Built Not bought verstärkt seine Schutzbleche mit Kevlar, das bringt am Ende auch noch mal bisschen Stabilität

Carbon Teile - Übersicht
-
-
Ich bin jetzt nicht der große Experte im Thema Kohlenfaserstoffe. Aber die Steifigkeit kann trotz niedrigerem Gewicht deutlich über dem eines Stahlschutzblechs liegen. Das kommt meines Wissens nach stark drauf an, wie es gelegt ist. Vielleicht kann ja noch ein Experte was dazu sagen.
-
Der E-Modul von Kohlefaserverstärktem Kunststoff liegt mit ca 88000 leicht über dem von Aluminium (ca 70000) und damit deutlich unter dem von Stahl (ca 210000).
Dementsprechend ist CFK nicht steifer als Stahl.
Hinzu kommt das Stahl Isotrop ist. Also gleiche mechanische und thermische Eigenschaften in alle Richtungen.
Faserverbundstoffe hingegen sind orthotrop, ihre mechanischen Eigenschaften sind als von der Faserrichtung abhängig.
Um Isotope Eigenschaften in Verbundstoffe künstlich zu erzeugen, werden die faserrichtungen Lagenweise versetzt. Damit wird dann aber nicht mehr genau die Eigenschaft der richtungsabhängigen Belastbarkeit ausgenutzt.
-
Ich habe mal alle Teile komplett durchgewogen in der Küche, zur Freude meiner Frau 😅. Nicht schlecht 👍
-
Der originale Kunststoffkotflügel wiegt auch nur knapp über 350g.
-
Kotflügel vorn ABS schwarz - S50, S51, S70, S53, S83..
So einer ist es den flymo gewogen hat.
Fischbert hat es ja sehr gut erklärt, warum man sowas nicht (ohne weitere Maßnahmen) verbauen sollte.
-
Na ich wollts schon sagen. Die Kunststoff... der S53 zu vergleichen ist ja auch keine Kunst.
Mir ging es um den Metall- Carbonvergleich in Original-Optik der S51.
Grundsatzdiskussionen gibt es ja im Forum schon genug und der Thread soll nur die Auswahl und Produkte der Hersteller aufzeigen, die es so schön am Markt mittlerweile gibt
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!