Hallo ich bin am überlegen eine offene Kettenführung an der Simson s50 zu verbauen und wollte fragen was man alles verändern muss.
Reicht das Umbau Kit von PZ Tuning oder braucht man auch ein neues hinteres Ritzel?
Liebe Grüße
Hallo ich bin am überlegen eine offene Kettenführung an der Simson s50 zu verbauen und wollte fragen was man alles verändern muss.
Reicht das Umbau Kit von PZ Tuning oder braucht man auch ein neues hinteres Ritzel?
Liebe Grüße
Du magst die Kette nicht besonders oder warum willst du ihr das antun?
Wenn das Gerät nach StVO bewegt wird, solltest Du das lassen...
Wenn das Gerät nach StVO bewegt wird, solltest Du das lassen...
Bekommt man aber eingetragen, solange ein Kettenschutz vorhanden ist
So ein Kettenschutz sieht optisch ziemlich beschissen aus und erfordert eine gekapselte Kette, die wiederum ziemlich viel Leistung frisst.
So ein Kettenschutz sieht optisch ziemlich beschissen aus und erfordert eine gekapselte Kette, die wiederum ziemlich viel Leistung frisst.
Ist auch nicht so meins eine offene Kettenführung ansich finde ich geil, aber mit diesem Schutz sieht das schon sehr bescheiden aus
Eine abgerissene Kette in der Wade sieht aber auch etwas doof aus.
Meine anderen Mopeds haben offene Ketten und das regt mich schon von Anfang an tierisch auf. Sooooo schlecht sehen die Kettenschläuche nicht aus und die Vorteile überwiegen einfach massiv. Ich bin froh an meinem Alltagsmoped sie zu haben. Vielleicht sollte ich mir Gussformen anfertigen und die Schläuche in verschiedenen Farben anbieten. Da gibts bestimmt Abnehmer .
Meine anderen Mopeds haben offene Ketten und das regt mich schon von Anfang an tierisch auf. Sooooo schlecht sehen die Kettenschläuche nicht aus und die Vorteile überwiegen einfach massiv. Ich bin froh an meinem Alltagsmoped sie zu haben. Vielleicht sollte ich mir Gussformen anfertigen und die Schläuche in verschiedenen Farben anbieten. Da gibts bestimmt Abnehmer
.
Ich persönlich hab in meinen anderen Fahrzeugen nur offene Ketten und außer dass man sie oft fetten muss habe ich keine Probleme damit.
Da gibt es einige Szenarien die man nicht sehen möchte. zB. nachfolgender Verkehr
Vielen fehlt einfach die Erfahrung bzw. das Alter. Aber keine Angst, Weitsicht kommt mit der Zeit...
Es geht auch ohne Kette
Minimax hat immer solche Spezialitäten auf Lager. Ich frag mich nur wie das mit der Riemenspannung geklärt wird, denn eine Spannrolle ist nicht zu erkennen, vermutlich springt der Riemen sporadisch über.
Der Umbau ist hier im Forum Dokumentiert.
Hersteller die das in Serienfahrzeugen anbieten verwenden elastische Riemen, d.h. der Riemen dehnt sich beim Einfedern der Hinterradschwinge und zieht sich beim Ausfedern wieder zusammen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!