Moin habe ein paar Fragen zum hinteren kettenritzel.
Wollte mir ein neues kaufen. Wusste aber nicht was genau es bring, kleines ritzel Beschleunigung größeres Endgeschwindigkeit? Habe an meiner s51 folgendes Problem fahre zt90n stage 3 und ein 16er ritzel mit orginal kettenritzel 34 Zähne. Habe das Problem, das meine Karre nicht richtig aufdreht sobald ein minimales Lüftchen kommt is vorbei oder ein Berg. Ich habe schon einmal ein 15er ritzel reingemacht jedoch was es dann zu kurz übersetzt. Deswegen wollte ich mir jetzt ein neues kettenritzel kaufen und das besser auszugleichen
S51 hinteres kettenritzel
-
-
Also wenn du mit Kettenkasten fährst sind die Grenzen eh schnell erreicht. Ich meine 36 Zähne Hinten ist das größte was man im Standard Kettenkasten verbauen kann. Bitte berichtigen wenn es keine 36Z waren.
Man könnte auch mit dem Primär von der Übersetzung spielen wenn es einem das Geld wert ist...LG
-
36 Zähne passen in den Standardkettenkasten…
-
16:36 ist annähernd 15:34, kannst noch 16:35 probieren. Das wäre 3% kürzer als aktuell verbaut. (Vergleich: 16:36 ist 6,6% kürzer als aktuell verbaut)
-
Rainer und Biebsch, ein 37er passt auch noch ohne Probleme rein, siehe Bild - z.B. von LT.
Ich fahre 14:37 und das funktioniert 1a. -
Okay danke für die Antworten aber ist es so, das je größer das kettenritzel is desto besser der Anzug?
-
Passt da der deckel noch drauf? Das geht beim 36er schon nicht mit jeden kasten
-
Zitat von Albert45
Okay danke für die Antworten aber ist es so, das je größer das kettenritzel is desto besser der Anzug?
Beim vorderen isses so das desto kleiner das Ritzel wird desto mehr Beschleunigung haste aber auch weniger endgeschwindigkeit
Desto größer bedeutet weniger Beschleunigung aber mehr endgeschwindigkeit (vorausgesetzt der Motor lässt es zu)
Beim hinteren kettenritzel isses genau umgedreht also mehr Zähne mehr Beschleunigung und weniger endgeschwindigkeit weniger Zähne das Gegenteil
GrußGesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
-
Passt da der deckel noch drauf? Das geht beim 36er schon nicht mit jeden kastenDas würde mich auch einmal interessieren.
-
Je kürzer das Getriebe um so höher wird die Steigfähigkeit und umgekehrt. Auf die effektive Beschleunigung kann man so einfach keine Rückschlüsse ziehen, dass Thema ist weitaus komplexer. Der maximale Beschleunigungswert ist bei einer kurzen Übersetzung höher, jedoch wird das Zeitfenster der Beschleunigung immer kürzer und somit steigt die Schalthäufigkeit, was die effektive Beschleunigung wieder reduziert. Wem nützt bei einer maximalen Beschleunigung auf sechzig Kilometer pro Stunde 5-mal schalten zu müssen. Ob das Fahrzeug unterm Strich effektiv höhere Beschleunigungswerte aufweist bleibt daher in Frage gestellt.
Eine Getriebeabstimmung für den öffentlichen Straßenbetrieb erfolgt unter dem Aspekt, dass bei einer Steigung von min. 4%, bei max. Geschwindigkeit die max. Motorleistung im höchsten Gang noch zur Verfügung steht. Dieser Betriebspunkt ergibt sich aus dem Schnittpunkt des Fahrwiderstandes und der Radleistung und lässt sich grafisch recht simpel ermitteln.
-
Zitat von flymo
Je kürzer das Getriebe um so höher wird die Steigfähigkeit und umgekehrt. Auf die effektive Beschleunigung kann man so einfach keine Rückschlüsse ziehen, dass Thema ist weitaus komplexer. Der maximale Beschleunigungswert ist bei einer kurzen Übersetzung höher, jedoch wird das Zeitfenster der Beschleunigung immer kürzer und somit steigt die Schalthäufigkeit, was die effektive Beschleunigung wieder reduziert. Wem nützt bei einer maximalen Beschleunigung auf sechzig Kilometer pro Stunde 5-mal schalten zu müssen. Ob das Fahrzeug unterm Strich effektiv höhere Beschleunigungswerte aufweist bleibt daher in Frage gestellt.
Eine Getriebeabstimmung für den öffentlichen Straßenbetrieb erfolgt unter dem Aspekt, dass bei einer Steigung von min. 4%, bei max. Geschwindigkeit die max. Motorleistung im höchsten Gang noch zur Verfügung steht. Dieser Betriebspunkt ergibt sich aus dem Schnittpunkt des Fahrwiderstandes und der Radleistung und lässt sich grafisch recht simpel ermitteln.
Top Ausführlich erklärt
Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!