Moin moin in die Runde,
da laut alten Aufzeichnungen der aktuelle Motor in meiner Schwalbe mitsamt dem 17,5er BVF beim letzten Einsatz um 2007 rum mit einer 85er HD bestückt war
steckte ich nun auch wieder eine 85er rein. Eine gravierende Änderung erfuhr der Vergaser noch, es kam eine dicke Nadel mitsamt Düsenstück von ZT rein.
Kurz gesagt, ab 1/3 Gas lief das so fett das sie eher ausging, stotterte und kaum hoch dreht, ohne Gummi gings besser.
Die Nadel tiefer hängen brachte nur untenrum eine Besserung. Daraufhin kam eine 80er Düse zum Einsatz -> immer noch deutlich zu fett.
Das machte mich stutzig wie die dann mal mit gleichem Zylinder, Kopf, Vergaser, Auspuff und 85er prima gelaufen sein soll und nun so massiv überfettet.
Bevor ich nun bei den Düsen eine 75er rauskrame und probiere dachte ich mir ich messe einfach mal die Durchflussmengen bei den Düsen.
Ich habe über einen Trichter und Schlach Wasser durchlaufen lassen und gemessen wie lange es dauert bis 50 / 100 ml durchgeflossen sind.
Nun ergab sich für eine 67er Düse (Originalbedüsung) eine Durchflussmenge von 31 ml/min.
Das scheint mir auch plausibel, das wäre in einer Stunde 1,8 Liter, in der Zeit wäre sie mit Vollgas 60 km weit gekommen, ergäbe einen Verbrauch von 3,1 Liter / 100km.
Ein Blick auf die ganzen Zahlen auf dem Zettel ergab doch beim ersten Betrachten Auffälligkeiten.
Gut das die 90er mit Grünspan weniger durchlässt als eine 75er verwundert nicht wirklich.
Das wirklich erstaunliche, es gab eine alte 85er mit knapp soviel Durchfluss wie die beiden 75er hatte, eine 100er die weniger Durchfluss als eine 90er aufweist :wacko: Ich werde das mal bissi sortieren und verrechnen.
Gut das erklärt das früher die "85er" passte was mit anderen Düsen den Aufdruck 75 ergibt.
Ich bin ob der ein paar großen Ausreiser doch recht erstaunt und wollte mal in die Runde fragen ob:
- andere hier im Forum auch schon Messungen diesbezüglich machten und ihre Ergebnisse teilen möchten
- es "amtliche" Werte gibt wie groß die Durchflussmenge bei einer Standardmessung ist.
THX Franz