50mm Hub bester (Roh) Zylinder


  • Hier sieht es u.a. warum sich keiner Gedanken machen muss wegen dem DA 🫣
    Unser Zylinder kann man ohne abzudrehen einfach auf das Gehäuse stecken und losfahren. Ok entgraten möchte man sicherlich, aber mehr ist es auch nicht. Da liefert der Zylinder schon aus der Tüte sehr beachtliche Leistungswerte. Dabei ist aber jede Spielraum für die Tuner offen. Die Steuerzeiten sind niedrig genug und die Kanalgestaltung modern ausgelegt. Wir haben Platz selbst für 60x60 Stehbolzenabstand umzusetzen und mörderisch grosse Auslässe zu fräsen 💆🏻‍♂️🥵
    Es ist generell sehr viel Fleisch am Üströmer und Auslass.

    Das sieht tatsächlich spannend aus. Danke. Magst du uns mehr Fotos teasern? ;)


    Bis dahin sind die RS900 von RZT die Wahl, wenn es um 50mm Hub geht. Passen spielend mit 50mm Hub, und man hat in der Gestaltung alle Möglichkeiten.

    Prinzipiell stimme ich dir zu was den RS900 angeht. Dennoch ist der nach unten hin eigtl zu kurz.


    Wer den Doppelauslass nicht mag, fräst den Steg halt weg.
    Klar, man bricht leicht durch. Das macht man beim LT85 aber auch und ist noch kein Grund, aufwendig neue Buchsen in zB ZT Zylinder zu setzen.


    Und in Sachen Auslass hast du nur teilweise recht. Der LT85 wurde in der Außenform vor einigen Jahren mal geändert. Da steht im oberen Bereich des Auslasskanals deutlich mehr Alu als beim RS900. Sicherlich wäre auch beim LT85 mehr Material noch schöner. Grade wenn man NA's macht, bricht man beim RS900 aber deutlich schneller durch.

  • Vll an der Stelle doch etwas mehr Insiderinfos:
    Vor ca. 2 Jahren kam in unserer kleine SaMo Entwicklungsgruppe die Idee, wir bauen unsere eigene 85er. Der Grund dazu war damals vielfaltig, eine von den Hauptpunkten ist aber heute fast sogar Realität geworden. Man bekommt kein Grauguss 85er mehr sinnvoll gekauft, die man auch als Rohzylinder fahren kann ohne groß daran was zu ändern. Außerdem waren die wichtigste Punkte:
    - Überall viel Fleisch
    - Möglichkeit statt 50x50 auch größere Stehbolzenabstände zu fahren (dazu vll später das Billetgehäuse wo wir dran sind), die 50x50 drosselt ab 70ccm einfach jede Zylinder!)
    - Sinnvoll eine Langhubvariante mit draus machen! (Dazu kam damals passend die Megu Welle auf dem Markt wo wir diese mit 50/90 gleich als Basis für unser Langhub genommen haben.)

    An der Stelle vielen Dank für die Entwicklung an den Jungs :) Die 3D Umsetzung und Kanalgestaltung, so wie die Steuerzeiten und Zeitquerschnitte wurden von erfahrenem Tuner ausgelegt und berechnet. Von meiner Seite kam eben der Rest wie ich die Ausführung haben möchte und wie ich es vermarkten will...

    2021 Sommer haben wir die erste Zylinder aus Alu Laserdrucken lassen und selber eine Buchse 5-Achs gefräst entsprechend des Models. Nach dem wir den Zylinder getestet haben, ging das Gusswkz im Auftrag und Ende 2021 war die Vorserie im Gießerei bestellt.
    Halbes Jahr später kam die Vorserie an (also vor gut 2 Monaten) und seit dem haben wir hier extrem viele Arbeitsstunden mit Motorenbauen und Testen verbracht.
    Wir haben noch paar Sachen am Zylinder angepasst und die Gusswerkzeugänderung gleich im Auftrag gegeben, samt Großbestellung.

    An dem Punkt ist es eben zu sagen. Wir verkaufen die Zylinder nicht einzeln, da einfach nur eine sehr geringe Menge zur Verfügung steht und diese wir als Kplmotoren an den Kunden verkaufen wollen. Außerdem werden mmn keine Motoren "an die Kiddies" verkauft. Da eben die Leistungswerte dort nicht Punkten werden, da schon jegliche 50er Sport mehr auf dem Papier stehen haben :)
    Auch ist der Grund warum der Zylinder dann quasi einzeln erst 2023 zu kaufen gibt.

    Anbei paar Fotos. Auch ein Membranumbau.
    Man sieht auch ein Rohzylinder wo die Stehbolzen noch nicht gebohrt sind und auch ein Zylinder mit 60x60 Stehbolzenabstand auf dem Rumpf.

    Die 94er wird parallel nun ausgiebig am Prüfstand getestet, wobei erste Erkenntnisse schon auskristallisieren wie der Motorcharakter so wird... Bei dem 83er haben da auf jeden Fall handfeste Konfigurationen und Leistungsdaten.
    Vll kann ich schon mal vorläufige Ergebnisse vom 94er veröffentlichen. Ist halt immer so eine Sache, da hinterher man bei sowas festgenagelt wird.


  • Ich fahre in meinem 90er auch bloß das normale MZA 5 Gang. Allerdings weiß ich auch wie ich da mit dem 2. Gang umgehen muss. Das so zu verkaufen an die Kiddies, die gerne die Gänge durchreißen und Hinterradfahren, kann eigentlich nur in endlosen Reklamationen und Ärger enden.


    Immer werd ich hier als Zielgruppe diskriminiert 🥲

    Um es klar zu stellen, ich habe mir erlaubt von hier direkt zu zitieren: "verkaufen an die Kiddies"
    :sorry:

  • War ja nur nen Spaß, ich weiß ja was ihr meint, und ich weiß aber auch wie ich damit umgehe (warmfahren und alles aber sonst wird der nicht geschont)
    Ich mein wir kennen alle den 50er Sport der die 150kmh im Leerlauf drückt.

  • Sofern die Leistungskurve ehrlich ist,
    ist der 94er ein Meisterwerk.

    Warum?

    Die 2/3 Bandbreite liegt von 5500-9800 U/min an.
    Das sind 4300 U/min!
    So etwas auf diesem geringen Drehzahlniveau zu erzeugen, ist erstaunlich.

    Zudem glänzt die Kurve mit einem massiven Drehmoment-Peak.
    14Nm über 1000 U/min. 12Nm über satte 2000 U/min.

    Die Konkurrenz sieht alt aus...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Sofern die Leistungskurve ehrlich ist,
    ist der 94er ein Meisterwerk.

    Warum?

    Die 2/3 Bandbreite liegt von 5500-9800 U/min an.
    Das sind 4300 U/min!
    So etwas auf diesem geringen Drehzahlniveau zu erzeugen, ist erstaunlich.

    Zudem glänzt die Kurve mit einem massiven Drehmoment-Peak.
    14Nm über 1000 U/min. 12Nm über satte 2000 U/min.

    Die Konkurrenz sieht alt aus...

    Selbst wenn ich es verfälscht hätte, kann ich den Band nicht ändern nur das Absolutwert schieben 😀
    Ich versuche mal demnächst paar P4 Kurven zu machen.

  • Ihr habt ja nun doch die ZTkomponenten verbaut im Komplettmotor 😁 was hier wohl besser wäre?? Langer erster oder doch der mittlere erste?😁

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Bei dem geringeren Drehzahlniveau muss man das Teil mit S70 Primär und 17er Ritzel fahren.
    Ein langer erster Gang macht hier in meinen Augen keinen Sinn.

    Der mittlere Erste wäre meine Wahl!

    Das standard 5-Gang würde ich niemals nehmen.
    Ich habe schon zwei davon im 85er gehimmelt.
    Vielleicht hat sich in den letzten Jahren etwas in der Qualität getan,
    aber ich würde da auf Nummer sicher gehen und ein Verstärktes einbauen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Da ich bereits einige Zeit mit dem langen ersten Gang in meinem Motor verbracht habe wäre der mittlere auch mal ganz interessant zu fahren....mmmh...frieren im Winter dank Gasumlage oder ein neuer Moppimotor, die Entscheidung ist schwer :D

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15


  • Ihr habt ja nun doch die ZTkomponenten verbaut im Komplettmotor 😁 was hier wohl besser wäre?? Langer erster oder doch der mittlere erste?😁

    Ja so war der Plan anfang an 🤪 ihr habt ja nur unser Rumpf gesehen was wir anbieten und davon wurde abgeleitet, dass die kplmotoren alle so werden.

  • Der lange erste von Ronge hat mir im Keo 100er überhaupt nicht gefallen. Mit langem gerade verzahnten MZA Primär und 17er Ritzel war das anfahren am Berg oder zu zweit schon immer eine Strapaze für die Kupplung. Ich würde hierzum Standard 1 und kurzem 2. greifen und beim 5. auf 25:32 setzen und ggf kleiner ritzeln.

    Das ZT 5 Gang mit mittleren 1. ist ja bur bis 13nm freigegeben

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!