Moin
Habe folgendes problem...
...undzwar geht meine s51 ca. nach einer stunde fahrzeit gerne mal aus. fahre ganz normal berg runter an eine kreuzung, möchte runter schalten und bub kommt nix mehr... geht dann aus und nicht mehr an. 2 mal hat sie garnix mehr gemacht und das letzte mal ist sie nach ner viertelstunde wieder angegenagen, jedoch nur auf halber leistung und man musste halt am gas bleiben. So kam ich dann grad bis nach hause... Hat von euch einer eine idee worans liegen könnte ?
S51 geht berg runter gerne mal aus
-
-
Moin,
was fährst du für eine Zündung? -
normale 6v. Die außenzündspule ist neu
-
Unterbrecher oder Elektronik?
-
Unterbrecher
-
Dann besorge dir vielleicht mal wenn auch nur zum Testen eine andere Zündung. Es kann gut sein das deine das übliche Hitzeproblem hat.
Mfg. -
Eine Unterbrecher mit Hitzeproblemen?
Wär mir neu -
Wie gesagt, nachdem das problem das 2. mal aufgetreten ist bin ich mit dem fehler in die werkstatt und die haben die zündung erneurt... Hat aber scheinbar ja nix gebracht...
-
Wurde der Motor schonmal gemacht? Hatte mit ner MZ das gleiche, waren die Simmerringe die im warmen Zustand undicht wurden (Getriebeöl in der Kurbelkammer, damit zu fett).
-
Könnte aber am Vergaser bzw. Schwimmer/Nadelventil liegen.
mfg
-
Also sie war in der werkstatt und der motor wurde überholt. Vieles neu. was mich halt wundert das der fehler immer erst nach ca. einer stunde auftritt und dann beim berg runterfahren... Beim ersten mal serpentinen runtergefahren nix gemacht nur rollen gelassen und aufeinmal bum aus. Da ging garnix mehr... Also liegt es wohl an der Vergaser einstellung bzw schwimmer
-
Zitat
Vieles neu.
So wirst du nicht weiter kommen. Es gibt zwei wichtige Fragen. Ist ein zündfähiges Kraftstoffgemisch vorhanden? Und ist ein zündfähiger Funke vorhanden? Um das herauszufinden muß man sich eine Checkliste machen und diese dann Stück für Stück abhacken.
Von Interesse wären zum Beispiel:
Welche Teile wurden erneuert?
Funktioniert das Standgas bei Betriebstemperatur?
Hat der Motor Undichtigkeiten?
Wie groß ist die Funkenstrecke bei Betriebstemperatur?
u.s.w.
Das Prinzip geht wie folgt:
[Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/If-Then-Else-diagram.svg]
Wenn du schon in einer Werkstatt warst, würde ich da wieder hingehen und klar machen das der Fehler nicht behoben wurde. Ich würde auch mal den Abstand zwischen den Polschuhen der Zündspule und den Magneten des Polrads prüfen, die dürfen sich bei Betriebstemperatur nicht berühren. -
Ich hatte genau das Problem mit dem FEZ Vergaser.
Beim MZA BVF war es weg. -
Jetzt mal was ganz anderes… was hast du für eine Vergaserflanschdichtung?
-
Puh da fragst du mich was
-
Dann macht es bestimmt auch keinen Sinn nach dem Spaltmaß zwischen dem Polrad und der Spule zu fragen.
Dir wird wohl nichts weiter anders übrig bleiben als das Moped wieder in eine Werkstatt zu bringen.
Wenn du Interesse daran hast dir technisches Wissen anzueignen kann ich dir den Youtubekanal "2radgeber" empfehlen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!