Hebel für die Fußbremse - Sperber ...

  • Hallo,
    ich benötige Euere Hilfe. Simson SR4-3 / Sperber / Hinterradbremse. Kann hier bitte ein Wissender ein Foto einstellen, welches die linke Seite (Fahrtrichtung) zeigt. Das Foto soll, bei einer ordentlich eingestellten Hinterradbremse, den Hebel für die Fußbremse zeigen (Teilenummer 251129). Hintergrund: Ich habe in die Aufnahme des Bolzens (für die Bremse) ein dünnwandiges Rohr einziehen müssen (die Aufnahme ist gerissen und verbogen gewesen). Deshalb habe ich den 16er Bolzen durch einen etwas dünneren ersetzen müssen. Dummerweise habe ich mir die Stellung der Bohrung auf dem originalen Bolzen nicht gemerkt. Also um diese Bohrung (Loch für die Befestigung des Hebels für die Fußbremse - links)) geht es eigentlich.

    Danke im Voraus !

  • Hallo,
    es hat sich erledigt. Ich habe auf Hydraulik umgestellt. Basis für den Umbau ist die Bremsanlage eines Versuchsmodells von Simson Suhl aus den Jahre 1987 gewesen. Es ist damals konzipiert worden, aber nie über das Versuchsstadium hinausgekommen. Meine Quellen verrate ich natürlich nicht. Ein DEKRA - Ingenieur hält eine Sonderzulassung für durchaus möglich.

    Grüße

  • Is ja ein interessanter Beitrag, oder entpuppt sich hier was als Gaslighting

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Quote from Ursula

    Meine Quellen verrate ich natürlich nicht. Ein DEKRA - Ingenieur hält eine Sonderzulassung für durchaus möglich.

    Grüße


    Wie ich solch eine Geheimnistuerei hasse. Im Zweifel bau einfach, lass es abnehmen vom Tüv und erfreue dich am Superdupergeheimnis, welches nur du hast. Aber dieses "Ichweißwaswasdunichtweißt" und dem Gegenüber das auch noch toll aufs Brot zu schmieren... naja... mach mal.
    Glaubst du wirklich, dass da damals jemand einen revolutionären Gedankengang gemacht hat der den Weg in die Öffentlichkeit noch nicht gefunden hat?
    Ganz ehrlich... ob das nun eine per Bowdenzug betätigte Hydraulikpumpe oder andersrum ein per Hydraulikpumpe gezogener Bowdenzug bzw. Hebel ist oder sogar ein hydraulisch betätigter Bremszylinder in einer Simsonnabe ist, hat es alles schon gegeben es lohnt die Geheimniskrämerei nicht. Hilfreich ist es sein Wissen zu teilen.
    Sirko


    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!


  • Hallo,
    es hat sich erledigt. Ich habe auf Hydraulik umgestellt. Basis für den Umbau ist die Bremsanlage eines Versuchsmodells von Simson Suhl aus den Jahre 1987 gewesen. Es ist damals konzipiert worden, aber nie über das Versuchsstadium hinausgekommen. Meine Quellen verrate ich natürlich nicht. Ein DEKRA - Ingenieur hält eine Sonderzulassung für durchaus möglich.

    Grüße

    Ganz toll :rockz: :rockz: :rockz:

  • Und vor allem in der Zeit das umzusetzen mit Termin bei DEKRA und ohne Kontext zu gebauten und zugelassen Teilen einfach einen Prototypen eingetragen bekommen grenzt an Allmächtigkeit ✓

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Sieht nach nem Fake Beitrag hier aus..

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Na, geht doch! Ich bat ja nur um ein Foto, um eine in etwa Vorstellung fürs schlichte Beheben eines Fehlers zu bekommen. Keine Reaktion. Allerdings auf eine Albernheit, die jeder sogleich als solche hätte erkennen müssen, reagieren dann gleich mehrere. Und manche sogar ernsthaft.

    Es freut mich.

    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!