Hier sieht es u.a. warum sich keiner Gedanken machen muss wegen dem DA 🫣
Unser Zylinder kann man ohne abzudrehen einfach auf das Gehäuse stecken und losfahren. Ok entgraten möchte man sicherlich, aber mehr ist es auch nicht. Da liefert der Zylinder schon aus der Tüte sehr beachtliche Leistungswerte. Dabei ist aber jede Spielraum für die Tuner offen. Die Steuerzeiten sind niedrig genug und die Kanalgestaltung modern ausgelegt. Wir haben Platz selbst für 60x60 Stehbolzenabstand umzusetzen und mörderisch grosse Auslässe zu fräsen 💆🏻♂️🥵
Es ist generell sehr viel Fleisch am Üströmer und Auslass.
Das sieht tatsächlich spannend aus. Danke. Magst du uns mehr Fotos teasern?
Bis dahin sind die RS900 von RZT die Wahl, wenn es um 50mm Hub geht. Passen spielend mit 50mm Hub, und man hat in der Gestaltung alle Möglichkeiten.
Prinzipiell stimme ich dir zu was den RS900 angeht. Dennoch ist der nach unten hin eigtl zu kurz.
Wer den Doppelauslass nicht mag, fräst den Steg halt weg.
Klar, man bricht leicht durch. Das macht man beim LT85 aber auch und ist noch kein Grund, aufwendig neue Buchsen in zB ZT Zylinder zu setzen.
Und in Sachen Auslass hast du nur teilweise recht. Der LT85 wurde in der Außenform vor einigen Jahren mal geändert. Da steht im oberen Bereich des Auslasskanals deutlich mehr Alu als beim RS900. Sicherlich wäre auch beim LT85 mehr Material noch schöner. Grade wenn man NA's macht, bricht man beim RS900 aber deutlich schneller durch.