahren mal gehabt. An der Originalen E-Zündung hat der Drehzahlmesser auch problemlos funktioniert. Hatte mir einen DCDC Stepup an die Batterie geklemmt und damit die 12v Beleuchtung zum leuchten gebracht.

    Ein Bekannter von mir hat den DZM sogar einfach so an die 6v Batterie geklemmt, da hat er zwar nicht geleuchtet, die Drehzahlmessung hat aber trotzdem funktioniert.

    Jetzt zum negativen. Mit der Simson PVL hat er keinen vernünftigen Werte mehr angezeigt auch mit der Vape hatte ich keine Chance ein sauberes Signal abzunehmen. Hab es auch mit dem umwickelten Zündkabel versucht, keine Chance, da bewegte sich garnichts.
    Hab die Zündkabelwicklung auch mal an ein Oszilloskop gehängt mit verschiedenen Filtern um das Rauschen raus zu bekommen, habs dann aber aufgegeben.

    Du kannst mal den Signalfilter von Koso probieren, der kostet aber halt das doppelte von dem DZM :D

  • Berichte bitte mal weiter.


    Aber warum sagt es dann der Hersteller der Drehzahlmesser ? Und warum Funktioniert das dann bei mir an mehreren Mopeds? Ich hab das System auch oft genug verbaut an Fremdmopeds und da kam nie eine Beschwerde.

    Wird schon seine Gründe haben.

    Vlt ist auch beim TE was falsch verkabelt oder im Werk was falsch gelaufen ?

    Das kann ich dir auch nicht beantworten, ich meinte ja auch nur das es mir logisch erscheint das das Kabel an den Impulsgeber kommt.
    Gut möglich das so ist wie Nino erklärt.
    Nur Frage ich mich dann, warum es eine Ausführung DZM für U/E-Zündung und für Vape/PVL gibt.
    MMB hat mir mal gesagt wenn ich die Zündsystem wechsle müsste ich dann der DZM auch tauschen, da das Messwerk ein anders sei.

    Was mich bisschen wundert in dem Zusammenhang, das es kein MZA DZM 60mm Variante mehr gibt.

  • Moin ihr Guten,

    diese Woche hab ich endlich den revidierten Motor einsetzen können und gestern die ersten Tests gemacht. Positiv ist, dass ich schon direkt beim Kicken einen Ausschlag an meinem Billig-DZM habe.

    Ich hatte mir ja jeweils an Rot und Weiß von der PD einen Abzweig gelegt, bevor die Kabel in die ZS gehen. So konnte ich ohne langes Basteln gestern zügig herausfinden wo das Signal abzugreifen ist. Leider habe ich absolut keinen Referenzwert ob meine Drehzahlanzeige stimmt.

    Ich werde heute mal noch die Variante mit dem umwickelten Zündkabel testen und Euch im Anschluss mitteilen wo jetzt das Signal bei dieser Art DZM abzugreifen ist.

    Er funktioniert schon mal, ob er genau ist steht natürlich auf nem anderen Blatt, aber für 13 EUR ne nette Spielerei.

  • Ich habe ja gesagt ich berichte:

    Wie schon erwähnt funktioniert es ja schon mal, dass ein Signal abgenommen wird und der DZM auch sauber etwas anzeigt.
    Bin jetzt die ersten 100 km mit dem neuen Fahrzeug unterwegs gewesen und 11.000 U/min bei 45 km/h im 3. Gang bei einem originalen S50-Motor halte ich für äußerst unrealistisch... [emoji16]

    Fazit: sieht nett aus und wirkt als nette Spielerei, aber die Funktion ist nicht als die gegeben für die der DZM gedacht ist.
    [emoji23][emoji23][emoji23]

  • War es besser? Eventuell noch etwas einstellung ändern?
    Ich hab das jetz schon öfters gehabt wenn der wiederstand höher war haben die instrumente sauberere werte angezeigt. Bei meinen defekten kerzenstecker mit über 10kohm waren die werte am besten aber so geht bei zeiten die zündung flöten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!