• Nochmal zum Reso Spezial.

    Läuft der bei 60ccm schon mit 180/120/155?

    Würden da auch 180/120/155 gehen?

  • Ach Männer… einfach mal bauen und dadurch Erfahrung sammeln, die Theorie ist immer das eine.

    Wenn’s nix geworden ist dann findet man

    einen noch zum Testen brauchbaren Almot, bekommst du fürn Appel und nen Ei bei EBay

    Ich sage da nur,

    Mut zur Lücke!

  • Welche Sz und Sehnenmaße müsste ich für eine Hydro32 Bearbeitung nehmen?

    186-187/126-127/161-162

    AS rechteckig Sehnenmaß 28mm

    ÜS Sehnenmaß 23mm

    Einlass so groß wie es die Sz und die Kanalbreite sowie die Kanaloberkante zulässt?

  • Ach Männer… einfach mal bauen und dadurch Erfahrung sammeln, die Theorie ist immer das eine.

    Wenn’s nix geworden ist dann findet man

    einen noch zum Testen brauchbaren Almot, bekommst du fürn Appel und nen Ei bei EBay

    Ich sage da nur,

    Mut zur Lücke!

    Da hast du erstmal recht. Wieso sollte man aber nicht die Erfahrungen von anderen mit einbringen? Nachzufragen ist doch nicht verkehrt? Das ist doch auch der Sinn von einem Forum. Eine Community, welche versucht

    anderen mit ihren Erfahrungen zu helfen.

  • Fang langsam an. Wer zuviel will, bekommt am Ende gar nichts.

    Ob dir der Hydro nachher gefällt, weißt du auch nicht. Da geht ab 7500 erst die Musik los. Leistung und Band sind geil, aber untenrum ist mehr als tote Hose.

    Und falls dir die Charakteristik gefällt, kannst du immernoch mit den Steuerzeiten und Flächen hoch.

    Dann wirds aber auch Zeit für Gummiflansch und großen Vergaser.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Fang langsam an. Wer zuviel will, bekommt am Ende gar nichts.

    Ob dir der Hydro nachher gefällt, weißt du auch nicht. Da geht ab 7500 erst die Musik los. Leistung und Band sind geil, aber untenrum ist mehr als tote Hose.

    Und falls dir die Charakteristik gefällt, kannst du immernoch mit den Steuerzeiten und Flächen hoch.

    Dann wirds aber auch Zeit für Gummiflansch und großen Vergaser.

    Da hast du wiederum recht.

    Wie ist das mit den Sehnenmaßen bei den ÜS?

    Kann ich den Auslass auch einfach Rechteckig gestalten mit einer Sehne von 26,5mm bis 27,5mm? Die Oberkante würde ich stark verrunden, dass die Kolbenringe nicht so leiden müssen. So komm ich denke ich auf mehr Auslassfläche, als wenn ich den Auslass V- Förmig gestalte und an der Breitesten Stelle auf 28mm gehe und bei der dünnsten Stelle auf 26mm. Dazu habe ich noch mehr Spitzenleistung und einen stärkeren Reso Kick. Es ist mir aber auch bewusst, dass ich danach starke Spülverluste in den unteren Drehzahlen habe.

    Was meint ihr?

  • Wichtig ist das du im va gut fläche hast das das altgas schnell entweichen kann. Von daher ist eine trapezform mit ovaler oberkante besser. Auch was die haltbarkeit angeht ist das mit die beste form. So läuft der kolbenring weniger ein an den kanalkanten.


    vom prinzip her steht und fällt alles mit dem vorauslass. Ist der zu hoch hast du weniger nutzhub somit wird das eine sehr drehzahllastiger zylinder mit relativ wenig drehmoment. Ist er zu klein wird der zylinder nicht drehen können, wird dann mehr ein traktor. Deswegen sollte der va nicht zu groß werden um noch gut nutzbarenhub zu haben, aber er sollte auch ordentlich fläche bekommen damit er trotzdem drehen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Icybear (27. Juli 2023 um 08:15)

  • Okay, also würde ich bei 183/123/152-153?

    Den Auslass in Trapezform gestalten mit einer Sehne von 27,8mm und an der dünnsten Stelle 26mm?

    ÜS Sehne 21,5mm oder 22mm oder sogar noch mehr?

    Also für den Reso Spezial

    Einmal editiert, zuletzt von Lenni_abcdef (27. Juli 2023 um 09:01)

  • Stammtuning
    14. Juni 2022 um 21:53

    Das gleiche Setup wie bei dir

  • Stammtuning
    14. Juni 2022 um 21:53

    Das gleiche Setup wie bei dir

    Gut zu wissen. Die VAs Fläche war bei dir auch das Problem. Ich werde versuchen direkt auf 30° zu gehen.

  • fräs einfach, dass was du hier ständig fragst merkst du auf der Straße sowieso nicht. Damit meine ich deine sehnenbreite, ob die nun 0,5 mm mehr oder weniger hat. 1. zeichne das erstmal so genau im Zylinder an und dann versuch mal das so exakt zu fräsen. Offensichtlich hast du noch nicht so viele zylinder gemacht, also sind die Fragen für dich erstmal irrelevant. Ähnlich mit der steuerzeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!