KR51/1 Schwalbe Wubbert? Schleift? (Hat ungleiches Abrollgeräusch im ausgekuppelten Rollbetrieb)

  • Moin zusammen!

    Bevor ich hier groß zu schreiben beginne, möchte ich zuerst meine Unerfahrenheit im allgemeinen Zweiradthema kundgeben, sodass vielleicht eine knappe Erklärung, Abkürzungen, "kennt doch jeder" oder "natürlich/sowieso/ist doch selbstverständlich" bei mir nicht wirklich konstruktiv sind.

    zum Thema:
    Meine KR51/1er Schwalbe, Baujahr 1977, mit neuen Heidenau K36/1 Reifen, nach Latte eingestellter Spur, gutem Geradeauslauf und gutem Anzug hört sich im Rollbetrieb so an, als ob Gummi irgendwo Schleifen würde, als ob ein Großer Dynamo am Fahrradreifen hängt.



    Außerdem kann man ein leichtes auf und ab im Lenker verspüren bei der Fahrt, wenn man bergab auf einer halbwegs guten Straße (im Ruhrpott seltener als man denkt) bemerken. Je schneller man fährt, desto stärker wird dieses leichte Schlackern oder Wubbern...wackeln... ihr wisst was ich meine.

    Ich habe hier ein YouTube Video mit dem nötigen, das Geräusch demonstrierenden Zeit-Stempel angefügt, hoffentlich funktioniert der Link.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann das alleine an der Zentrierung der Felge oder einem schlecht aufgezogenen Reifen liegen? Sitzt vielleicht der Schlauch schlecht drin oder ist das Ventil nicht richtig eingeschraubt? Muss ich die Felgen wuchten lassen? Ist vielleicht was an der Führung der Felge, also dem Vorderbau krumm? :help:

    Vielen Dank für eine Antwort. :thumbup:

  • Ziehst du da gerade für ne Knappe Minute die Kupplung oder gehst du in den Leerlauf?

    Und weil ich gerade den anderen Beitrag las.
    An deiner Schwalbe fehlen Soziusgurt und Rasten, ich hoffe du hast sie mit gültigen Papieren gekauft

    Meine Mopeds.
    74er Einser Schwalbe, Kilometermaschine
    82er S51b 1 4 Saharabraun, Originalzustand, mein Goldstück
    Irgendwo dann noch ein Duo, was äußerst restaurationsbedürftig ist, aber auch Ori

  • Ziehst du da gerade für ne Knappe Minute die Kupplung oder gehst du in den Leerlauf?

    Und weil ich gerade den anderen Beitrag las.
    An deiner Schwalbe fehlen Soziusgurt und Rasten, ich hoffe du hast sie mit gültigen Papieren gekauft


    Ja also ich hab halt Angst wenn ich den eingekuppelt lasse den Motor zu überdrehen. Steht halt nirgendwo richtig, wie lange man Kupplung ziehen darf, wann man Leerlauf finden soll, wie lange man eingekuppelt bleiben darf beim rollen.
    2RadGeber hab ich schon mal angeschrieben ob die nicht mal so ein Video machen können wie man sowas alles macht, was man beachten muss...

    Mittlerweile versuch ich wenn ich weiß, dass es länger bergab geht einen Leerlauf zu finden.

    Natürlich hat die Papiere, sonst würd ich damit nicht fahren. Aber ich seh' es nicht ein, nur weil die arme Industrie nicht in der Lage ist ELFENBEINFARBENE Soziusfußrastengummis zu produzieren (aber Hauptsache grün, gelb, rot, blau), normale Schwarze Soziusfußrasten zu montieren. Hab ich aber zu Hause liegen. Muss ich mir was einfallen lassen wie ich die Farblich integrieren kann, nehme aber eh keinen mit.
    Was das oder der Soziusgurt damit zu tun hat, ist mir auch schleierhaft. Bei dem Beziehen der Sitzbank ist mir beim ersten mal ein Fehler unterlaufen, dann musste ich wieder auf den Postboten warten.
    In der Zeit hat der Rest schon Fortschritt gemacht und dann hat der Sitz als Einziges noch gefehlt. Und da mir das dann mit dem Gurt auf den Senkel gegangen ist weil das so schwer ging hab ich es einfach gelassen.

    Soll ja sogar Leute geben, die Gepäckträger oder Spiegel weglassen. Jedem das seine oder so.

    Danke für die Erklärung diesbezüglich!

    Vielen Dank für die Antwort auf mein Problem.

    "Unerfahrenheit im allgemeinen Zweiradthema" war halt ernst gemeint.

  • Ohne Sitzbankgurt kein Sozius Betrieb. Wenn man es ganz genau nimmt keine gültigen Papiere. Solobetrieb muß meines Wissens auch eingetragen werden.

    Ok, dann muss ich das wohl doch irgendwie wieder dranbauen und mir für die hässlichen Fußrasten was einfallen lassen. Zwar immer noch nicht Thema des Threads aber immerhin eine Erklärung was das mit Papieren zu tun hat.

    Weiß auch nicht wie der Sozius sich an dem labilen Gurt da festhalten soll, aber soll mir egal sein.

    Grüße.

  • Ohne Sitzbankgurt kein Sozius Betrieb. Wenn man es ganz genau nimmt keine gültigen Papiere. Solobetrieb muß meines Wissens auch eingetragen werden.

    Hab gerade mal recherchiert und auch da ist es sehr undurchsichtig.
    Bei Mopeds bei denen man den zweiten Sitz demontieren kann, darf man dann auch die Rasten abbauen und so. Da muss man nichts umtragen lassen. Das ist dann wie bei einem Auto die Rückbank hinten ausbauen. Solange dort dann keine Personen befördert werden ist das legal, so ist es beim Moped scheinbar auch.

    "

    Aus eigener Erfahrung mit dem "Graukittel" meines Vertrauens:

    -Mopped als 2Sitzer zugelassen, Soziussitz unter Abdeckung

    -Soziusrasten demontiert

    -KEIN Problem, solange SOLO
    "
    "

    Solche Sachen müssen nur ausgetragen werden, wenn die originalen Aufnahmepunkte verändert werden.

    Wurde ja schon gesagt, man darf auch aus dem Auto die Sitzbank herausnehmen. Anders wirds dann nur, wenn man z.B. nen Überrollkäfig einbaut, dann müssen erst hinten die Plätze ausgetragen werden, da eine Sitzbank nicht mehr montiert werden kann.

    Solange also am Moped die Möglichkeit besteht die Rasten wieder anzuschrauben und eine Abdeckung abzunehmen oder einen Riemen zu montieren muss es nicht eingetragen werden.
    Nur noch ein Hinweis:
    der Soziusbetrieb ist nach Abbau des Haltegriffes offiziell nicht mehr zulässig!
    "
    Andere sagen genau das Gegenteil.

    Dann hab ich halt wieder was zum Basteln. neues Material hab ich hier schon liegen für die Fußrasten. Finde es nur wie gesagt einfach behindert, dass es die nicht in elfenbein, dafür aber in alles anderen farben gibt, was alles scheiße aussehen würde, inklusive Schwarz an einem Moped mit Elfenbeinteilen.

  • AIf 1. Mai 2023 um 19:42

    Hat den Titel des Themas von „KR51/1 Schwalbe Wubbert? Schleift? (Hat ungleiches Abrollgeräusch im ausgekuppelten Rollbetrieb“ zu „KR51/1 Schwalbe Wubbert? Schleift? (Hat ungleiches Abrollgeräusch im ausgekuppelten Rollbetrieb)“ geändert.
  • Das klingt sehr nach einem Schlag in der Felge. Rad ausbauen, mit Ache in Schraubstock klemmen und drehen. Dann bist du schlauer. Auch auf runtergebremste Stellen am Reifen achten.

    Sowas könnte aber auch von einer viel zu stramm gespannten Kette kommen, zumindest die Geräusche. Bock das Moped auf und dreh das Hinterrad durch. Die Kette in den Kettenschläuchen darf bei keiner Hinterradposition stramm sein, die muss so viel Luft haben, dass sie noch 'schlackert' (ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll).

    Gruß
    Martin


  • Aber ich seh' es nicht ein, nur weil die arme Industrie nicht in der Lage ist ELFENBEINFARBENE Soziusfußrastengummis zu produzieren (aber Hauptsache grün, gelb, rot, blau), normale Schwarze Soziusfußrasten zu montieren.

    Du weißt aber schon das du auf ein sehr sehr hohen Niveau jammerst. Suche Mal bitte für eine 40 Jahre alte Suzuki, Yamaha, und Co ein paar neue Beifahrerfußrasten. Meiner Meinung nach ist die Ersatzteil- und Tuningteile-Versorgung im Simson Sektor schon einzigartig gut.

    p.s. Wenn es die beige farbigen Fussrasten für den Fussrastenträger gibt, kannst du dir vielleicht die schwarzen Beifahrerfussrasten umbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!