Moin zusammen!
Bevor ich hier groß zu schreiben beginne, möchte ich zuerst meine Unerfahrenheit im allgemeinen Zweiradthema kundgeben, sodass vielleicht eine knappe Erklärung, Abkürzungen, "kennt doch jeder" oder "natürlich/sowieso/ist doch selbstverständlich" bei mir nicht wirklich konstruktiv sind.
zum Thema:
Meine KR51/1er Schwalbe, Baujahr 1977, mit neuen Heidenau K36/1 Reifen, nach Latte eingestellter Spur, gutem Geradeauslauf und gutem Anzug hört sich im Rollbetrieb so an, als ob Gummi irgendwo Schleifen würde, als ob ein Großer Dynamo am Fahrradreifen hängt.
Außerdem kann man ein leichtes auf und ab im Lenker verspüren bei der Fahrt, wenn man bergab auf einer halbwegs guten Straße (im Ruhrpott seltener als man denkt) bemerken. Je schneller man fährt, desto stärker wird dieses leichte Schlackern oder Wubbern...wackeln... ihr wisst was ich meine.
Ich habe hier ein YouTube Video mit dem nötigen, das Geräusch demonstrierenden Zeit-Stempel angefügt, hoffentlich funktioniert der Link.
Kann das alleine an der Zentrierung der Felge oder einem schlecht aufgezogenen Reifen liegen? Sitzt vielleicht der Schlauch schlecht drin oder ist das Ventil nicht richtig eingeschraubt? Muss ich die Felgen wuchten lassen? Ist vielleicht was an der Führung der Felge, also dem Vorderbau krumm?

Vielen Dank für eine Antwort.
