Also ich rede von einer legalen Simson die 60-70kmh fährt. Ich will demnächst mal nach Eckernförde fahren,aber wie es aussieht darf man auf dieser Bundesstraße (B76) 120kmh fahren. Daher mache ich mir sorgen, dass das zu gefährlich für mich werden könnte. Nun habe ich aber auch nicht viele Alternativen ,denn auf dem Fahrradweg zu fahren, wäre ja illegal.Die B76 dort ist aber keine Kraftfahrstraße meines Wissens und deswegen legal befahrbar, aber zu welchem Preis?

Würdet ihr mit Simson auf einer 120kmh Strecke fahren?
-
-
Immer schön weit außen fahren und bestenfalls mit Warnweste.
Du bist bestimmt nicht der Einzige, der auf der Strecke mit dem Moped fährt.
Zudem werden die 120 km/h wahrscheinlich nur für die Kraftfahrtstraße gelten, da die B 76 solche Teilabschnitte hat.
-
Eine Simson mit 60kmh Zulassung darf nicht auf einer Kraftfahrstraße. (Stichwort: bauartbedingte Höchstgeschwindikeit mehr als 60kmh) Ebenso darf sie ja auch nicht auf die Autobahn.
Wenn du eine S70 oder eine Simson mit anderem eingetragenen größeren Motor hast, dann darfst du damit auf die Kraftfahrstraße.
-
Eine Simson mit 60kmh Zulassung darf nicht auf einer Kraftfahrstraße. (Stichwort: bauartbedingte Höchstgeschwindikeit mehr als 60kmh) Ebenso darf sie ja auch nicht auf die Autobahn.
Das ist mir bewusst, aber es gibt ja auch Straßen wo 120 Kmh erlaubt sind, aber gleichzeitig keine Kraftfahrstraßen sind, oder nicht?
-
Ich komm nicht aus dieser Ecke und kenne diese Straße auch nicht.
Würde mich einfach an den entsprechenden Schildern orientieren.
-
Immer schön weit außen fahren und bestenfalls mit Warnweste.
Weit außen würd ich nicht fahren. Immer genug abstand zum seitenstreifen. Wenn einer meint dicht an dir vorbei zu müssen hast du noch etwas platz auszuweichen. Davon abgesehn wenn man mehr mittig fährt trauen sich die autofahrer solche knappen überholmanöver nicht. Lernt man auch in der fahrschule „mittig auf deiner fahrspur“
-
So ist es. Wer ganz rechts fährt, lädt die Autofahrer leider dazu ein, auch eng zu überholen. Daher bitte möglichst mittig mit Rettungsraum nach rechts.
-
Das ist mir bewusst, aber es gibt ja auch Straßen wo 120 Kmh erlaubt sind, aber gleichzeitig keine Kraftfahrstraßen sind, oder nicht?
Nein
-
Naja doch. Bei mir gibt es eine Schnellstraße wo es Abschnitte gibt bis 130km/h... meistens nur 100km/h erlaubt.
Allerdings gibt es kein blaues Schild mit weißem Auto, was auf eine Kraftfahrstraße hindeutet. Sondern nur ein Verbot für Fahrradfahrer.
Es ist die B174 von Chemnitz Richtung Zschopau.
-
Schnellstraßen haben ebenfalls eine Mindestgeschwindigkeit von mehr als 60kmh
-
Es gibt sehr wohl die Möglichkeit die zulässige Höchstgeschwindigkeit von üblicherweise 50km/h in der Stadt bzw. 100 km/h auf einer Landstraße nicht nur zu senken sondern auch zu erhöhen ohne das sich der rechtliche Status der Straße ändert. Durch die entsprechende Beschilderung wird diese Änderung kundgetan.
Sicher, mittlerweile muss man in meiner Stadt suchen um noch Abschnitte mit 50 km/ zu finden aber das sind primär politische und keine verkehrsrechtlichen Gründe (Unfallgefahr, Lärmschutz, Luftverschmutzung).
Anderes Thema
Nettes Detail zu den Landstraßen, genauer gesagt den Außerortsstraßen:
"Wenn außerorts die Fahrbahnen für die beiden Fahrtrichtungen baulich getrennt sind oder mindestens zwei markierte Fahrstreifen pro Fahrtrichtung aufweisen, gilt für Fahrzeuge bis zu 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht ohne Anhänger keine Geschwindigkeitsbegrenzung, sondern eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h."
Dies macht die Straße nicht zwingend zu einer Kraftfahrstraße bzw. Autobahn sofern sie nicht als solche beschildert wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!