Knistern 95M

  • Moin Gemeinde,

    mein 95M hat nun seine ersten paar Kilometer gesehen und ist fürs erste abgestimmt. Soweit läuft der auch echt stramm voran, allerdings habe ich das Problem, dass ich ab den dritten Gang unter Volllast, dann wenn richtig Leistung anliegt ein deutliches Knistern höre.
    Ohne nachzumessen vermute ich hier eine zu geringe Quetschkante. Die war nach dem Zusammenbau des Motors bei rund 0,9mm. Durch das Setzen der Dichtung wird diese jetzt unter 0,8mm liegen.

    Nun zur Frage an alle, die ähnliche Motoren mit entsprechender Leistung fahren:
    Welche Größe beträgt eure Quetschkante? Sind 0,8mm empfehlenswert oder sollte lieber 1,0mm angepeilt werden?

    Vlt noch kurz zu meinem Setup:
    95M mit knapp 26 PS am Motor und großem Fächerkopf
    Polini PWK 34 mit 150er HD und JJK Nadel
    Vape 1,6 vor OT
    RW Rennauspuff

  • Mehr als 1/10 setzt sich keine Dichtung, wenn du jedich mehrere hast kann es sein. Ich gehe immer auf 0,8mm, egal welcher Motor. Die Vape wurde abgeblitzt und Falschluft kann auch ausgeschlossen werden?


    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Nein, ist nur eine verbaut. Ja, Vape ist abgeblitzt und Falschluft kann ausgeschlossen werden.

    Weiß nicht ob es empfehlenswert ist mal eine dickere Dichtung zu probieren oder die Zündung ein wenig rauszunehmen um zu sehen, ob das Problem immer noch besteht.
    RW hatte bei den ersten Köpfen meine ich Probleme mit der Verdichtung, die war zu hoch.

  • Wer hat den die 26ps gemessen? Hat man da einfach versucht so viel wie möglich an Leistung zu generieren statt vernünftig abzustimmen? Knistern ist entweder mechanisch bedingt (Kolbenring / Nuttoleranz) und auch extrem breite Kanäle fördern klimbern. Du beschreibst aber ein Drehzahlabhängiges knistern im Leistungbereich. Deutet für mich auf zuviel Verdichtung/Frühzündung hin, womöglich noch mit etwas magerer Abstimmung. So eingestellt führt das zum schnellen tot oder Loch im Kolben. Auch der Winkel der Quetschspalte muss zur Kolbenbodenkontur passen und im Idealfall leicht aufgehen. Du kannst dein ZZP auf 1,4mm v. OT senken (abgeblitzt vorausgesetzt) und Aral ultimate 102 tanken, wenn es dann noch knistert muss die Verdichtung runter. Quetschspalte mit 0,8mm geht in Ordnung.

    Einmal editiert, zuletzt von ZxMadX (25. Mai 2022 um 19:33)

  • Ich vetrau da mal blind auf die Angaben vom Tuner, da ich das Moped noch nicht aufm Prüfstand bedingt durch das Knistern hatte.

    Ultimate wollte auch mit als einer der nächsten Schritte versuchen. Aktuell fahr ich 98 Oktan. Ich werd die Zündung mal anpassen und erneut probieren.
    Danke erstmal für eure Zeit.

  • Hallo!

    Das knistern so wie du es beschreibst (nur in höheren Gängen unter Last, und nur im Bereich des maximalen Drehmoments) ist fast immer ein thermisches Problem, kein mechanisches. Also Zündung rausnehmen oder bessere Zündkurve (denn 1,6mm statisch ist ja schon nicht viel), Verdichtung reduzieren, fetter bedüsen. Machst du das nicht wirds Schäden geben.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Nur schade das sowas wieder von RZT kommen muss. Was sagt der Künstler dazu der der due 26 Motor PS gemessen hat, was wars am Rad, gibt's davon Diagramme? Wer hat due Parameter gewählt mit denen der Motor zur Mesdung abgestimmt war?

  • Davon gibt es / gab es Diagramme im RW Shop. Das Zylinderkit wird nicht mehr verkauft. Ich such mal, vlt habe ich die noch irgendwo gespeichert.
    Radleistung war meine ich irgendwas um die 23-24 PS.

  • Gut, das Protokoll stammt also nicht von exakt deinem Zylinder/Motor, dann brauch man das aber auchnicht aks Referenz nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!