• So hab mal das Diagramm im Instagram direkt vom zt90n Membran auf der ZT Seite zu Rate gezogen

    peak bei 11k
    überdreht bis 11,5k

    Band so von 7k bis 11,5k

    17:54
    Reifenumfang 1675 (zb Heidenau k36)
    Drehzahl 11500

    Höchstgeschwindigkeit
    15:34 = 120km/h
    17:38 = 122km/h
    14:36 = 106km/h
    16:42 = 104km/h

    Also hast du die freie Auswahl sogar mit Kettenkasten.

    Wenn du also 120km/h fahren willst und den langen ersten Gang dazu verbaust hast du erst ab 28km/h 8ps Anliegen

    Wird also unten raus extrem kacke fahren

    noch ein Bsp. Du müsstest dann ab ca 40km/h bis 65km/h im 2 Gang fahren damit die Post abgeht.

    Also 1 gang bis 45km/h, 2 Gang bis 65km/h, 3 Gang bis 85km/h, 4 Gang bis 103km/h, 5 gang bis 120km/h


    Wird extrem beschissen fahren und die 120km/h kommen nur unter optimalen Bedingungen

    14:36 und jede andere Kombination die aufs gleiche Verhältnis kommt wäre meine Empfehlung. Wird dann aufrecht drauf immer 105km/h fahren und vorallem vernünftig durch ziehen

  • Da du was bezüglich Bauphase geschrieben hast, bezieht sich das auf den ganzen Motor, oder nur den Zylinder.
    Wenn der Motor noch nicht zusammen ist, dann schmeiß den langen Ersten raus und bau was mit Normalem oder Kurzem ein.

  • Mit der Antwort kann man mal was anfangen.Danke


  • Da du was bezüglich Bauphase geschrieben hast, bezieht sich das auf den ganzen Motor, oder nur den Zylinder.
    Wenn der Motor noch nicht zusammen ist, dann schmeiß den langen Ersten raus und bau was mit Normalem oder Kurzem ein.


    Der Motor ist schon fertig gebaut,nur der Zylinder wird grade überarbeitet

  • Erste Aufgabe wäre tatsächlich die anvisierte/angegebene Leistung zu erreichen und das dann auch auf der Straße standfest zu bekommen (längere Vollgasfahrten, Hitzeprobleme usw.). Wenn das passt ist die Übersetzung dein kleinstes Problem. Der lange erste Gang ist für deine gewünschte Vmax schonmal nicht ideal weil du für 110-120 relativ lang übersetzen musst was sich dann schlecht anfahren lässt. Wenn der Motor im letzten Gang 10.000U/min schafft bist du bei mind. 16:34. Wenn er mehr schafft auch kürzer.

  • Motoren dieser Leistungsklasse überdrehen auch im 5. Gang locker. Wenn du wirklich auf 120 übersetzen willst wird dich der lange 1. Gang ziemlich hart fisten

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk


  • Motoren dieser Leistungsklasse überdrehen auch im 5. Gang locker. Wenn du wirklich auf 120 übersetzen willst wird dich der lange 1. Gang ziemlich hart fisten

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

    Wäre es denn möglich das Losrad des Langem 1. Ganges gegen ein verstärktes Losrad mit Standard Zähneanzahl auszutauschen?
    Bzw was muss ich alles austauschen um nen normalen 1. Gang zu fahren?

    Einmal editiert, zuletzt von Simba02 (29. Januar 2022 um 00:28)

  • Nein, du brauchst auch eine andere festradwelle da dort ja die verzahnung drauf is

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk


  • Motoren dieser Leistungsklasse überdrehen auch im 5. Gang locker. Wenn du wirklich auf 120 übersetzen willst wird dich der lange 1. Gang ziemlich hart fisten

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

    Ich stehe vorm selben Problem, alles außer AOA macht sich negativ bemerkbar, sobald ich einmal in "Fahrt" bin ist der L1 kein Problem, aber das anfahren macht keinen Spaß mit Vollkegelanlagen....17/54 und 14:34 wohlgemerkt....

    Dabei sind aber "nur" gut fahrbare 100 das Ziel...

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Bei meinem lt85 evo damals ging der lange erste Gang erst ab 14:36 schön anzufahren. (17:54 K7 auch)

    Zieht dann halt sehr gut durch und will im 3 Gang noch hoch. Bei 95 ist dann auch Schluss.

    Übersetzung ist zum Glück schnell angepasst

  • Mal eine OT Frage: Wie gut ist denn der 90M von ZT aus dem Karton? Würde man mit einem DR-SP ein guten Kompromiss aus Fahrbarkeit im unteren/mittleren Drehzahlbereich und "Spitzenleistung" erhalten? Überlegung wäre den Motor beim TÜV Moped umtragen zu lassen von 60 auf 85/90/98ccm. Sinn der Membran ist mir bekannt und auch das diese wahrscheinlich für ein TÜV Moped unnötig ist, aber man hat seine Träume die man irgendwann erfüllen möchte :)


  • Mal eine OT Frage: Wie gut ist denn der 90M von ZT aus dem Karton? Würde man mit einem DR-SP ein guten Kompromiss aus Fahrbarkeit im unteren/mittleren Drehzahlbereich und "Spitzenleistung" erhalten? Überlegung wäre den Motor beim TÜV Moped umtragen zu lassen von 60 auf 85/90/98ccm. Sinn der Membran ist mir bekannt und auch das diese wahrscheinlich für ein TÜV Moped unnötig ist, aber man hat seine Träume die man irgendwann erfüllen möchte :)

    2. Versuch.... Text gelöscht.
    Die Basis 90N ist für für einen Umbau auf Membran gut. 3 teiliger Auslass, boost ports rein und du hast mal schnell die 22 PS Motor. Danach wird es aber mit den normalen Mitteln schwer. Da kommen in den Nebenauslässen die Stehbolzen. Fläche im Auslass holen über erhöhen der Steuerzeit schiebt sich das Band nur nach oben und Leistung sinkt womöglich.
    Letztlich bringt der ganze Aufwand nix für die Strasse, weil es total doof fährt wenn man es normal übersetzt und nicht nur ballern will. Die Membran lässt zwar untertouriges fahren zu aber viel mehr auch nicht, die schenkt dir da keine 3Ps. Das ganze mit einem DR SP zu drosseln macht das ganze nicht viel besser, da er unterhalb der Resonanz nicht viel besser gehen wird du dann aber ab 9000 gegen ne Wand fährst.
    Ich würde für die Strasse einen normalen 85er bevorzugen. Das fährt harmonischer und mit nem 22er Mikuni und Auspuff je nach empfinden ob lieber aoa oder was mit geschlossenen Konus.
    Man sieht das ganze auch schön in der simson gp wie schnell so ein einfacher 85er eig ist.

  • okay, danke dir erstmal für eine Antwort. DR R wäre vermutlich besser aber auch nicht das Optimum (was es zwingend auch nicht sein muss). Nur besteht beim 90N M die Möglichkeit einen Rennauspuff dran zu hängen wenn man mal richtig die Sau rauslassen will und danach wieder einen DR dranzubauen und man fährt wieder mit Zulassung.
    Dieser Swop wird bei einem "normalen" 90N wohl nicht gut funktionieren (S1 oder S2).
    Ansonsten wird es ein 90N mit 2TF Reso +22 o.24er Mikuni oder ein 98er RevUp (eher unwahrscheinlich,da insgesamt teurer und vermutlich nicht viel besser, aber die Möglichkeit besteht).
    LG

  • Schau dir mal das LT85M Diagramm mit LTM85 Auspuff an. Das sollte für den Spaß auf der Straße reichen und den LTM85 trägt jeder ein der auch Membran Zylinder einträgt.

  • Das fährt sich echt gut, schöner Resotritt und auch an sich noch genug Schub untenrum....wenn mein langer erster nicht wäre🤣

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!