• Guten Tag,

    Ich habe das Problem das meine Schwalbe einen unnormal hohen Verbrauch von 7.5l auf 100km hat. Bei den Testfahrten bin ich ohne bei Gewicht gefahren und es traten keine Steigungen auf.

    Es handelt sich um eine Kr51/1 BJ 1968. Die Schwalbe wurde August 22 neu aufgebaut und verbrauchte schon immer Recht viel doch langsam wird es mir zu viel.

    Verbaut ist ein Zt 63ccm Stage 1 mit 16n1-5 Vergaser mit 75 HD und ori Patrone ohne Schnorchel.

    Undichtigkeit vom Vergaser kann ich ausschließen und Schwimmerstand ist korrekt nach Senfglas eingestellt.

    Viel zu fett kann sie nicht laufen weil mit paar Nummern kleiner die Kerze weiß ist und mit paar Nummern größer nix mehr geht. Komisch ist aber auch das die Kerze nie braun wurde egal welche HD ich verbaut habe von 67 bis 80 alles probiert ohne Erfolg. Jetzt mit 75 HD ist die Kerze zur hälfte schwarz und zur hälfte weiß hört sich aber nicht mager und auch nicht fett an.

    So langsam weiß ich wirklich nicht mehr weiter hat da jemand vielleicht das selbe Problem wie ich oder kann mir paar Ratschläge geben?

  • Welches Öl fährst du?

    Bei vollsynthetischen Ölen bildet sich kein ordentliches Kerzenbild und wenn nur, weil der Motor zu fett läuft.

    Abstimmen musst du hier, indem du die HD Schritt für Schritt verkleinerst, bis der Motor bei Vollgas und -Last anfängt zu klingeln und dann wieder eine Größe hoch gehst.

    Durch die geringfügig größere Düse erklärt sich so ein hoher verbrauch aber eigentlich nicht.

    Ist der Vergaser ansonsten original oder wurden Düsenstock, Nadel oder LLD geändert?

    Fährst du dein Moped sehr drehzahllastig?

    Hast du ein anderes Kettenritzel verbaut?

    Zählt dein Tacho die Kilometer richtig?

    Hast du dich evtl. vermessen bzw. verrechnet?

  • Erstmal danke für die Antworten. Der Schlauch der hoch bis zum Lenker geht kann ich platztechnisch nicht mehr verbauen und habe deswegen die Patrone so wie bei der kr51/2 platziert.

    Verrechnet habe ich mich leider nicht ich habe 3 l getankt und bin damit 40km gekommen die km habe ich anhand der gefahrenen Strecke (zur Arbeit und zurück) ohne Tacho ermittelt da dieser nicht funktioniert.

    Momentan habe ich ja die 75 HD drinne als ich 74 und 73 gefahren bin hat die Schwalbe obenrum Gekreischt also gehe ich mal von aus das die 75 HD passend ist.

    Vergaser ist der originale 16n1-5 jedoch mit plaste Schwimmer aber mit dem Messing Schwimmer gab es kein Unterschied. Verbaut habe ich einen bvf Nachbau kit für 16n1-5 wo die passende Nadel und der passende Düsenstock mit 4 löchern verbaut wurde, Lld ist Serie. Mit dem Düsenstock wo 2 löcher drinne sind läuft die Schwalbe trotz 67 HD so fett das ich nicht hochschalten kann.

    Übersetzung ist Serie kette hat ca 1-2cm Luft nach oben und unten.

    Um ehrlich zu sein fahre ich schon sehr Drehzahllastig was jedoch kein Verbrauch von 7.5l rechtfertigt.

  • Ventil schließt korrekt wurde aber auch schon gewechselt. Schwimmer ist dicht und so eingestellt das bei 8mm das Ventil schließt. Aus dem überlauf kommt gelegentlich etwas raus weil unterm Vergaser sich bisschen Öl sammelt aber das hält sich in Grenzen also sind keine 2ml pro Tankfüllung.

  • Bau als erstes dein Tacho, dann tanke voll und fahre 100km und tanke dann wieder voll. Bei den geringen Mengen um die es hier geht muss man sehr genau arbeiten, einfach mal 3l einfüllen und auf Arbeit fahren is nicht. Wenn sich unter dem Vergaser Öl sammelt läuft mehr als nur ein bisschen weg, der Ölanteil ist ja nur 2%.

  • Ich denke auch, dass hier die Ermittlung des Verbrauchs das Problem darstellt.

    Die Messung wird durch zuerst tanken und dann fahren extrem ungenau, weil nicht genau bekannt ist, wie viel Sprit noch im Tank oder Vergaser bleibt.

    Wie flymo schon sagt, Volltanken, ein bisschen fahren (je mehr desto besser), dann messen wie viel du nachtanken musst und dann nochmal rechnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!