Ich wünsche einen schönen guten Morgen. Ich habe nur eine Frage. Woran erkenne ich einen 50ccm, 60ccm und einen 70cmm Motor nur rein optisch

Unterschiede der Motoren
-
-
Ich geh mal von aus das du die m500 reihe meinst. Vom optischen her ist 50 und 60ccm nicht zu unterscheiden, zumindest heut zu tage. Zu ddr zeiten bzw kurz nach der wende, wo es noch keine passenden kolben gab, war der 60er optisch wie der 70er. Beim 70er ist der abstand der letzten kühlrippe zum motor ca 2mm geringer als beim 50/60er.
-
Beim originalen 70er ist auch noch eine Anschrägung am linken Motorgehäuse, wo der Schaltarm verschraubt wird.
Die 70er Zylinder hatten den Einlass etwas tiefer, so daß die Vergaserwanne dort Platz brauchte.
-
Die 50er Gehäuse hatten auch diese Abschrägung.
-
Dies war mir so nicht bekannt. Ich habe mehrere original Motoren lagernd, da ist das nicht so.
Warum hatten auch 50er die Schräge? Und warum nicht alle?
-
Solche Maßnahmen unterlagen immer der Standardisierung, für die paar 70er die gebaute wurden legte man sich die Kokillen dann nicht einfach aufs Lager, dass wäre ja totes Kapital gewesen
-
Die 50er Gehäuse hatten auch diese Abschrägung.
Also bei allem Respekt für dein Wissen, das kann ich so nicht bestätigen. Die M500 Motoren welche ich bisher in der Hand hatte, hatten diese Abschrägung nicht.
-
Schau mal, da zieh ich nur einen Motor aus dem Regal.
Das es ein 50er ist sollte am Zylinder zu erkennen sein.
-
Ja dann habe ich das geträumt.
-
Es gab ja über die Jahre nicht nur eine Gussform...ist schon richtig, es gibt Gehäuse mit Schräge auch mit nur kleiner Bohrung.
-
Danke für die rege Teilnahme bei meiner Frage. Die Antworten sind sehr aufschlussreich noch mal vielen Dank
-
Das hab ich aber auch noch nicht gesehen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!